Latein Wörterbuch - Forum
Cäsar hatte die Piraten gewarnt... — 843 Aufrufe
alexander am 28.9.15 um 18:20 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen,

die Fortsetzung von »Cäsar findet sich zu billig«...

... so endete es:
(...)
Caesar sum, senator Romanus! Comites mei quinquaginta talenta vobis afferent.«
Ich bin Cäsar, ein römischer Senator! Meine Gefährten werden euch 50 Talente (herbei)bringen.«


... so geht es weiter:

Dum amici per urbes Asiae proficiscuntur pecuniam collecturi, Caesar interea nihil se timere piratis ostendebat, immo vero barbaros appellabat eos, qui carmina eius audire recusaverant;
Während die Freunde durch die Städte Asiens reisten, im Begriff, das Vermögen zusammenzutragen / um das Geld zu sammeln, zeigte Cäsar inzwischen, dass er sich nicht vor den Priaten fürchtete – im Gegenteil: er nannte sie Barbaren – (denn) sie hatten sich geweigert, seine Gedichte / Gesänge anzuhören;

quin etiam ridens eis minabatur se eos omnes cruci afficurum esse, ubi oblata esset sibi occasio.
ja, lachend drohte er ihnen sogar, dass er sie alle kreuzigen werde, sobald sich ihm die Gelegenheit (dazu) böte / bieten würde.

At piratae eum irridebant, quod talem adulescentulum id effecturum esse non putabant.
Aber die Piraten verhöhnten ihn, weil sie nicht glaubten, dass so ein »Jüngelchen« dies zustande bringt / bringen würde (?)

Diebus circiter triginta post, ubi comites reverterunt atque pecuniam postulatam attulerunt Caesarem redempturi, piratae navem ad litus appulerunt omnesque incolumes sunt expositi.
Ungefähr 30 Tage danach – sobald die Gefährten zurückgekommen sind / waren (?) und das geforderte Geld brachten um Cäsar freizukaufen / das Cäsar freigekauft werde – landeten die Piraten mit dem Schiff an der Küste und alle wurden unversehrt ausgesetzt.

At Caesar hoc scelus ulcisci non dubitavit;
Aber Cäsar zögerte nicht, dieses Verbrechen zu rächen;

,militibus navibusque coactis piratas secutus eos in mari conspexit.
Nachdem Soldaten und Schiffe versammelt / gezwungen wurden, die Piraten zu verfolgen (?), erblickte/entdeckte er sie auf dem Meer.

Statim proelium tanta celeritate commisit, ut piratae improviso impetu territi fugere non possent.
Sofort begann die Schlacht mit so großer Geschwindigkeit, dass die Piraten nicht entkommen konnten, weil sie von dem unerwarteten Angriff geschockt waren / durch den unerwarteten Angriff erschreckt wurden.

Plerosque captos, ut eis praedixerat, cruci affici iussit.«
Er befahl die meisten Gefangenen, wie er (ihnen) vorrausgesagt hatte, zu kreuzigen.
Re: Cäsar hatte die Piraten gewarnt...
Klaus am 28.9.15 um 18:44 Uhr (Zitieren)
collecturi: PFA hat finalen Sinn, deine zweite Version ist richtig.
eos, qui = diejenigen, welche

bringen würde (?) :ja,in der indirekten Rede steht im Deutschen Konjunktiv.

zurückgekommen sind / waren (?) und das geforderte Geld brachten :.. waren und das Geld gebracht hatten

Nachdem die Solaten und Schiffe versammelt waren, hat er die Piraten verfolgt und sie auf dem Meer erblickt.

Sofort gegann er die Schlacht

erschreckt wurden. waren
Re: Cäsar hatte die Piraten gewarnt...
alexander am 28.9.15 um 18:47 Uhr (Zitieren)
... juchui... Danke!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

collecturi: PFA hat finalen Sinn, deine zweite Version ist richtig.
eos, qui = diejenigen, welche

bringen würde (?) :ja,in der indirekten Rede steht im Deutschen Konjunktiv.

zurückgekommen sind / waren (?) und das geforderte Geld brachten :.. waren und das Geld gebracht hatten

Nachdem die Solaten und Schiffe versammelt waren, hat er die Piraten verfolgt und sie auf dem Meer erblickt.

Sofort gegann er die Schlacht

erschreckt wurden. waren
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.