Latein Wörterbuch - Forum
Hyperbata in Phaedrus 1,5 — 4048 Aufrufe
Anna am 21.10.15 um 21:20 Uhr (Zitieren) II
Hallo, ich wollte meine Fähigkeit, Hyperbata zu erkennen, noch ein wenig trainieren. Da Hyperbata ein für Phaedrus ziemlich bekanntes Stilmittel sind, habe ich mich an der Fabel „Vacca et Capella,Ovis et Leo“ versucht. In dieser Fabel konnte ich jedoch kein einziges Hyperbaton finden. Könntet ihr mir sagen ob es in dieser Fabel wirklich keine gibt, oder ob sie nur übersehe?
Liebe Grüße
Re: Hyperbata in Phaedrus 1,5
arbiter am 21.10.15 um 22:32 Uhr (Zitieren) II
schon in der ersten Zeile ist eins
Re: Hyperbata in Phaedrus 1,5
Klaus am 22.10.15 um 9:54 Uhr, überarbeitet am 22.10.15 um 9:55 Uhr (Zitieren) II
...und in Zeile 9 ..mea cum sors sit,..
Re: Hyperbata in Phaedrus 1,5
indicans am 22.10.15 um 10:21 Uhr (Zitieren) II
„..mea cum sors sit,“ :
[quote]„..mea cum sors sit,“ :


??

Nonne est fabula haec ?

Numquam est fidelis cum potente societas.
Testatur haec fabella propositum meum.
Vacca et capella et patiens ovis iniuriae
socii fuere cum leone in saltibus.
Hi cum cepissent cervum vasti corporis,
sic est locutus partibus factis leo:
'Ego primam tollo nomine hoc quia rex cluo;
secundam, quia sum consors, tribuetis mihi;
tum, quia plus valeo, me sequetur tertia;
malo adficietur si quis quartam tetigerit'.
Sic totam praedam sola improbitas abstulit.
Re: Hyperbata in Phaedrus 1,5
Klaus am 22.10.15 um 10:40 Uhr, überarbeitet am 22.10.15 um 10:44 Uhr (Zitieren)
Da gibt es wohl verschiedene Versionen. In meinem Schulbuch aus dem Buchnerverlag heißt es ab Zeile 6:

"Ego primam tollo,nominor quoniam leo;
Secundam, mea cum sors sit, tribuetis mihi;
Tum, quia plus valeo, me sequetur tertia;
Malo adficietur, siquis quartam tetigerit."
Sic totam praedam sola improbitas abstulit.

sola improbitas= Personifikation

Re: Hyperbata in Phaedrus 1,5
indicans am 22.10.15 um 11:06 Uhr (Zitieren)
Nos versionem Annae nescire doleo. Utinam mox certiores fiamus !
Alia versio quidem classica esse videtur.

http://www.thelatinlibrary.com/phaedr1.html
Re: Hyperbata in Phaedrus 1,5
Klaus am 22.10.15 um 19:51 Uhr (Zitieren)
@Anna: Wir haben uns bemüht, dir zu helfen und haben zwei Versionen des Textes gefunden, den du eigentlich hättest posten sollen. Nun interessiert, welche Version dir vorliegt. Und ein kurzes Wort des Dankes sollte selbstverständlich sein.
Re: Hyperbata in Phaedrus 1,5
gratiam non exspectans am 23.10.15 um 8:59 Uhr (Zitieren)
Ingratia mundorum praemium !
Re: Hyperbata in Phaedrus 1,5
Klaus am 23.10.15 um 9:49 Uhr (Zitieren)
Nostris temporibus numerus eorum, qui gratiam non agunt, crescit et crescit.
Re: Hyperbata in Phaedrus 1,5
causas quaerens am 23.10.15 um 10:58 Uhr (Zitieren) I
Causa sit, ut a pueritia gratias agere a permultis non iam discatur. Plurimae res, pro quibus olim gratiae scilicet actae sunt, dignae non iam putantur, quae magni aestimentur.
Ad hoc esse videntur, quibus vel tempus gratias agendi desit. „Tempus est pecunia (perdita)“ , quod proverbium et ad gratias agendas attinere coepisse videtur.
Doleo, quod et numerus illorum augeri videtur , qui inter multa et alia linguam Latinam discere rem inutilem putant, quae non pauco tempore indigeat.
E natione poetarum cogitatorumque natio de pretio contendentium et ratiocinatorum iamdudum factus est : „Avaritia est salax“ salvere iubet.
Re: Hyperbata in Phaedrus 1,5
causas quaerens am 23.10.15 um 11:01 Uhr (Zitieren)
factus facta
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Nostris temporibus numerus eorum, qui gratiam non agunt, crescit et crescit.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.