Latein Wörterbuch - Forum
Benedikt gründet ein Kloster; L28 A1 — 1640 Aufrufe
alexander am 11.5.15 um 11:37 Uhr (Zitieren)
Guten Tag,

ich habe den Text »Benedikt gründet ein Kloster« (Latinum B, L28, A1) übersetzt, und ich bin dankbarer Abnehmer einer Korrektur:

Gregorius papa in vita Sancti Benedicti scripsit Benedictum, quamquam familia nobili et divite ortus esset, viginti annos natum ex hominum consuetudine in solitudinem recessisse, ut Christum sequeretur; postea alios quoque iuvenes Benedictum secutos esse.
Papst Gregor schrieb über das Leben des Heiligen Benedikts, dass er sich im Alter von 20 Jahren aus dem Alltag (?) in die Einsamkeit zurückgezogen hatte um Christus zu folgen, (und das,) obwohl er einer adligen und reichen Familie entstammte. Später folgten ihm (seinem Beispiel) andere junge Menschen nach.


Qui ex eo quaerentes, quomodo ipsi vitam Deo gratiorem agerent, „Dic nobis, frater,“ inquiunt, „quae vitae ratio nobis sequenda sit; nam ignoramus, qua lege vivamus, ut gratiam Dei et vitam aeternam adipiscamur. Te duce ad omnia experienda parati erimus.“
Als sie von ihm gefragt wurden, auf welche Weise sie selbst ihr Leben Gott danken werden, sagten sie: »Sag (du) uns, Bruder, welcher Lehre des Lebens wir folgen sollen; wir wissen nämlich nicht, durch welches Gesetz wir leben (?), damit wir die Gunst Gottes und ein ewiges Leben erlangen. Um alles zu erfahren, werden wir unter Deiner Führung alles erdulen.«


Tum Benedictus eos ad monasterium condendum hortatus „Si“, inquit, „monasterium condiderimus,
vitam communem agemus, ut cottidie orando Deum laudemus cottidieque laborando Deo serviamus.

Darauf forderte Benedikt sie auf, ein Kloster zu gründen. Er sagte, »Wenn ihr das Kloster erbaut haben werdet, werden wir ein gemeinsames Leben führen, damit wir beim täglichen Beten Gott preisen und täglich beim Arbeiten Gott dienen.«


Vobiscum proficiscar, si regulam, quam fratribus dabo, comprobaveritis.“
Ich breche mit Euch auf (ich packe es mit Euch an), wenn ihr die Regel, die ich euch (?) Brüdern geben werde, gutgeheißen haben werdet.


Et condidit Benedictus monasterium in monte Casino et dedit illam Regulam, quam monachi ordinis Sancti Benedicti plus mille annos usque ad hunc diem secuti sunt.
Und Benedikt gründete das Kloster auf dem Casino-Berg und erteilte die »berühmte Regel« (?), die die Mönche des Ordens des Heiligen Benedikts seit diesem Tag mehr als tausend Jahre folgen.
Re: Benedikt gründet ein Kloster; L28 A1
Klaus am 11.5.15 um 12:42 Uhr, überarbeitet am 11.5.15 um 12:48 Uhr (Zitieren)
aus dem Alltag (?) gewöhnlichen menschlichen Leben
Später seien ihm ....nachgefolgt
quaerentes, =PPA. sie fragten....
vitam Deo gratiorem agerent= ein gottgefälligeres Leben führen könnten
qua lege vivamus= nach welchem Gesetz/Regel wir leben sollen
ad omnia experienda parati erimus.“= werden wir bereit sein alles zu wagen
comprobaveritis= Fut.II im Deutschen besser mit Präsens wiedergeben
plus mille annos usque ad hunc diem secuti sunt= mehr als tausend Jahre bis zum heutigen Tag folgten
Re: Benedikt gründet ein Kloster; L28 A1
alexander am 11.5.15 um 12:46 Uhr (Zitieren)
qua lege vivamus= nach welchem gesetz/Regel wir leben sollen


... »sollen«, weil das »vivamus« hier Konjunktiv ist, oder?
Re: Benedikt gründet ein Kloster; L28 A1
Klaus am 11.5.15 um 12:50 Uhr (Zitieren)
ja; wie sie bisher gelebt haben, wissen sie ja.
Re: Benedikt gründet ein Kloster; L28 A1
indicans am 11.5.15 um 12:58 Uhr (Zitieren)
ex hominum consuetudine = aus dem Verkehr/Umgang mit Menschen
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

ja; wie sie bisher gelebt haben, wissen sie ja.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.