Latein Wörterbuch - Forum
Agrestis Manufaktur — 1268 Aufrufe
Doswald Karin am 11.8.15 um 11:49 Uhr (Zitieren)
Guten Tag liebe Forummitglieder

Vielleicht kann jemand in diesem Forum mir weiterhelfen, bevor ich ein Name für meine Produkte wähle, das niemand versteht oder gar missversteht.
Ich stelle Lebensmittel aus bäuerlicher Herkunft der Schweiz, Oesterreich und Deutschland her (Teigwaren, Senf, Konfitüren etc) und möchte gerne das Wort Manufaktur wählen. Dazu würde mir Agrestis gefallen, doch stimmt meine Wahl auch sinngemäss, also bäuerliche Manufaktur = agrestis Manufaktur? Oder braucht es dazu noch eine Wort mehr. Gibt man im Google einfach mal Agrestis ein, wird das mit albern kommentiert. Ich freue mich über eine Antwort von jemanden. Besten Dank. K. Doswald
Re: Agrestis Manufaktur
Klaus am 11.8.15 um 12:59 Uhr (Zitieren)
agrestis= bäuerlich, das stimmt

https://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=agrestis&wb=gross&phr=true&mh=true

Aber stellst du die Produkte mit der Hand her?

https://de.wikipedia.org/wiki/Manufaktur
Zitat:
Der Begriff Manufaktur im Sinne von Handfertigung wird heute verbunden mit hoher Qualität, Luxusgegenständen und Exklusivität und wird deshalb gerne für hochpreisige Waren eingesetzt. Daher erlebt der Begriff in den letzten Jahren eine Renaissance, sodass sich eine Vielzahl von Betrieben den Titel Manufaktur aneignet.[1]

Um dem werblichen Missbrauch des Begriffes Manufaktur entgegenzutreten, haben sich viele deutsche Manufakturen in Vereinen wie dem Deutsche Manufakturen e. V. oder der Initiative Deutsche Manufakturen – Handmade-in-Germany organisiert bzw. nehmen an deren Foren teil.[2] Ziel ist die Stärkung des Verbraucherschutzes in Sachen Manufaktur: Unternehmen, die sich Manufaktur nennen, sollen sich verpflichten, ihre Waren auch tatsächlich mit einem hohen Handarbeits-Anteil selbst herzustellen.
Re: Agrestis Manufaktur
Jonathan am 11.8.15 um 13:30 Uhr, überarbeitet am 11.8.15 um 13:32 Uhr (Zitieren)
Teigwaren, Senf, Konfitüren etc ... das klingt schon nach Handarbeit - ich glaube nicht, dass sie für all diese Dinge große Industriemaschinen in der Küche stehen hat :-D

Ich finde sowieso „rusticus, -a, -um“ schöner. Aber viele nennen ihre Firma/Marken so. Sogar Dr.Oetker ...
http://az721488.vo.msecnd.net/image/1453375/636x380/0/rustica-4-cheese.png

Vielleicht findest du hier ein paar weitere Anregungen zum Begriff „Bauer“:
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=bauer&wb=gross&phr=true&mh=true
Re: Agrestis Manufaktur
rex am 11.8.15 um 14:24 Uhr, überarbeitet am 11.8.15 um 14:25 Uhr (Zitieren)
So könntest Du mit mir und meiner ganzen Mischpoke als Kunden rechnen:
manufactura rustica
Nota bene: Keine Großbuchstaben!
Re: Agrestis Manufaktur
Graeculus am 11.8.15 um 15:42 Uhr (Zitieren)
Und immer schön aufs Wettbewerbsrecht achten, speziell darauf, daß die Bezeichnung nicht schon für eine Unternehmen gebraucht wird, gar rechtlich geschützt ist.
http://www.eco-iluminat.ro/gama-manufactura-rustica-766/p2
Re: Agrestis Manufaktur
Graeculus am 11.8.15 um 15:42 Uhr (Zitieren)
eine ein
Re: Agrestis Manufaktur
Doswald Karin am 11.8.15 um 16:18 Uhr (Zitieren)
Guten Tag allseits
Wow so viele Antworten und Hinweise, danke Euch allen. Es ist tatsächlich so, dass ich viel Handarbeit habe daher die Anbindung an manufactura, aber es gibt auch eine Teigwarenmaschine, die das Pressen übernimmt. Ich versuche das Wort Rustikal zu vermeiden. Es ist schon etwas kommerziell ausgenutzt in vielerlei Hinsicht. Ich werde gerne Euren Info’s nachgehen.
Ganz lieben Dank für Eure Hilfe, ich hab mich sehr gefreut über die Antworten. Ich bin übrigens aus der kleinen Schweiz, aber es ist auch hier so, dass wir das noch rechtlich prüfen müssen. Liebe Grüsse K. Doswald
Re: Agrestis Manufaktur
Klaus am 12.8.15 um 14:36 Uhr, überarbeitet am 12.8.15 um 14:38 Uhr (Zitieren)
Da es die Manufactura Rustica ja schon gibt, wie Graeculus in seinem Link mitteilt, dann wäre doch
manufactura aegrestis in Ordnung
Re: Agrestis Manufaktur
audax am 12.8.15 um 15:32 Uhr (Zitieren)
Wobei du den Tippfehler nicht übernehmen solltest ;-)

Zitat von Klaus am 12.8.15, 14:36Da es die Manufactura Rustica ja schon gibt, wie Graeculus in seinem Link mitteilt, dann wäre doch
manufactura aegrestis in Ordnung
Re: Agrestis Manufaktur
Klaus am 12.8.15 um 15:37 Uhr (Zitieren)
Der wachsame audax, danke.
manufactura agrestis
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Wobei du den Tippfehler nicht übernehmen solltest ;-)

Zitat von Klaus am 12.8.15, 14:36Da es die Manufactura Rustica ja schon gibt, wie Graeculus in seinem Link mitteilt, dann wäre doch
manufactura aegrestis in Ordnung
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.