Latein Wörterbuch - Forum
Greta oto — 1499 Aufrufe
Mucius Scaevola am 22.4.15 um 18:06 Uhr (Zitieren)
Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Ich suche von welchen Wörtern der spezifische Name des Schmetterlings „Greta oto“ abgeleitet wurde.
Der landläufige englische Name ist „glasswinged butterfly“. Einen egentlichen deutschen Namen hat er nicht, oft wird eine Übersetzung (Glasflügler/Glasfalter) aus dem Englischen übernommen. Im Spanischem wird er „espejitos“ (= kleine Spiegel) genannt.

Die naturwissenschaftliche Sprache der binären Nomenklatur ist natürlich eine Kunstsprache, bei der viel lateinisiert übernommen wird und auch viele griechische Wörter verwendet wird.
Re: Greta oto
indicans am 22.4.15 um 18:17 Uhr (Zitieren)
Ich kann nichts Lateinisches oder Altgriechisches erkennen.
Re: Greta oto
Mucius Scaevola am 22.4.15 um 18:20 Uhr (Zitieren)
„Oto“ ist wohl vom griechischem Wort „Otus“ Ohr abgeleitet.
Re: Greta oto
indicans am 22.4.15 um 18:34 Uhr (Zitieren)
vom griechischem Wort „Otus“ Ohr


Der Nomin. lautet doch „ous“, Genit. „otos“,oder ?
Re: Greta oto
Mucius Scaevola am 22.4.15 um 19:07 Uhr (Zitieren)
ja dann wohl ous bzw. otos
Re: Greta oto
Mucius Scaevola am 22.4.15 um 19:11 Uhr (Zitieren)
habe die silbe „oto“, die mit „Ohr“ übersetzt wurde bei Pflanzennamen gefunden.

Vielleicht ist der Gattungsname „Greta“ einfach dem Namen Greta/Margaretha („die Perle“) entlehnt.
Re: Greta oto
Mucius Scaevola am 22.4.15 um 19:12 Uhr (Zitieren)
Würde sinngemäß dann etwa bedeuten „der Ohrenförmige [Schmetterling] aus der Gattung der Perlen“
Re: Greta oto
Mucius Scaevola am 22.4.15 um 19:14 Uhr (Zitieren)
obwohl ohrenförmig in diesem Fall kein gut gewähltes Attribut zu dieser Gattung wäre, da die anderen Arten der Gattung „Greta“ ebenfalls solche Formen aufweisen.
Re: Greta oto
Klaus am 22.4.15 um 19:32 Uhr (Zitieren)
Ich bin zwar kein Schmetterlingsforscher; aber könnte „oto“ nicht ein latinisierter Otto sein. Hier finden sich viele Eigennamen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Greta_(genus)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ich bin zwar kein Schmetterlingsforscher; aber könnte „oto“ nicht ein latinisierter Otto sein. Hier finden sich viele Eigennamen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Greta_(genus)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.