Latein Wörterbuch - Forum
sistimus hic tandem nobis ubi defuit orbis — 1436 Aufrufe
Naga am 31.5.15 um 3:51 Uhr (Zitieren)
habe diesen Spruch auf einem Stein in Schweden gefunden. kann jemand übersetzen?
sistimus hic tandem nobis ubi defuit orbis
Re: sistimus hic tandem nobis ubi defuit orbis
Jonathan am 31.5.15 um 7:35 Uhr, überarbeitet am 31.5.15 um 7:38 Uhr (Zitieren)
In Lappland?

Here then we stood and touched the earth’s last point.

wörtlich: Hier stehen wir schließlich, wo es uns an Erde fehlt. / wo uns die Erde im Stich lässt = es geht nicht weiter. = Nur die Erde kann uns aufhalten. o.ä.

Sie stammt wohl vom französischen Autor Regnard
http://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Fran%C3%A7ois_Regnard

Auf einer Reise bis in den hohen Norden soll er es in den Felsen geritzt haben.

Wikipedia: 1681 begab sich Regnard mit zwei Freunden auf eine Nordeuropa-Reise, die über Flandern, Dänemark und Schweden bis nach Lappland und zurück über Polen, Ungarn, Österreich und Deutschland ging.


weiteres:
https://books.google.de/books?id=rWRgAAAAcAAJ&pg=PA347&lpg=PA347&dq=%22sistimus+hic+tandem+nobis+ubi+defuit+orbis%22&source=bl&ots=5GGxWOVV9K&sig=9N4kUoxSQCLYoq7f60Kt_THIOMg&hl=de&sa=X&ei=J51qVdbyNILW7Abe4YGgCA&ved=0CFcQ6AEwCA#v=onepage&q=%22sistimus%20hic%20tandem%20nobis%20ubi%20defuit%20orbis%22&f=false
Re: sistimus hic tandem nobis ubi defuit orbis
Naga am 31.5.15 um 11:18 Uhr (Zitieren)
nein, nicht Lappland. In der Region Dalsland nähe Vänersee.
Re: sistimus hic tandem nobis ubi defuit orbis
Jonathan am 31.5.15 um 12:37 Uhr (Zitieren)
Mhh, wird trotzdem der Stein sein - oder eine Kopie :-D
Re: sistimus hic tandem nobis ubi defuit orbis
Klaus am 31.5.15 um 14:08 Uhr (Zitieren)
Ev. hat er das Motto auch an anderen Stellen seiner Reise hinterlassen, wo der Weg zu Ende war, und man nur noch Wasser sah?
Re: sistimus hic tandem nobis ubi defuit orbis
arbiter am 31.5.15 um 15:24 Uhr (Zitieren)
der Vänern-See ist zwar groß, aber nicht so groß, dass man kein Land mehr sähe
Re: sistimus hic tandem nobis ubi defuit orbis
Klaus am 31.5.15 um 15:55 Uhr (Zitieren)
@Naga: Wo hast du den Stein mit dem Spruch gefunden? In einem Museeum oder am Wegesrand?
Re: sistimus hic tandem nobis ubi defuit orbis
Naga am 31.5.15 um 22:19 Uhr (Zitieren)
am Seeufer. Circa 1 meter hohe Steinsäule
Re: sistimus hic tandem nobis ubi defuit orbis
Klaus am 31.5.15 um 22:31 Uhr (Zitieren)
Dann dachte er wohl zunächst:„So, das war es“.Und in
Lappland hat er die nächste Säule aufgestellt?
Re: sistimus hic tandem nobis ubi defuit orbis
filix am 31.5.15 um 23:24 Uhr, überarbeitet am 31.5.15 um 23:26 Uhr (Zitieren)
Nach Regnards Reisebericht - https://archive.org/stream/oeuvresdemregnar01regn#page/94/ - befanden sich die Herren a) auf einem Felsen/Berg beim lac Tornetresch (wohl = Torneträsk), und hinterließen b) mehrere Verse, deren letzter c) im Unterschied zum angefragten mit „hic tandem stetimus ...“ beginnt.

Am Vänern haben sich also womöglich in der Reiseliteratur bewanderte Vergilkenner nach einem Reifendefekt verewigt. ;)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Nach Regnards Reisebericht - https://archive.org/stream/oeuvresdemregnar01regn#page/94/ - befanden sich die Herren a) auf einem Felsen/Berg beim lac Tornetresch (wohl = Torneträsk), und hinterließen b) mehrere Verse, deren letzter c) im Unterschied zum angefragten mit „hic tandem stetimus ...“ beginnt.

Am Vänern haben sich also womöglich in der Reiseliteratur bewanderte Vergilkenner nach einem Reifendefekt verewigt. ;)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.