Latein Wörterbuch - Forum
Wer kann bitte..... — 505 Aufrufe
ml am 1.6.15 um 21:59 Uhr (Zitieren)
Wer kann bitte korrekt übersetzen in Latein:

Gib Dein Bestes!
Wenn es nicht gut wird, ist es auch nicht schlimm!

Vielen Dank
Re: Wer kann bitte.....
proponens am 2.6.15 um 7:35 Uhr (Zitieren)
Summas vires contende. Naufragium facere res mala non est.
Strenge dich an bis zum Äußersten. Scheitern ist nicht schlimm.
Re: Wer kann bitte.....
ml am 2.6.15 um 11:00 Uhr (Zitieren)
Du bist gut proponens, das habe ich schon mitgekriegt hier beim Übersetzen.
Danke
Re: Wer kann bitte.....
Klaus am 2.6.15 um 14:13 Uhr (Zitieren)
Zitat von ml am 2.6.15, 11:00hier beim Übersetzen


...und auch anderswo!
Re: Wer kann bitte.....
assinapians am 2.6.15 um 14:54 Uhr (Zitieren)
Salve Klause,

Caroliquies a Fortuna deserta „in omni quiete“ liga secunda frui denuo potest et certe proximo anno alium „ad-cursum faciet“ ad illam ligam sursum deserendam. :))
Timeo, ne Carolus Magnus in tumulo se volvens „baculum-acidus in arbitro “ sit. Fieri possit, ut manes eius illum arbitrum vexent. Non mirarer, si Carolus ipse tumulo relicto ante arbitri portas ulciscendi causa appareret.
Cui certe vehementer „opinionem violinaret“. Opinione violinata etiam timendum est, ne violina in arbitri capite a Carolo destruatur. Hac re Carolus, qui Saxonum mactator vocatur, arbitrorum mactator fiat.
Speremus Carolum pedifollis fautorem non esse et illum arbitrum „in quiete siturum esse“. :))
Re: Wer kann bitte.....
Klaus am 2.6.15 um 16:22 Uhr, überarbeitet am 2.6.15 um 17:13 Uhr (Zitieren)
Non maximi momenti est Caroliquietem in pediludio superatum esse.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Non maximi momenti est Caroliquietem in pediludio superatum esse.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.