Latein Wörterbuch - Forum
Fremdwort — 1205 Aufrufe
Meike am 22.6.15 um 10:46 Uhr (Zitieren)
Guten Morgen,

wenn ich mich recht erinnere, gibt es in der Sprachgeschichte einen Fachbegriff für Fremdwörter, ich meine irgendwas mit alien..., aber kann mich nicht mehr genau erinnern. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Vielen Dank.
Re: Fremdwort
Klaus am 22.6.15 um 11:19 Uhr (Zitieren)
Lateinische Bezeichnungen:
exoticum verbum
peregrina locutio
vox externa
vox extranea
vocabulum externum
evtl. können auch die Worte verbum, locutio, vox und vocabulum mit alienus,a,um kombiniert werden

Sicher können dir unsere Experten filix oder arbiter am besten helfen.
Re: Fremdwort
rex am 22.6.15 um 12:07 Uhr (Zitieren)
Da der Begriff „Fremdwort“ eigentlich nur für eine historische Sprachbetrachtung brauchbar ist, wurde vorgeschlagen, im Hinblick auf die Gegenwartssprache darauf zu verzichten. Es ist aber bisher keine Bezeichnung gefunden worden, die ihn zufriedenstellend ersetzen könnte.
Das Phänomen „Fremdwort“ ist nicht nur als Terminus schwer abgrenzbar und in den Griff zu bekommen; es ist auch grundsätzlich zu einem umstrittenen Thema geworden...

(Brockhaus Enzyklopädie Band 33: Einleitung)



Re: Fremdwort
Meike am 22.6.15 um 12:18 Uhr (Zitieren)
Hmmm, ich meine mich aber recht sicher zu erinnern, dass es dennoch einen Begriff dafür gibt.
Re: Fremdwort
Klaus am 22.6.15 um 12:27 Uhr (Zitieren)
@Meike: Mit alienus,a,um hast du schon recht; warte auf einen der Sprachwissenschaftler, du wirst schon eine zufriedenstellende Antwort erhalten.
Re: Fremdwort
Graeculus am 22.6.15 um 13:48 Uhr (Zitieren)
Es gibt noch den Begriff „Lehnwort“, der aber nicht exakt dasselbe wie „Fremdwort“ bezeichnet.
Re: Fremdwort
VelleiusP am 22.6.15 um 13:49 Uhr (Zitieren)
verbum barbaricum - römischer geht es nicht... ;-)
Re: Fremdwort
Graeculus am 22.6.15 um 14:39 Uhr (Zitieren)
Wir kommen ja auf lateinische Begriffe, weil Meikes Erinnerung ihr „irgendwas mit alien“ suggeriert. Da es einen solchen Begriff aber wohl nicht gibt, habe ich überlegt, ob das Gedächtnis Meike einen Streich gespielt haben könnte, nämlich ein Wort gehört zu haben, das alien-ähnlich klingt und dann damit in Verbindung gebracht worden ist.
So kam ich auf „Lehnwort“. Das ist aber wenig mehr als ein Schuß ins Blaue.
Re: Fremdwort
Klaus am 22.6.15 um 16:23 Uhr (Zitieren)
Jetzt hilft nur noch: Warten auf filix
Re: Fremdwort
con-sperans am 22.6.15 um 16:28 Uhr (Zitieren)
@Klausum:

Jetzt hilft nur noch: Warten auf filix


Eum „se nuntiaturum esse“ mihi persuasi. Ea enim „eius regio“, in qua „nemo ei quidquam antefacere potest“.
Re: Fremdwort
filix am 24.6.15 um 11:12 Uhr, überarbeitet am 24.6.15 um 11:13 Uhr (Zitieren)
Auch ich kenne keines - ich erwartete bei einer „Wortklasse“ eher einen vom Gr. sich ableitenden Ausdruck wie etwa Xenismus (der da und dort in der Lit. auftaucht, allerdings verschiedene Phänomene in Sachen Fremd- bzw. Lehnwort erfassen soll).
Re: Fremdwort
Meike am 24.6.15 um 17:05 Uhr (Zitieren)
Hmm, vielen herzlichen Dank. Wahrscheinlich verhielt es sich doch so, wie Graeculus meinte.
Aber immerhin habe ich jetzt den neuen und interessanten Begriff Xenismus gelernt!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Auch ich kenne keines - ich erwartete bei einer „Wortklasse“ eher einen vom Gr. sich ableitenden Ausdruck wie etwa Xenismus (der da und dort in der Lit. auftaucht, allerdings verschiedene Phänomene in Sachen Fremd- bzw. Lehnwort erfassen soll).
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.