Latein Wörterbuch - Forum
Sueton — 575 Aufrufe
CorInna am 3.12.15 um 10:59 Uhr (Zitieren)
Wer könnte mir diesen Satz übersetzen:
Coniurati in animo habuerant corpus Caesaris in tiberim trahere, bona publicare, acta rescindere, sed metu Marci Antoni consulis et magistri equitum Lepidi destituerunt.

metu ist ja ein Ablativ - doch was für einer?

Und was bedeutet „acta rescindere“?

Danke!!
Re: Sueton
indicans am 3.12.15 um 11:18 Uhr (Zitieren)
metu = aus Angst vor

II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen [273] u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. –
Re: Sueton
indicans am 3.12.15 um 11:30 Uhr (Zitieren)
PS:
Ein eigener Übersetzungsversuch ist Bedingung für Hilfe.
Re: Sueton
CorInna am 3.12.15 um 11:57 Uhr (Zitieren)
Die Verschwörer hattem im Sinn / hatten vor, Caesars Leichnam in den Tiber zu werfen, seinen Besitz zu konfiszieren und acta resindere (?), doch aus furcht vor dem konsul Marc Anton und dem magister equitus Lepidus ließen sie davon ab.
Re: Sueton
Graeculus am 3.12.15 um 12:35 Uhr (Zitieren)
acta rescindere: Anordnungen aufheben

(s.o., bei indicans)
Re: Sueton
indicans am 3.12.15 um 12:35 Uhr (Zitieren)
die Verfügungen/das Testament Cäsars für ungültig zu erklären

magister equitum = Oberst/„Chef“ der Reiterei
Re: Sueton
Klaus am 3.12.15 um 12:39 Uhr, überarbeitet am 3.12.15 um 12:40 Uhr (Zitieren)
acta rescindere= die Anordnungen ungültig machen
magister equitum = Kommandeur der Reiterei

http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=magister&wb=gross&phr=true&mh=true
Re: Sueton
Klaus am 3.12.15 um 12:41 Uhr, überarbeitet am 3.12.15 um 12:47 Uhr (Zitieren)
Die Hilsangebote überschlagen sich sozusagen! Wohl alle gleichzeitig gepostet .
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Die Hilsangebote überschlagen sich sozusagen! Wohl alle gleichzeitig gepostet .
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.