Latein Wörterbuch - Forum
Sichtbare Zeugen? — 695 Aufrufe
Cherämon am 11.10.15 um 11:22 Uhr (Zitieren)
Ipse enim mihi & Horti tui oculati Testes sunt, quo illiciô Te trahat omnis in Floribus compendi facta Formositas.

Heißt es: Mein und Dein Garten sind sichtbare Zeugen, wie dich die Schönheit der Blumen angezogen hat?

Vielen Dank!!
Re: Sichtbare Zeugen?
Klaus am 11.10.15 um 11:51 Uhr (Zitieren)
Das stimmt nicht. Wo hast du den lateinischen Text her?
Re: Sichtbare Zeugen?
Cherämon am 11.10.15 um 11:55 Uhr (Zitieren)
Hallo Klaus!

Der Text ist aus einem Dedicationsschreiben des Dichters Daniel Casper von Lohenstein an einen Freund.
Re: Sichtbare Zeugen?
Klaus am 11.10.15 um 12:07 Uhr (Zitieren)
Ich werfe das Handtuch. Bei diesem Text musst du auf unseren Experten für Neulatein filix warten. Mich wundern auch die Großbuchstaben.
Re: Sichtbare Zeugen?
Cherämon am 11.10.15 um 12:10 Uhr (Zitieren)
Ich danke Dir trotzdem ganz herzlich! ... und es beruhigt mich auch ein wenig ...
Re: Sichtbare Zeugen?
filix am 11.10.15 um 12:32 Uhr, überarbeitet am 11.10.15 um 12:53 Uhr (Zitieren)
Mit Vorbehalt (was steht davor bzw. danach?):

„Er selbst und deine Gärten sind mir nämlich sichtbare Zeugen dafür, durch welche <Art> Verlockung die ganze in Blumen angesparte Schönheit dich <an sich> zieht.“


Re: Sichtbare Zeugen?
Klaus am 11.10.15 um 12:55 Uhr (Zitieren)
Wenn das ipse sich auf den evtl. zuvor beschriebenen eigenen Garten bezieht, dann wäre die freie Übersetzung von Cherämon doch richtig, oder?
Re: Sichtbare Zeugen?
filix am 11.10.15 um 13:18 Uhr, überarbeitet am 11.10.15 um 15:31 Uhr (Zitieren)
Mit „ipse“ ist wohl der Genius dessen, dem die dedicatio gilt, gemeint - der Satz davor lautet:

„forsitan & Genius tuus aliquantisper Poematibus meis tenebitur, licet rudibus Floribus Imitamentis. Ipse enim mihi & Horti tui ... “ - „Vielleicht wird aber dein Genius (dein schöpferischer Geist) eine Weile durch meine Dichtungen ergötzt werden, und sei es <bloß> durch die kunstlose Nachahmung der Blumen. Er selbst nämlich und deine Gärten ...“
Re: Sichtbare Zeugen?
Cherämon am 11.10.15 um 13:47 Uhr (Zitieren)
Eine geniale Übersetzung, vielen Dank! Und das mit dem Bezug auf den vorhergehenden Satz leuchtet mir jetzt auch ein. Vorher versuchte ich das krampfhaft mit dem „mihi“ in Verbindung bringen. Wieder etwas gelernt ...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Wenn das ipse sich auf den evtl. zuvor beschriebenen eigenen Garten bezieht, dann wäre die freie Übersetzung von Cherämon doch richtig, oder?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.