Latein Wörterbuch - Forum
Text bitte durchschauen — 3110 Aufrufe
Samantha am 8.6.15 um 20:18 Uhr (Zitieren) I
Ich musste diesen Text von Andreas Naugerius übersetzen und wäre sehr dankbar, wenn jemand für mich meine Übersetzung durchsehen könnte.. Ich entschuldige mich im vorraus für meine primitiven Lateinkentnisse..


Borgettus lepidus catellus ille,
Cuius blanditias proterviores,
Et lusus herus ipse tantum amabat,
Quantum tale aliquid potest amari.
5Nec mirum dominum suum ipse norat,
Caram bima velut puella matrem,
Et nunc illius in sinu latebat,
Nunc blande assiliebat huc et illuc
Ludens, atque avido appetebat ore,
10Erectis modo cruribus, bipesque,
Mensae astabat herili, heroque ab ipso
Latratu tenero cibum petebat.
Nunc raptus rapido maloque fato
Ad manes abii tenebricosos.
15Miselle o canis, o miser catelle
Nigras parvulus ut timebis umbras,
Ut saepe et dominum tuum requires,
Cui pro delitiis, iocisque longum
Heu desiderium tui relinquis.

Borgettus jener netter Hund, dessen Schmeicheleien frecher sind und der Herr selbst das Spiel so sehr liebte, (hier bin ich mir nicht sicher gewesen:) wie kann er so etwas groß lieben.

Kein Wunder: Der Herr selbst lernte seine Mutter lieb wie ein zweijähriges Mädchen kennen, mal verborg er sich in jenen Schoß und mal sprang er schmeichelnd hierher und dorthin, spielte und schnappte gierig mit dem Maul.

Während er die Beine mit der Art als Zweifüßer ausstreckte und am Rusch des Herrn mit dem Herr stand, bat er selbst durch ein zartes Gebell nach dem Essen.

Nun raubte er eilig und schnell und (sein) das Schicksal ist zu den Unterweltsgöttern gegangen.

Oh unglücklicher Hund, oh armes Hündchen, du kleines Wesen wirst dich wie die dunklen Schatten fürchten! Wie oft wirst auch du deinen Herrn aufsuchen!

(diesen Satz habe ich leider nicht, was bedeutet „heu“?)
-du lässt die Sehnsucht nach dir zurück!
Verbesserung
Samantha am 8.6.15 um 20:20 Uhr (Zitieren) I
statt „Rusch“ Tisch!
Re: Text bitte durchschauen
filix am 8.6.15 um 20:37 Uhr (Zitieren) II
Re: Text bitte durchschauen
Klaus am 8.6.15 um 20:59 Uhr, überarbeitet am 8.6.15 um 21:00 Uhr (Zitieren)
Quantum tale aliquid potest amari.= Wie sehr kann so etwas geliebt werden

5Nec mirum dominum suum ipse norat,
Caram bima velut puella matrem,=
Kein Wunder, seinen Herren hatte er anerkannt wie ein zweijähriges Mädchen die liebe Mutter

illius in sinu = im Schoß jener

Nunc raptus rapido maloque fato
Ad manes abii tenebricosos=
Nun ist er hinweggerafft durch ein schnelles und schlimmes Schicksal und ist zu den dunklen Manen weggegangen ( = gestorben)

Den Rest hat filix vor 2 Jahren übersetzt:
http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=27398


Re: Text bitte durchschauen
filix am 8.6.15 um 21:39 Uhr (Zitieren) I
Der Anfang etwas genauer:


"Borgettus <ach> jenes niedliche Hündchen,
dessen recht ungestüme Liebkosungen und
Schäkereien das Herrchen selbst so sehr liebte,
wie derlei nur geliebt werden kann.
Kein Wunder: ..."

Re: Text bitte durchschauen
Samantha am 8.6.15 um 23:15 Uhr (Zitieren) I
Danke danke danke euch zwei!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Quantum tale aliquid potest amari.= Wie sehr kann so etwas geliebt werden

5Nec mirum dominum suum ipse norat,
Caram bima velut puella matrem,=
Kein Wunder, seinen Herren hatte er anerkannt wie ein zweijähriges Mädchen die liebe Mutter

illius in sinu = im Schoß jener

Nunc raptus rapido maloque fato
Ad manes abii tenebricosos=
Nun ist er hinweggerafft durch ein schnelles und schlimmes Schicksal und ist zu den dunklen Manen weggegangen ( = gestorben)

Den Rest hat filix vor 2 Jahren übersetzt:
http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=27398


  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.