Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe für Tattoo benötigt — 1835 Aufrufe
Andi am 19.8.15 um 12:37 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen,

ich möchte ein Tattoo für meinen verstorbenen Vater in Latein machen lassen.. ich habe schon dieses und weitere Foren durchforstet und möchte um eure Hilfe bitten, damit ich alles zusammen kriege und dann auch korrekt habe.

Es geht einmal um die Sprüche welche wir bei der Beerdigung gewählt haben und ich mir unter die Haut stechen möchte.. in Latein, damit es nicht gleich jeder versteht (Sinn und Unsinn dessen sei dahingestellt).

Danke für Alles -> ...
Ich vermisse dich -> EGO TE DESIDERO
Für immer ein Teil von mir -> PARS MEI IN PERPETUUM

Und dann noch die Daten...
22.11.1954 -> XXII-XI-MCMLIV
14.07.2015 -> XIV-VII-MMXV
Ich habe bereits in Erfahrung gebracht, dass dies nicht die korrekte Schreibweise ist, wenn man historisch korrekt sein möchte. Kann man das aber als neo-römische Schreibweise akzeptieren für ein Datum?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Andi
Re: Hilfe für Tattoo benötigt
Klaus am 19.8.15 um 13:36 Uhr, überarbeitet am 19.8.15 um 13:37 Uhr (Zitieren)
Zitat von Andi am 19.8.15, 12:37Danke für Alles -> ...
Ich vermisse dich -> EGO TE DESIDERO
Für immer ein Teil von mir -> PARS MEI IN PERPETUUM


danke für alles= gratias ago pro omnibus ( ich denke, du willst „omnibus“ nicht tätowiert haben)
Ich vermisse dich -> EGO TE DESIDERO
Das EGO würde ich weglassen, es bedeutet, dass du den Vater vermisst, andere aber nicht, also ein betontes „ich“
PARS MEI IN PERPETUUM das ist o.k.
Die Datumsangaben gehen so garnicht. Ich würde nur die Jahreszahlen schreiben.

Warte noch auf weitere Kommentare!
Re: Hilfe für Tattoo benötigt
proponens am 19.8.15 um 13:47 Uhr (Zitieren)
wenn man historisch korrekt sein möchte.


Dann müsste man zu den Jahreszahlen jeweils 753 addieren und auch die Tageangaben ändern. Rom wurde 753 v.Chr. gegründet. Von da ab wurde gerechnet.

22.11. = a.d. X Kal. Dec.
14.07. = prid. Id. Iul.

PS:
Im Vatikan, wo aktuelle Datumsangaben auf Kirchenlatein relevant sind, ist es „die XXIV mensis Aprilis anno MMX“. (24.4.2010)

http://www.gutefrage.net/frage/datum-in-latein
Re: Hilfe für Tattoo benötigt
Klaus am 19.8.15 um 14:17 Uhr (Zitieren)
Zitat von Andi am 19.8.15, 12:37 (24.4.2010)


...aber dieses Datum ist für Andi doch nicht „angesagt“

22.11.1954 = a.d. X. Kal. Dec. MCMLIV
14.07.2015 =prid. Id. Iul. MMXV
( das wäre die Zeitrechnung ab Christi Geburt)
Re: Hilfe für Tattoo benötigt
proponens am 19.8.15 um 14:41 Uhr (Zitieren)
..aber dieses Datum ist für Andi doch nicht „angesagt“


Exemplum originale solum dare volui.
Re: Hilfe für Tattoo benötigt
Andi am 19.8.15 um 15:51 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank schon mal an euch!

Ich nehme an, ich kann das Datum auch komplett in Grossbuchstaben schreiben? Also...
A.D. X. KAL. DEC. MCMLIV
PRID. ID. IUL. MMXV
Oder spricht etwas dagegen?

@ Klaus: Omnibus ist bei uns Schweizer nicht so ein verbreiteter Begriff.. daher nicht so tragisch. ;)

Re: Hilfe für Tattoo benötigt
Klaus am 19.8.15 um 16:04 Uhr, überarbeitet am 19.8.15 um 16:07 Uhr (Zitieren)
Ja, das kannst du so schreiben, ist sogar korrekter als in Kleinduchstaben. Nur musst du U=V schreiben, also : PRID.ID.IVL.MMX



Das fand ich im Netz:

: Nei, i mein, Sie sind doch Berner?
M: Jä, heit dir öppis drgäge?
D: Degäge? Nei, im Gegeteil. Aber sie könne, ja, doch, des könne Sie, Sie könne mir doch sicher sage: Wann fährt der nächschte Omnibus nach Worb?
M: Dr nächscht Omnibus nach Worb?
D: Nach Worb, ja.
M: Ja, wenn das dä fahrt?
D: Ja, wenn das de fahrt.
M: Nie!
D: Aha. Was wieso, ha, wieso nie?
M: Jä wüu nach Worb ä ke Omnibus fahrt.
D: Nach Worb da fährt gar kein Omnibus?
M: He nei, da fahrt kene.
D: Ach du meine Güte! Ja, sage sie mal, kame nach Worb auch gehe?
M: Ja, we me wott cha me scho.
D: Ha, ja, und wie geht me denn da?
M: Jä z’Fuess.
Zitat von proponens am 19.8.15, 14:41Omnibus ist bei uns Schweizer nicht so ein verbreiteter Begriff
??

Re: Hilfe für Tattoo benötigt
proponens am 19.8.15 um 16:06 Uhr (Zitieren)
Das ist letztlich Geschmackssache. In der Antike aber gab es nur Großbuchstaben und kein U. V wurde für U und V verwendet. Das müsstest du oben noch ändern.( ...ID IVL).

Re: Hilfe für Tattoo benötigt
rex am 19.8.15 um 18:04 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 19.8.15, 13:36Für immer ein Teil von mir -> PARS MEI IN PERPETUUM
Ganz dezenter Hinweis: Unter Berücksichtigung der hier bei uns herrschenden Sepulcral- und Totengedächtniskultur würde ich für mich als Sohn die Bezeichnung „Teil des Vaters“ (pars patris) und nicht umgekehrt (pars mei) vorziehen.
Re: Hilfe für Tattoo benötigt
Klaus am 19.8.15 um 21:25 Uhr (Zitieren)
Oder wenn man das Wort Vater nicht schreiben will: PARS TVI IN PERPETVVM SVM= Ich bin immer ein Teil von dir
(U=V)
Re: Hilfe für Tattoo benötigt
Andi am 19.8.15 um 22:03 Uhr (Zitieren)
Ihr seit super!

Ich wede abe eher beim der ursprünglichen version bleiben. Die idee ist ja, dass er in mir weiterlebt obwohl er nicht mehr auf erden weilt.

Das heisst ich muss nur die U durch V ersetzen und dann passt das mit den grossbuchstaben?

@ Klaus: dein text mit dem Berner ist ironisch zu verstehen. Ein berner sagt einem omnibus „böss“. Da die berner sehr eigen sind sagt er ihm nicht das ein bus fahren würde, da es der deutsche nicht richtig ausspricht resp er tut so al verstünde er nicht. So zumindest interpretiere ich diese konversation.

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zitat von Klaus am 19.8.15, 13:36Für immer ein Teil von mir -> PARS MEI IN PERPETUUM
Ganz dezenter Hinweis: Unter Berücksichtigung der hier bei uns herrschenden Sepulcral- und Totengedächtniskultur würde ich für mich als Sohn die Bezeichnung „Teil des Vaters“ (pars patris) und nicht umgekehrt (pars mei) vorziehen.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.