Latein Wörterbuch - Forum
ars flor??? — 628 Aufrufe
Gerhard G am 23.9.15 um 9:25 Uhr (Zitieren)
Hallo,
ich suche eine klangvolle Bezeichnung für eine Postkartenserie mit Pflanzenfotos, etwa im Sinne von „Pflanzenkunst“:
was ist korrekt: ars flores oder ars floris?
Gratias
Gerhard
Re: ars flor???
indicans am 23.9.15 um 10:15 Uhr (Zitieren)
ars flores


Das ist grammatisch falsch.

ars floris = die Kunst der Blume/Blüte

Das macht mMn wenig Sinn und drückt etwas anderes aus.

Pflanzenkunst ist schwer zu übersetzen. Für PFLANZE gibt es unterschiedl. Wörter.

Vorschlag:

flores pulchri = schöne Blumen

sata pulchra = schöne Gewächse

herbae pulchrae = schöne Pflanzen/Kräuter

vgl:

http://www.zeno.org/Georges-1910/A/Pflanze?hl=pflanze
Re: ars flor???
Gerhard G am 23.9.15 um 10:32 Uhr (Zitieren)
Danke indicans, für die prompte und umfassende Antwort.
Eine solche „Marke“ sollte halt auch für Nicht-Lateiner einen Sinn ergeben. Darum werde ich wohl doch ars floris wählen.
Danke nochmal und Grüße
Gerhard
Re: ars flor???
Klaus am 23.9.15 um 11:20 Uhr (Zitieren)
Zitat von Gerhard G am 23.9.15, 10:32doch ars floris


Da dürfen dann aber keine Pflanzen ohne Blüte dabe sein.
Was ist denn die "Kunst der Blume/Blüte?
Re: ars flor???
Gerhard G am 23.9.15 um 11:30 Uhr (Zitieren)
„flora“ meint nicht nur Blüte, sondern auch:
die Flora | - [Pflanzenreich]/die Floren [Pflanzenwelten bestimmter Räume/Zeiten]
(http://dela.dict.cc/?s=Flora)

Mag sein, dass das Küchenlatein ist ...
Re: ars flor???
Klaus am 23.9.15 um 11:38 Uhr, überarbeitet am 23.9.15 um 11:41 Uhr (Zitieren)
Im Lateinischen bedeutet Flora= Göttin der Blumen/Pflanzen. Der deutsche Ausdruck Flora leitet sich hiervon ab:
https://de.wikipedia.org/wiki/Flora

Der Genitiv von Flora ist Florae. Dann müsstest du schreiben: ars Florae= Kunst der Flora. Das würde Sinn machen, weil die Pflanzen durch die Kunst der Blumengöttin erschaffen sind.
Was meint indicans dazu? Er kennt sich übrigends auch in Küchenlatein bestens aus!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Im Lateinischen bedeutet Flora= Göttin der Blumen/Pflanzen. Der deutsche Ausdruck Flora leitet sich hiervon ab:
https://de.wikipedia.org/wiki/Flora

Der Genitiv von Flora ist Florae. Dann müsstest du schreiben: ars Florae= Kunst der Flora. Das würde Sinn machen, weil die Pflanzen durch die Kunst der Blumengöttin erschaffen sind.
Was meint indicans dazu? Er kennt sich übrigends auch in Küchenlatein bestens aus!
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.