Latein Wörterbuch - Forum
Űbersetzung dt. latein gesucht — 2385 Aufrufe
Barbara B. am 28.6.15 um 9:50 Uhr (Zitieren)
Hallo!
Ich würde eine korrekte übersetzung eines spruches in latein benötigen. Habe auch schon was gefunden weis aber nicht ob das stimmt.. kann mir da bitte jemand helfen?

Ich liebe, glaube und vertraue...
--> dazu habe ich folgendes gefunden: amo, credo, confido...

ich liebe, glaube und vertraue, bin mutig und dankbar...
--> hier hätte ich: amo, credo, confido, sum fortiter et grande...

Stimmt das so, und wie ist das mit groß/kleinschreibung?

Danke für eure hilfe
lg barbara b.
Re: Űbersetzung dt. latein gesucht
audax am 28.6.15 um 9:55 Uhr (Zitieren)
Du kannst auch alles in Großbuchstaben schreiben (es stimmt so):

AMO, CREDO, CONFIDO
Re: Űbersetzung dt. latein gesucht
indicans am 28.6.15 um 9:59 Uhr (Zitieren)
Das stimmt so nicht ganz:

sum fortiter et grande... fortis gratusque(Mann)/grataque (Frau) sum

Antike Schreibweise:

AMO CREDO CONFIDO FORTIS GRATVSQVE/GRATAQVE SVM
Re: Űbersetzung dt. latein gesucht
Barbara B. am 28.6.15 um 10:18 Uhr (Zitieren)
Super, vielen dank!
Also fűr die weibliche form: Amo, credo, confido, fortis grataque sum

Die antike schreibweise hat also keine groß/kleinschreibung oder?
Sorry wenn ich so „blöd“ frage aber ich habe leider keinerlei latein kenntnis.. wűrde das fűr ein tattoo brauchen und da wäre es schöner nicht alles in großbuchstaben zu schreiben wie in der antiken Schreibweise: AMO CREDO CONFIDO FORTIS GRATAQVE SVM.

was würde man denn groß und was klein schreiben?

Vielen dank nochmal!

Barbara B.
Re: Űbersetzung dt. latein gesucht
indicans am 28.6.15 um 10:37 Uhr (Zitieren)
Heutige Schreibweise:

Amo, credo, confido, fortis grataque sum.
Re: Űbersetzung dt. latein gesucht
rex am 28.6.15 um 11:07 Uhr (Zitieren) I
Zitat von indicans am 28.6.15, 10:37Amo, credo, confido, fortis grataque sum.

Ein lateinkundiger Landwirt könnte das auch so übersetzen:
Ich liebe, glaube, vertraue, und ich bin eine tapfere Kartoffel(sorte).

http://www.proplanta.de/Pflanzenbauberater/Sorten/Grata--Kartoffel-mittelfrueh_sks_89K3.html
Re: Űbersetzung dt. latein gesucht
indicans am 28.6.15 um 11:26 Uhr (Zitieren)
Ein lateinkundiger Landwirt könnte das auch so übersetzen:


Wohl kaum: Es müsste in diesem Fall ... fortisque grata lauten.
Es wird also leider kein/e Kartoffel/Kartoffelsalat/-knödel draus.
Tipp:
Zum Schweinebraten schmecken auch Semmelknödel. :))
Re: Űbersetzung dt. latein gesucht
Klaus am 28.6.15 um 12:31 Uhr (Zitieren)
Zitat von indicans am 28.6.15, 11:26Semmelknödel


globuli similis facti
Re: Űbersetzung dt. latein gesucht
rex am 28.6.15 um 15:52 Uhr, überarbeitet am 28.6.15 um 15:54 Uhr (Zitieren)
indicans, meiner Meinung nach ist „FORTIS GRATA“ [ = tapfere Kartoffel(sorte)] das letzte Glied in der Aufzählung und wird daher mit -que angehängt (Monosyndeton, MBS § 430, 1) d. h. meine „Überzwerch-Übersetzung“ ist demnach akzeptabel.
Übrigens: Warum hast Du nicht „grata“ moniert. Als Eigenname muss es doch korrekt „Grata“ heißen?
Re: Űbersetzung dt. latein gesucht
rex am 28.6.15 um 17:09 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 28.6.15, 12:31globuli similis facti
Lieber Klaus, um das zu übersetzen, fehlt mir wohl die geistige Potenz, oder ich habe die „Witzischkeit“ Deiner Wort-Kombination einfach nicht erkannt, oder es trifft beides zu.
Geht es dabei vielleicht um „HOMÖOPATHIE“ (globuli, similis) im weitesten Sinne? Bitte führe mich aus dem „Tal der Unwissenheit“!
Re: Űbersetzung dt. latein gesucht
assinapians am 28.6.15 um 17:12 Uhr (Zitieren)
fehlt mir wohl die geistige Potenz,


Ein wenig Fantasie sollte genügen.
Re: Űbersetzung dt. latein gesucht
Klaus am 28.6.15 um 17:37 Uhr, überarbeitet am 28.6.15 um 19:10 Uhr (Zitieren)
Re: Űbersetzung dt. latein gesucht
Lateinhelfer am 28.6.15 um 17:49 Uhr (Zitieren)
simila...;-)
Re: Űbersetzung dt. latein gesucht
assimilans am 28.6.15 um 17:56 Uhr (Zitieren)
„similia“ et „simila“ (nimis) similia . :)))
Re: Űbersetzung dt. latein gesucht
assimilans am 28.6.15 um 17:56 Uhr (Zitieren)
„similia“ et „simila“ (nimis) similia . :)))
Re: Űbersetzung dt. latein gesucht
rex am 28.6.15 um 17:59 Uhr, überarbeitet am 28.6.15 um 18:04 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 28.6.15, 17:37similia= die Semmeln/Brötchen

Jetzt hast Du mich ganz konfus gemacht: Also wenn „similia“ der Plural (die Semmeln) ist, dann darf ich wohl annehmen, dass der Singular „similium“ lautet usw.
Oder liege ich da völlig falsch?
Re: Űbersetzung dt. latein gesucht
Klaus am 28.6.15 um 18:27 Uhr, überarbeitet am 28.6.15 um 18:31 Uhr (Zitieren)
@rex: Sorry, ich hatte geantwortet, als ein Besuch quasi vor der Tür stand und habe leider wieder einmal alles verdreht, und Freund assimilans hat ein perfektes Wortspiel daraus gemacht.
Also:
simila, similae, f (Subst., a-Dekl.) ↠
Semmel; E simnel; F semoule; I sémola; S sémola
I.
Weizenmehl, Semmelmehl

II.
Brötchen
Somit ist Semmelknödel mit „globuli similis facti“ wohl richtig übersetzt.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zitat von Klaus am 28.6.15, 17:37similia= die Semmeln/Brötchen

Jetzt hast Du mich ganz konfus gemacht: Also wenn „similia“ der Plural (die Semmeln) ist, dann darf ich wohl annehmen, dass der Singular „similium“ lautet usw.
Oder liege ich da völlig falsch?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.