Latein Wörterbuch - Forum
Cicero - Pro Sestio — 1457 Aufrufe
Marina am 1.12.15 um 16:36 Uhr (Zitieren)
Hallo ihr lieben!
Ich habe große Schwierigkeiten mit einem Cicero Teil! Und zwar folgendem:

Maioribus praesidiis et copiis
oppugnatur res publica,
quam defenditur
propterea quod audace homines et perditi
nutu impelluntur
et ipsi etiam sponte sua
contra rem publicam incitantur,
boni nescio quo modo tardiores sunt
et prinicipiis rerum neglectis
ad extremum ipsa denique necessitate excitantur,
ita ut non numquam cunctatione ac tarditate,
dum otium volunt etiam sine dignitate retinere,
ipsi utrumque amittant.

Pugnatores autem rei publicae
qui esse voluerunt,
si leviores sunt,desciscunt, si timidiores, desunt:

Permanent illi soli
atque omnia rei publicae causa perferunt,
qui sunt tales, qualis pater tuur, M.Scaure, fuit,
qui a C.Graccho usque ad Q.Varium
seditiosis omnibus restitit,
quem numquam ulla vis,
ullae minae, ulla invidia labefecit.

Ich habe schon mal eine Übersetzung angefangen, fühle mich aber sehr unsicher und bräuchte dringend Hilfe, da es sich um eine Hausaufgabe handelt!
Hier mein Versuch bis „labefecit“.
Mit höheren Machtmitteln und Truppen wird der Staat angegriffen,
als er verteidigt wird,
deswegen, weil, die dreisten und verkommenen Menschen
durch einen Wink angetrieben werden
und selbst aus eigenem Antrieb gegen den Staat aufgewiegelt werden,
die Guten sind aus irgendeinem Grund ziemlich träge
und nachdem die wichtigsten Dinge vernachlässigt worden sind,
werden sie schließlich durch die Notwendigkeit aufgerüttelt,
sodass sie manchmal durch zögern und Trägheit,
während sie die Ruhe wollten auch ohne das Ansehen zu behalten,
selbst beides verlieren.

Die Vorkämpfer des Staates aber, die ihrer Aufgabe untreu werden, ....... ? wie soll ich das „si“ übersetzen?


Sie harren jenes allein und auch ertragen sie alles allein des Staates wegen,
diese sind so, wie dein Vater, M.Scaurus, war,
von C.Gracchus bis zu Q.Varius hat er allen Aufrührern Widerstand geleistet,
den niemand irgendeiner Kraft, irgendeine Drohung, irgendeine Missgunst hat ihn erschüttert.
Re: Cicero - Pro Sestio
Klaus am 1.12.15 um 19:11 Uhr, überarbeitet am 1.12.15 um 19:14 Uhr (Zitieren)
Mit größeren Mitteln und Truppen wird das Gemeinwesen angegriffen als es verteidigt wird, deswegen weil freche und verdorbene Menschen schon durch einen kleinen Wink angetrieben werden und sogar von selbst aus eigenem Antrieb gegen den Staat aufgehetzt werden, gute irgendwie träger sind und, nachdem sie die Anfänge der Entwicklungen vernachlässigt haben, erst ganz am Ende schließlich durch die Notwendigkeit selbst aufgeweckt werden, so daß sie manchmal durch Zögern und Trägheit, während sie die öffentliche Ruhe auch ohne Würde erhalten wollen, durch ihre eigene Schuld beides verlieren. Diejenigen aber, die Verteidiger des Gemeinwesens sein wollen, werden abtrünnig, wenn sie zu unbeständig sind, (und) halten sich von vornherein heraus, wenn sie zu furchtsam sind: allein jene bleiben und ertragen alles um des Gemeinwesens willen, die so beschaffen sind, wie es dein Vater war, Marcus Scaurus, der von C.Gracchus bis zu Q.Varius allen Aufrührern Widerstand geleistet hat, den niemals irgendeine Gewalt, irgendwelche Drohungen, irgendeine Mißgunst wankend gemacht hat.

http://home.arcor.de/robert.cramer/Uebungstexte.htm
Re: Cicero - Pro Sestio
posthamans am 1.12.15 um 19:17 Uhr (Zitieren)
Tuone stercore solo haec translatio crevit ? An „bon(n)usmontiasti“ ? :))
Re: Cicero - Pro Sestio
Klaus am 1.12.15 um 21:16 Uhr (Zitieren)
Non in stercore meo crevit. „Lincum“ supra addidi, c.f.
http://forum.latein24.de/viewtopic.php?f=1&t=14332
Re: Cicero - Pro Sestio
Marina am 2.12.15 um 11:34 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für die Hilfe.

Ich hab hier auch direkt noch einen Teil, der dazu gekommen ist, an dem ich mich ebenfalls versucht habe.

aut, ut vetera exempla,
quorum est copia digna huius imperii gloria,
relinquam,
neve eorum aliquem, qui vivunt, nominem,
qualis nuper Q.Catulus fuit,
quem neque pericculi tempestas neque honoris aura
potuit umquam de suo cursu
aut spe aut metu demovere.
Haec imitamini, per deos immortales,
qui dignitatem, qui laudem, qui gloriam quaeritis!
Haec ampla sunt, haec divina, haec immortalia;
haec fama celebrantur,
monumentis annalium mandantur,
posteritati propagantur.

Mein kläglicher Versuch:

oder aber, nach dem alten Beispiel,
wo gibt es Reichtum würdig der Herrlichkeit des Reiches,
und damit ich nicht einen dieser, welcher lebt, nenne,
wie kürzlich Q.Catulus war,
den weder die Gefahr des Sturms noch die Aussicht auf die Ehre jemals von seinem Kurs oder Erwartung oder Geist abbringen konnte.
Diese nachahmen, bei den unsterblichen Göttern, welch Würdigkeit, welch Ruhm, welch Ehre klagt ihr an!
Diese sind bedeutend, diese sind göttlich, diese unsterblich;
diesen Ruhm werden sie verherrlichen,
in geschichtlichen Dokumenten festhalten,
der Nachwelt überliefern.
Re: Cicero - Pro Sestio
proponens am 2.12.15 um 12:59 Uhr (Zitieren)
aut, ut vetera exempla,
quorum est copia digna huius imperii gloria,
relinquam,
neve eorum aliquem, qui vivunt, nominem,
qualis nuper Q.Catulus fuit,
quem neque pericculi tempestas neque honoris aura
potuit umquam de suo cursu
aut spe aut metu demovere.

oder, um die alten Beispiele/Vorbilder, von denen es eine Fülle gibt, die des Ruhmes dieses Reiches würdig ist, zu verlassen und um nicht irgendeinen von denen zu nennen, die noch am Leben sind ,(von der Sorte) wie es neulich Q.C. war, den weder eine stürmische Gefahr noch der Glanz eines Ehrenamtes jemals durch Hoffnung oder Angst von seinem Kurs abbringen konnten.

Haec imitamini, per deos immortales,
qui dignitatem, qui laudem, qui gloriam quaeritis!
Haec ampla sunt, haec divina, haec immortalia;
haec fama celebrantur,
monumentis annalium mandantur,
posteritati propagantur.
Diese Vorbilder ahmt, bei den unsterblichen Göttern nach, die ihr Ansehen. Lob und Ruhm sucht. Diese sind herrlich, (ja) göttlich, (geradezu) unsterblich.
diese werden wegen ihres Rufs gefeiert, gehen in Geschichtswerke ein und werden an die Nachwelt weitergegeben.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Non in stercore meo crevit. „Lincum“ supra addidi, c.f.
http://forum.latein24.de/viewtopic.php?f=1&t=14332
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.