Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift — 2436 Aufrufe
Simmi am 11.5.15 um 8:00 Uhr (Zitieren)
Hallo,

ich benötige eine Übersetztung für ein Medallion. Wurde beim Garten umgraben gefunden. Scheinbar Mittelalter oder älter.Es ist Jesus am Kreuz, Ritter und Pferde drauf.
Das Material ist würde ich sagen Silber.
Ich hoffe ich gebe die Buchstaben richtig an. Würden auch ein Foto reinsetzten geht aber irgendwie nicht.

„MORTUS IST IC XI PRO PECCATES NOSIRIS FALSIMMO“

Vielen Dank!

simmi
Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
ONDIT am 11.5.15 um 8:36 Uhr (Zitieren)
MORTUS IST IC XI PRO PECCATES NOSIRIS FALSIMMO“
Korektur:

IST EST
PECCATES NOSIRIS PECCATIS NOSTRIS
IC XI--> ???
Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
Simmi am 11.5.15 um 8:56 Uhr (Zitieren)
genau so müsste es heißen denke ich.Super! Und was heißt das übersetzt?
Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
ONDIT am 11.5.15 um 9:06 Uhr, überarbeitet am 11.5.15 um 9:07 Uhr (Zitieren)
IC XI ist ein Christogramm
MORTUS EST IC XI PRO PECCATIS NOSTRIS FALSIMMO
--> Christus ist (falsimmo) unschuldig/unbegründet(?) für unsere Sünden gestorben.

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/falsus?hl=falsus

Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
Simmi am 11.5.15 um 10:12 Uhr (Zitieren)
das ging ja sehr schnell. Vielen vielen Dank!
Auf der anderen Seite ist ein Ritter und eine Umschrift die ich nicht gut erkennen kann, ich versuchs mal.
RCRH___ VIR PROBUS OBTE__ PERAMSSEVEICCVORUMY
ist echt für mich schwer zu lesen.


Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
indicans am 11.5.15 um 10:19 Uhr (Zitieren)
VIR PROBUS = ein rechtschaffener Mann

Der Rest ist so völlig unverständlich.
Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
Simmi am 11.5.15 um 10:31 Uhr (Zitieren)
immerhin etwas, erst einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
filix am 11.5.15 um 11:26 Uhr (Zitieren)
Würden auch ein Foto reinsetzten geht aber irgendwie nicht.


Du kannst deine Aufnahme beispielsweise hier www.directupload.net/ hochladen und den Link im Forum posten.
Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
Simmi am 11.5.15 um 11:49 Uhr (Zitieren)
Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
Simmi am 11.5.15 um 11:50 Uhr (Zitieren)
Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
filix am 11.5.15 um 13:11 Uhr, überarbeitet am 11.5.15 um 22:13 Uhr (Zitieren)
Avers mit der Darstellung Christi am Kreuz -„FALSIMMO“ steht da nicht, vielmehr:

„PRO PECCATIS NOSTRIS CHRISTVS MORTV<V>S EST ICXI“ -
„Für unsere Sünden starb Christus ICXI“.

Der Revers zeigt die Opferung Isaaks - ich lese unter Vorbehalt:

„AB<?>RHAM VIR PROBVS OBTEMPERANS(S) FVIT(T) VOLVNT<ATI>“ ~
„Abraham war ein rechtschaffener Mann, der dem Willen <Gottes> streng gehorchte.“

Die Darstellungsweise spricht eher für eine spätere Entstehungszeit.


Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
Simmi am 11.5.15 um 14:00 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für die Übersetzung. Das ging ja echt sehr schnell!
Beste Grüße Heiko
Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
Klaus am 11.5.15 um 14:00 Uhr, überarbeitet am 11.5.15 um 14:03 Uhr (Zitieren)
Salve filix, ich bewundere dein Talent bei der Entschlüsselung dieser oft unvollständigen Texte und Urkunden.
Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
Ailourofilos am 11.5.15 um 19:17 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
Klaus am 11.5.15 um 19:33 Uhr (Zitieren)
Zitat von Ailourofilos am 11.5.15, 19:17Man sollte wegen „Latainisch“ die Übersetzung verweigern.


Du bist ein gar zu strenger Lehrer!
Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
Graeculus am 11.5.15 um 19:35 Uhr (Zitieren)
Medallion Medaillon
Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
Klaus am 11.5.15 um 19:51 Uhr (Zitieren)
...und ich frage mich, wo das „FALSIMMO“ herkommen soll, das filix als nicht existent bezeichnet hat.
Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
filix am 11.5.15 um 20:09 Uhr, überarbeitet am 11.5.15 um 20:16 Uhr (Zitieren)
@Klaus In diesem Fall war die Darstellung hilfreich, außerdem ist meine Entzifferung des Reverses mit Vorbehalt zu genießen. „Falsimmo“ ist m.E. der auf den Kopf gestellte „Christus“, von links nach rechts gelesen - man betrachte das Bild.

@Latain - man könnte die Frage aufwerfen, welchen phone(ma)tischen Bedürfnissen diese Schreibweise, die nicht nur hier im Forum immer wieder auftaucht, sondern es auch in so manches Druckwerk der vergangenen Jahrhunderte geschafft hat, entspringt.
Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
Simmi am 11.5.15 um 20:29 Uhr (Zitieren)
Kann jemand von den Spezialisten dieses Medaillon zeitlich einordnen.
Re: Übersetzung für ein Medallion in Latainischer Schrift
filix am 11.5.15 um 21:43 Uhr, überarbeitet am 11.5.15 um 21:48 Uhr (Zitieren)
Aus dem Auktionskatalog Kunstmedaillen und Plaketten des XV. bis XVII. Jahrhunderts von 1908 - Nr. 539: http://www.directupload.net/file/d/3984/7vqq9hox_png.htm
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Aus dem Auktionskatalog Kunstmedaillen und Plaketten des XV. bis XVII. Jahrhunderts von 1908 - Nr. 539: http://www.directupload.net/file/d/3984/7vqq9hox_png.htm
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.