Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe bei Übersetung für eine Gravur — 712 Aufrufe
Sandra Mosmondor am 22.8.15 um 14:09 Uhr (Zitieren)
Kann mir bitte jemand helfen.

Möchte folgenden Satz in Latein übersetzen:

Zwei gegen den Rest der Welt

Habe mehrere möglichkeiten im Netz gefunden und weiß nicht welche nun stimmt.

1. De reliquis duobus mundi
2. Nos duo contra ceteros omnes
3. Duo contra reliquum mundum
4. Duo contra mundum

Danke für eure Hilfe.
Re: Hilfe bei Übersetung für eine Gravur
indicans am 22.8.15 um 14:24 Uhr (Zitieren)
1. De reliquis duobus mundi = von den übrigen zwei der Welt
2. Nos duo contra ceteros omnes = Wir zwei gegen alle übrigen/anderen
3. Duo contra reliquum mundum = zwei gegen die restliche Welt
4. Duo contra mundum = zwei gegen die Welt
Re: Hilfe bei Übersetung für eine Gravur
Klaus am 22.8.15 um 16:51 Uhr (Zitieren)
5. Nos duo contra reliquum mundum= Wir zwei gegen den Rest der Welt
Re: Hilfe bei Übersetung für eine Gravur
indicans am 22.8.15 um 16:59 Uhr (Zitieren)
Salve, Klause,

Extramurarisne ? Tuum silentium longius pro extramurando loquitur.
Nonne nos ambo quoque quibusdam in casibus contra reliquum mundum pugnare videmur ?
(Speraredomus - Bavari hoc tempore anceps !)
Re: Hilfe bei Übersetung für eine Gravur
Sandra Mosmondor am 22.8.15 um 17:04 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank.
Re: Hilfe bei Übersetung für eine Gravur
Klaus am 22.8.15 um 17:06 Uhr (Zitieren)
Zitat von indicans am 22.8.15, 16:59 pro extramurando loquitur


Ita est. Norimbergae versatus eram. Ipse salvens te salvere iubeo.
Re: Hilfe bei Übersetung für eine Gravur
googlens am 22.8.15 um 17:11 Uhr (Zitieren)
Quid te hanc in urbem duxit ? Pediludium ? Nepos meus fautor fervens Norimbergae est.
Re: Hilfe bei Übersetung für eine Gravur
Klaus am 22.8.15 um 17:13 Uhr (Zitieren)
Zitat von googlens am 22.8.15, 17:11Quid te hanc in urbem duxit ?


Munus et officium me duxit!
Re: Hilfe bei Übersetung für eine Gravur
googlens am 22.8.15 um 17:25 Uhr (Zitieren)
Bavari XC. minuta „id 2:1“ fecerunt. „Hoc erat id tum salus“.
Primum locum tabellae iterum obtinent.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zitat von googlens am 22.8.15, 17:11Quid te hanc in urbem duxit ?


Munus et officium me duxit!
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.