Latein Wörterbuch - Forum
Sohn — 1487 Aufrufe
Bastian am 11.6.15 um 0:23 Uhr (Zitieren)
Ich habe eine frage zu einem Tattoo was heist auf latein

Mein Versprechen an dich, ich lasse dich nie im Stich!

oder nur:

ich lasse dich nie im Stich
Re: Sohn
convertens am 11.6.15 um 5:55 Uhr (Zitieren)
Tibi promitto me te numquam deserturum esse.

Te numquam deseram.

Antike Schreibweise:

TIBI PROMITTO ME TE NVMQVAM DESERTVRVM ESSE

TE NVMQUAM DESERAM
Re: Sohn
Ailourofilos am 11.6.15 um 11:45 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Sohn
convertens am 11.6.15 um 11:55 Uhr (Zitieren)
Promittere heißt verheißen.Das sollen wir bloß nie für versprechen nehmen


Das würde ich so pauschal wohl nicht sagen.

1) zusichern, zusagen, versprechen, verheißen, geloben http://www.zeno.org/Georges-1913/A/promitto?hl=promitto

In diesem Kontext macht PROMITTERE m.M.n. also durchaus Sinn.
Re: Sohn
Ailourofilos am 11.6.15 um 12:05 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Sohn
Klaus am 11.6.15 um 12:19 Uhr, überarbeitet am 11.6.15 um 12:20 Uhr (Zitieren)
Re: Sohn
cenaturus am 11.6.15 um 12:26 Uhr (Zitieren)
Und ich finde noch die Bedeutung:
sich zum Essen ansagen


Jetzt wissen wir endlich , wie röm. Schwiegermütter zu drohen pflegten. :)))
Re: Sohn
Klaus am 11.6.15 um 12:31 Uhr, überarbeitet am 11.6.15 um 12:33 Uhr (Zitieren)
@cenaturus:
Discumbas ad cenam cum socru, cenature!
Re: Sohn
filix am 11.6.15 um 12:32 Uhr (Zitieren)
Ciceros Lösung für todsichere Versprechen:

Promitto, recipio, polliceor hoc vobis atque confirmo, me esse perfecturum, ut iam tandem illi qui honori inviderunt meo tamen vos universos in consule deligendo plurimum vidisse fateantur“ (Cic.: De Lege Agraria 2.103)
Re: Sohn
cenaturus am 11.6.15 um 13:21 Uhr (Zitieren)
Discumbas ad cenam cum socru,


Esse dicuntur, qui cum socru cenati manus sibi aut socrui adiecerint. :))
Item multi fuisse feruntur, qui cum socru futura semel cenati sponsam eodem die „in loca deserta miserint“.
Re: Sohn
Klaus am 11.6.15 um 13:45 Uhr (Zitieren)
@cenaturus: Estne vox „manus adiciendi“ vox Lat. cul. aut Lat. Ciceroni?
Re: Sohn
cenaturus am 11.6.15 um 13:53 Uhr (Zitieren)
„manus afferre/inferre“ dicere debuissem.

http://latin.packhum.org/concordance?q=manus+sibi+

In „post-capite“ quidem nescio qua ex causa verbum adiciendi habui. Errare cenaturi est.
Re: Sohn
rex am 11.6.15 um 14:52 Uhr (Zitieren)
Bastian, von mir privatissime et gratis ein ärztlicher Rat:

Nimm:
Zitat von convertens am 11.6.15, 5:55TE NVMQUAM DESERAM
Und zwar in der antikeren Schreibweise:
TENVMQUAMDESERAM
Damit fährst Du kostengünstiger beim Weglasern!
Re: Sohn
indicans am 11.6.15 um 16:06 Uhr (Zitieren)
TENVMQUAMDESERAM


...QVAM..

Si iam, nam iam ! :))
Re: Sohn
rex am 11.6.15 um 16:29 Uhr (Zitieren)
Das war ja die story!
convertens wurde buchstabengetreu zitiert:
Zitat von convertens am 11.6.15, 5:55TE NVMQUAM DESERAM
Re: Sohn
indicans am 11.6.15 um 16:40 Uhr (Zitieren)
convertens illud „u“ convertendi immemor fuisse videtur.
Convertenti in convertendo aliquid convertendi effugit.

Cur tu, care rex, hoc in scriptura etiam antiquiore ac breviore neglexeris, miror.
Re: Sohn
Klaus am 11.6.15 um 17:28 Uhr, überarbeitet am 11.6.15 um 18:00 Uhr (Zitieren)
@Bastian:
Schreibe: TE NVMQVAM DESERAM
= Ich werde dich nie verlassen.

Bist du der Sohn oder der Vater? Ich denke, rex muss sich in keinem Fall Gedanken um das Weglasern machen.
Re: Sohn
Bastian am 13.6.15 um 14:04 Uhr (Zitieren)
ich bin der Vater und bei all den verschiedenen Vorschlägen welcher ist nun am richtigsten??????
Re: Sohn
Klaus am 13.6.15 um 15:18 Uhr (Zitieren)
TE NVMQVAM DESERAM, MI FILI= Ich werde dich nie verlassen, mein Sohn.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@Bastian:
Schreibe: TE NVMQVAM DESERAM
= Ich werde dich nie verlassen.

Bist du der Sohn oder der Vater? Ich denke, rex muss sich in keinem Fall Gedanken um das Weglasern machen.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.