Latein Wörterbuch - Forum
Cicero; Ruhm, Teil II — 1567 Aufrufe
alexander am 23.11.15 um 11:14 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen,

so endete der Text »Cicero und die Ruhmessucht«

In eo ipso, in quo praedicationem nobilitatemque despicunt, praedicari de se ac nominari volunt.
Gerade darin/in dem Punkt, wo sie Ruhm und Berühmtsein verachten, wollen sie, dass man über sie rühmend spricht und sie erwähnt.

... und so geht es weiter

Das klingt alles so, als hätte ich es mit google-Übersetzer übersetzt...
(Habe ich aber nicht)


Insidet quaedam in optimo quoque virtus,
quae noctes ac dies animum gloriae stimulis concitat
atque admonet
non cum vitae tempore esse dimittendam commemorationem nominis nostri,
sed cum omni posteritate adaequandam.


Es steckt im Besten auch eine (gewisse) Tatkraft / Eigenschaft,
die nachts und tags / immer (Akkusativ = Zeitdauer?) anspornt (animum gloriae stimulis concitat)
und mahnt, dass während (cum) der / zu Lebzeiten die Erinnerung an unsere Namen nicht losgegeben (vergessen) werden,
sondern in die ganze Zukunft (alle Ewigkeit?) ausgedeht werden muss.


An vero tam parvi animi videamur esse omnes,
qui in re publica
atque in his vitae periculis laboribusque versamur,
ut, cum usque ad extremum spatium
nullum tranquillum atque otiosum spiritum duxerimus,
nobiscum simul moritura omnia arbitremur?


Oder aber wir mögen angesehen werden, dass wir alle so arme Geister sind,
die in der Republik
und auch in des Lebens Gefahren und Mühen sich befinden,
so dass – weil wir bis zum letzten Zeitraum / Zeitpunkt
keine Ruhe und freie Zeit zum Atmen führen dürfen –
meinen, dass wir alle gemeinsam sterben wollen / werden.
Re: Cicero; Ruhm, Teil II
rex am 23.11.15 um 11:51 Uhr (Zitieren)
Lieber Alexander, hiermit kannst Du anfangen:

http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=25378
Re: Cicero; Ruhm, Teil II
rex am 23.11.15 um 12:07 Uhr (Zitieren)
Zitat von alexander am 23.11.15, 11:14Das klingt alles so, als hätte ich es mit google-Übersetzer übersetzt...
(Habe ich aber nicht)
Die Selbstkritik hat viel für sich ...
W. Busch
http://www.wilhelm-busch-seiten.de/gedichte/kritik04.html
Re: Cicero; Ruhm, Teil II
alexander am 23.11.15 um 12:36 Uhr (Zitieren)
Danke!
Re: Cicero; Ruhm, Teil II
alexander am 23.11.15 um 13:01 Uhr (Zitieren)
... die Cicero-Texte, die ich mir zum Übersetzen gegönnt habe, werden im Klappentext des Buches als »leichte Cicero-Texte« bezeichnet, für Lektüreanfänger; ich bin schon gespannt auf die Texte, die als nicht leicht gelten...
Re: Cicero; Ruhm, Teil II
Klaus am 23.11.15 um 13:07 Uhr (Zitieren)
Ich hätte an deiner Stelle mit Cäsartexen angefangen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ich hätte an deiner Stelle mit Cäsartexen angefangen.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.