Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe beim übersetzten — 947 Aufrufe
mo am 13.9.15 um 18:25 Uhr (Zitieren)
Tum neque Creusa neque lulus laeti erunt,neque ego laetus ero, immo vita nostra misera erit sine te. Debeo novam patriam quaerere neque te a morte servare dubitabo.
Re: Hilfe beim übersetzten
indicans am 13.9.15 um 18:31 Uhr (Zitieren)
Nach einem eigenem Übersetzungsvorschlag bekommst du Hilfe. So schwer sie die Sätze doch gar nicht. Wo hakt es denn ?
Wir warten.
Re: Hilfe beim übersetzten
Klaus am 13.9.15 um 18:50 Uhr (Zitieren)
Eine kleine Hilfe:
1.Prädikat suchen: steht in der 3.Pers.Plural
2. Deshalb muss es ein Subjekt im Plural geben oder zwei Subjekte ( immer im Nominativ)
Abschreibfehler verbessern (lulus Julus)
3.neque-neque im Wörterbuch nachschaun!
Re: Hilfe beim übersetzten
Lateinhelfer am 13.9.15 um 18:53 Uhr (Zitieren)
Iulus...
Re: Hilfe beim übersetzten
Klaus am 13.9.15 um 19:12 Uhr (Zitieren)
Danke Lateinhelfer, das wäre wieder eine Steilvorlage für rex gewesen! Im Text von mo habe ich ein kleines „l“ gelesen, das ist vom großen „I“ kaum zu unterscheiden.
Re: Hilfe beim übersetzten
Graeculus am 13.9.15 um 19:16 Uhr (Zitieren)
mo hat auch „lulus“ geschrieben. Er hat sich selber vertan.
Re: Hilfe beim übersetzten
assinapians am 13.9.15 um 19:21 Uhr (Zitieren)
das wäre wieder eine Steilvorlage für rex gewesen!


Wo er doch so gerne auf dich schießt ! Jetzt wurde er glatt um dieses Vergnügen gebracht. (Ei diem perdidisse videris)
Wann bin ich wohl wieder dran ? :)
Re: Hilfe beim übersetzten
Graeculus am 13.9.15 um 19:34 Uhr (Zitieren) II
Er hat sich in letzter Zeit in seiner christlich-katholischen Nächstenliebe sehr auf Klaus eingeschossen. Ich persönlich empfinde das als abstoßend - um kein stärkeres Wort zu gebrauchen.
Klaus kann ich nur meine Anerkennung für seine aggressionsfreie Geduld aussprechen.
Re: Hilfe beim übersetzten
pugnis non utens am 13.9.15 um 19:42 Uhr (Zitieren) I
Klaus ist mittlerweile zum Sparring-Partner von rex geworden, der gerne unter die Gürtellinie schlägt.
Re: Hilfe beim übersetzten
Klaus am 13.9.15 um 19:52 Uhr (Zitieren)
Danke Graeculus!
Re: Hilfe beim übersetzten
mo am 13.9.15 um 20:35 Uhr (Zitieren)
Also das soll I ulus heißen also mit i

Das ist ein Römischer Text und Die haben statt dem J ein i benutz keine Ahnung warum

Vielen Dank für sie Hilfe aber bei mir kommt nur misst raus

Re: Hilfe beim übersetzten
Klaus am 13.9.15 um 20:46 Uhr (Zitieren)
Dann poste deinen „Mist“!
Re: Hilfe beim übersetzten
mo am 13.9.15 um 20:48 Uhr (Zitieren)


Diese Geschichte hat Lulus fröhlich und Kreusa , noch sein wird, werde ich nicht, ich werde froh sein , in der Tat, wird unser Leben elend ohne Sie sein. Geben Sie nicht auf , musste ich für ein neues Land zu suchen und halten vor dem Tod Ich zögerte .
Re: Hilfe beim übersetzten
Graeculus am 13.9.15 um 20:50 Uhr (Zitieren)
Das klingt für mich nicht nach einem menschlichen Übersetzungsversuch, sondern nach einem Programm.
Re: Hilfe beim übersetzten
mo am 13.9.15 um 21:17 Uhr (Zitieren)
Habe es versucht, habe manche Wörter natürlich nach geguckt und irgendwo stand neque neque bedeutet weder noch aber manchmal steht da weder weder
Re: Hilfe beim übersetzten
Graeculus am 13.9.15 um 22:05 Uhr (Zitieren)
Bei Dir steht aber weder „weder noch“ noch „weder weder“.

Tum neque Creusa neque lulus laeti erunt,neque ego laetus ero, ...
Dann werden weder Creusa noch Iulus froh sein, noch werde ich froh sein, ...
Re: Hilfe beim übersetzten
Klaus am 13.9.15 um 22:28 Uhr (Zitieren)
, immo vita nostra misera erit sine te. Debeo novam patriam quaerere neque te a morte servare dubitabo.

,vielmehr wird unser (mein) Leben unglücklich sein ohne dich. Ich muss eine neue Heimat suchen und werde nicht zögern, dich vor dem Tod zu bewahren.
Re: Hilfe beim übersetzten
ONDIT am 14.9.15 um 16:18 Uhr (Zitieren)
@Graeculus
in seiner christlich-katholischen Nächstenliebe


Ich nehme an, du hast hier die Anführungszeichen
(„christlich-katholischen Nächstenliebe“) vergessen.
Re: Hilfe beim übersetzten
Graeculus am 14.9.15 um 17:00 Uhr (Zitieren)
Im Grunde ja; aber er betont ja gerne seine Katholizität.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

, immo vita nostra misera erit sine te. Debeo novam patriam quaerere neque te a morte servare dubitabo.

,vielmehr wird unser (mein) Leben unglücklich sein ohne dich. Ich muss eine neue Heimat suchen und werde nicht zögern, dich vor dem Tod zu bewahren.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.