Latein Wörterbuch - Forum
Ein Finanzbeamter am Grab des Archimedis — 2299 Aufrufe
alexander am 31.3.15 um 11:20 Uhr (Zitieren)
Hallo,

über eine Korrektur der folgenden Übersetzung würde ich mich sehr freuen:

Duobus fere saeculis post Cicero a senatu quaestor in Siciliam missus sepulcrum Archimedis investigare voluit.
Ungefähr zwei Jahrhunderte später wollte Cicero, der vom Senat als Finanzbeamter nach Sizilien geschickt worden war, das Grab von Archimedis entdecken.

Quod sepulcrum a civibus Syracusanis omnino ignorabatur.
Den Bürgern von Syrakus war dieses Grab völlig unbekannt.

Postea Cicero narrat: Memoria tenebam aliquot versus Graecos, qui declarabant in summo eius sepulcro positam esse sphaeram cum cylindro.
Später erzählte Cicero: Ich erinnerte einige Griechische Verse, welche erklärten, dass auf der Spitze seines Grabes eine Kugel und ein Zylinder gesetzt worden waren.

Sed multis hominibus interrogatis nemo mihi tale sepulcrum monstrare potuit.
Aber obwohl viele Menschen befragt wurden / obwohl ich? viele Menschen fragte, konnte mir niemand ein solches Grab zeigen.

Itaque me in loca sepulcrorum, quae undique dumetis saepta ante portas erant, contuli.
Schließlich begab ich mich an den Ort des Grabes, das vor den Toren von allen Seiten von Dornengestrüpp überwachsen war.

Tum multis sepulcris investigatis animadverti columellam talem, quae non multum e dumetis eminebat.
Dann – als viele Gräber entdeckt waren – bemerkte ich solch eine Grabsäule (die richtige Grabsäule), die nicht weit aus dem Dornengestrüpp herausragte.

Principibus Syracusanorum vocatis eum locum purgari iussi.
Weil der Herrscher von Syrakus gerufen wurde, befahl ich den Ort zu säubern.

Aditu ita patefacto accessimus ad sepulcrum, in quo apparebat epigramma.
Nachdem auf diese Weise der Zugang geöffnet war, traten wir an das Grab heran, an dem Grabinschriften auftauchten.

Versibus lectis Syracusani id sepulcrum Archimedis, civis sui praeclari, esse didicerunt – a quaestore Romano docti.
Nachdem die Verse gelesen worden waren, wurde den Einwohnern von Syrakus das Grab des Archimedis, ihres berühmten Bürgers, übergeben – von einem römischen Finanzbeamten unterwiesen.
Re: Ein Finanzbeamter am Grab des Archimedis
Arborius am 31.3.15 um 12:49 Uhr (Zitieren)
Hey.

cum cylindro: wörtlich: mit einem Zylinder
obwohl ich?: geht
sepulcrorum: Plural
Principibus: Plural. Eher „nachdem“ als „weil“.
epigramma: Singular
Syracusani id sepulcrum [...] esse didicerunt
lernten die Einw. v. Syr., dass dies das Grab ... ist.

Soweit erstmal.
Grüße
Re: Ein Finanzbeamter am Grab des Archimedis
indicans am 31.3.15 um 13:02 Uhr (Zitieren) I
Postea Cicero narrat: Memoria tenebam aliquot versus Graecos, qui declarabant in summo eius sepulcro positam esse sphaeram cum cylindro.
Später erzählte Cicero: Ich erinnerte mich an einige griechische Verse, die erklärten, dass auf der Oberfläche seines Grabes eine Kugel mit einem Zylinder aufgestellt worden sei.

Sed multis hominibus interrogatis nemo mihi tale sepulcrum monstrare potuit.
Aber obwohl viele Menschen befragt worden waren /ich ... befragt hatte , konnte mir niemand ein solches Grab zeigen.

Itaque me in loca sepulcrorum, quae undique dumetis saepta ante portas erant, contuli.
Schließlich begab ich mich in die Gegend der Gräber, die vor den Toren von allen Seiten von Dornengestrüpp überwachsen waren.

Principibus Syracusanorum vocatis eum locum purgari iussi.
Nachdem die führenden Leute der S. herbeigerufen worden waren/ ich die ... hatte rufen lassen, befahl ich den Ort zu säubern.

Aditu ita patefacto accessimus ad sepulcrum, in quo apparebat epigramma.
Nachdem auf diese Weise der Zugang geöffnet war, traten wir an das Grab heran, an eine Grabinschrift sich zeigte/ zu sehen war.

Versibus lectis Syracusani id sepulcrum Archimedis, civis sui praeclari, esse didicerunt – a quaestore Romano docti.
Nachdem die Verse gelesen worden waren, lernten/erfuhren die S. - von einem röm. Quaestor belehrt-, dass dies das Grab des A., ihres berühmten Mitbürgers, war
Re: Ein Finanzbeamter am Grab des Archimedis
alexander am 31.3.15 um 13:02 Uhr (Zitieren)
... vielen Dank.

Der letzte Satz muss dann etwa so lauten, oder?

»Versibus lectis Syracusani id sepulcrum Archimedis, civis sui praeclari, esse didicerunt – a quaestore Romano docti.«

Nachdem die Verse gelesen worden waren, lernten/erfuhren die Einwohner von Syrakus, dass dies das Grab ihres berühmten Bürgers Archimedis ist – von einen römischen Finanzbeamten unterrichtet.
Re: Ein Finanzbeamter am Grab des Archimedis
indicans am 31.3.15 um 13:04 Uhr (Zitieren)
s. meinen Beitrag. Wir haben uns gerade überschnitten.
Re: Ein Finanzbeamter am Grab des Archimedis
alexander am 31.3.15 um 13:04 Uhr (Zitieren)
... meine Antwort bezog sich auf den Kommentar von Arborius...
Re: Ein Finanzbeamter am Grab des Archimedis
Graeculus am 31.3.15 um 13:18 Uhr (Zitieren)
Archimedis ist der Genitiv. Im Deutschen gebraucht man den Nominativ: Archimedes.
Re: Ein Finanzbeamter am Grab des Archimedis
Arborius am 31.3.15 um 19:10 Uhr (Zitieren)
Zitat von indicans am 31.3.15, 13:02 dass auf der Oberfläche seines Grabes

Das klingt komisch! Gemeint ist doch: obendrauf.

alexander, wenn Du noch da bist: Ja. So klingt der Satz gut.
Re: Ein Finanzbeamter am Grab des Archimedis
rex am 31.3.15 um 19:21 Uhr (Zitieren)
Bei Cicero, de re publica 1, 21, findet sich auch der Genetiv “Archimedi”:

… cuius ego sphaerae cum persaepe propter Archimedi gloriam nomen audissem, speciem ipsam non sum tanto opere admiratus; erat enim illa venustior et nobilior in volgus, quam ab eodem Archimede factam posuerat in templo Virtutis Marcellus idem.

Re: Ein Finanzbeamter am Grab des Archimedis
maro am 13.12.15 um 9:59 Uhr (Zitieren)
Wisst ihr wie die griechischen Verse im original lauten? Oder zumindest eine Quelle wo sie auf Latein oder griechisch stehen?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Bei Cicero, de re publica 1, 21, findet sich auch der Genetiv “Archimedi”:

… cuius ego sphaerae cum persaepe propter Archimedi gloriam nomen audissem, speciem ipsam non sum tanto opere admiratus; erat enim illa venustior et nobilior in volgus, quam ab eodem Archimede factam posuerat in templo Virtutis Marcellus idem.

  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.