Latein Wörterbuch - Forum
Plinius 6, 1 — 730 Aufrufe
Sophie am 24.5.15 um 13:37 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen. Dieser Plinius Brief ist kurz, bereitet mir aber Probleme. Kann mir bitte jemand helfen?

Quamdiu ego trans Padum tu in Piceno, minus te requirebam;

Solange ich jenseits des Pos und du in Picensum warst, habe ich dich weniger vermisst.

postquam ego in urbe tu adhuc in Piceno, multo magis, seu quod ipsa loca in quibus esse una solemus acrius me tui commonent, seu quod desiderium absentium nihil perinde ac vicinitas acuit, quoque propius accesseris ad spem fruendi, hoc impatientius careas.

Seitdem/ nachdem (?) ich wieder in der Stadt bin, du (aber) noch in Picenum, (tue ich das?) um so mehr, sei es, weil die Orte selbst, an denen wir gewöhnlich zusammen sind, mich heftiger an dich erinnern, oder sei es, weil nichts mehr den Wunsch nach einem Abwesenden in gleicher Weise schärft wie die Nähe, auch ... (hier komme ich nicht weiter),

Quidquid in causa, eripe me huic tormento. Veni, aut ego illuc unde inconsulte properavi revertar, vel ob hoc solum, ut experiar an mihi, cum sine me Romae coeperis esse, similes his epistulas mittas.

Was auch immer der Grund ist (warum steht hier „in“?), entreiße mich dieser Qual. Komm, oder ich werde dorthin zurückkehren, von wo ich unüberlegt (weg-?) geeilt bin, um herauszufinden, ob du mir, wenn du ohne mich in Rom zu sein begonnen (???) hast, einen ähnlichen Brief schickst. (diesem ähnlich einen Brief schickst?)
Re: Plinius 6, 1
googlens am 24.5.15 um 14:17 Uhr (Zitieren)
Re: Plinius 6, 1
Sophie am 24.5.15 um 16:58 Uhr (Zitieren)
Danke für den Tipp, aber ehrlich gesagt, kann ich die Übersetzung nicht ganz nachvollziehen. Ich wäre dankbar für eine wörtlichere Übersetzung.
Re: Plinius 6, 1
filix am 24.5.15 um 20:53 Uhr, überarbeitet am 24.5.15 um 21:28 Uhr (Zitieren)
„Seitdem (postquam) ich (ego) in der Stadt (in urbe) <weile>, <während> du (tu) immer noch <adhuc> in P. (in Piceno) <bist>, <vermisse ich dich> umso mehr (multo magis), sei (seu) [...], auch <weil> quoque <je> näher (propius) <du => man der Aussicht auf Erfüllung (ad spem fruendi) <von etwas> gekommen ist (accesseris), es (hoc) <umso> ungeduldiger (impatientius) entbehrt (careas).“

„Was immer (Quidquid - von den aufgezählten Gründen) die Ursache <sein mag> (für die gesteigerte Sehnsucht nämlich - in causa <sit> = U. sein; Redewendung) ... von wo (unde) ich unüberlegt (inconsulte) fortgeeilt bin (properavi), <sei es> auch nur (vel) allein deswegen (ob hoc solum), um herauszufinden (ut experiar), ob (an) du mir (mihi), wenn du erst angefangen hast (coeperis) ohne mich (sine me) in Rom (Romae) zu sein (esse), diesem ähnliche Briefe (similes his epistulas) schreibst.“
Re: Plinius 6, 1
Sophie am 25.5.15 um 10:42 Uhr (Zitieren)
Vielen vielen Dank an filix!!!!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

„Seitdem (postquam) ich (ego) in der Stadt (in urbe) <weile>, <während> du (tu) immer noch <adhuc> in P. (in Piceno) <bist>, <vermisse ich dich> umso mehr (multo magis), sei (seu) [...], auch <weil> quoque <je> näher (propius) <du => man der Aussicht auf Erfüllung (ad spem fruendi) <von etwas> gekommen ist (accesseris), es (hoc) <umso> ungeduldiger (impatientius) entbehrt (careas).“

„Was immer (Quidquid - von den aufgezählten Gründen) die Ursache <sein mag> (für die gesteigerte Sehnsucht nämlich - in causa <sit> = U. sein; Redewendung) ... von wo (unde) ich unüberlegt (inconsulte) fortgeeilt bin (properavi), <sei es> auch nur (vel) allein deswegen (ob hoc solum), um herauszufinden (ut experiar), ob (an) du mir (mihi), wenn du erst angefangen hast (coeperis) ohne mich (sine me) in Rom (Romae) zu sein (esse), diesem ähnliche Briefe (similes his epistulas) schreibst.“
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.