Latein Wörterbuch - Forum
Teil 1 der Übersetzung — 2051 Aufrufe
Der Übersetzer am 4.12.15 um 11:04 Uhr (Zitieren)
Salve.
Ich würde mich über eine Korrektur dieser Übersetzung freuen.

Natura mulieris idonea esse traditur ad domestica negotia, natura viri ad munera publica.
Es wird überliefert, dass die Natur der Frau zur Hausarbeiten geeignet ist, die Natur des Mannes für/zur die öffentlichen Ämter.

Itaque deus viro tribuit potestatem patiendi aestum et frigus et omnes labores pacis et belli.
Deshalb teilt der Gott den Mann die duldende Macht sowohl die Kälte als auch alle Anstrengungen und Frieden und Kriege zu.

Mulieri autem hanc potestatem non dedit.
Die Frauen aber gaben diese Macht nicht.

Itaque ei omnia negotia domestica tradidit.
Deshalb haben diese alle Hausarbeiten übergeben.

Et quod deus mulierem custodem domus destinavit, timidiorem eam fecit quam virum: Nam timor animum ad custodiam domus paratiorem facere dicitur.

Und da der Gott die Mutter als Wächter des Hauses bestimmt hat, macht sie diese Angst wie der Mann: Nämlich die Angst der Geister wird von der vorbereitenden Wache des Haus genannt zu machen. Der zweite Teil ist nicht so schön....



Re: Teil 1 der Übersetzung
interrumpens am 4.12.15 um 11:46 Uhr (Zitieren)

Itaque deus viro tribuit potestatem patiendi aestum et frigus et omnes labores pacis et belli.
Deshalb teilte/gab der Gott dem Mann die Fähigkeit zu, Hitze, die Kälte und alle Anstrengungen des Krieges und Friedens zu ertragen.

Mulieri autem hanc potestatem non dedit.
Der Frau aber gab er diese Fähigkeit nicht.

Itaque ei omnia negotia domestica tradidit.
Deshalb übertrug er ihr alle (möglichen) Hausarbeiten/ häuslichen Angelegenheiten.

Et quod deus mulierem custodem domus destinavit, timidiorem eam fecit quam virum: Nam timor animum ad custodiam domus paratiorem facere dicitur.

Und da Gott die Frau zur Wächterin des Hauses bestimmte, machte/schuf er sie ängstlicher als den Mann: Denn die Angst macht die Seele angeblich entschlossener zur Bewachung des Hauses./ Denn man sagt, dass die Angst ...
Re: Teil 1 der Übersetzung
Klaus am 4.12.15 um 11:56 Uhr, überarbeitet am 4.12.15 um 11:58 Uhr (Zitieren)
Zitat von Der Übersetzer am 4.12.15, 11:04der Gott


der Gott
Zitat von Der Übersetzer am 4.12.15, 11:04 Der zweite Teil ist nicht so schön....




Kommt noch ein Teil?
Re: Teil 1 der Übersetzung
Der Übersetzer am 5.12.15 um 13:14 Uhr (Zitieren)
Danke interrumpens für die Hilfe, freut mich sehr.
@Klaus ich meinte eigentlich den zweiten Teil des letzten Satzes...



Ich habe noch eine Fragen zum Text.
Kann der erste Satz genauso übersetzt werden wie ich das gemacht habe.
Was ist besser: die Präpostion ad mit „für oder zur“ zu übersetzen?
Re: Teil 1 der Übersetzung
Klaus am 5.12.15 um 15:19 Uhr (Zitieren)
„zur Hausarbeiten“, das geht garnicht. Im Singular könnte man sagen „zur= zu der Hausarbeit“. Hier steht aber der Plural, da sagt man besser „für Hausarbeiten“ , ebenso „für die öffentlichen Ämter“
Re: Teil 1 der Übersetzung
Der Übersetzer am 5.12.15 um 15:30 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank Klaus.
Eine Frage: Die Grammatik die sich im ersten Satz verbirgt ist das vielelicht ein ACI?
Re: Teil 1 der Übersetzung
indicans am 5.12.15 um 15:34 Uhr (Zitieren)
ist das vielelicht ein ACI?


Nein, sondern ein NCI.

:
Re: Teil 1 der Übersetzung
Der Übersetzer am 5.12.15 um 15:40 Uhr (Zitieren)
Ich danke dir sehr indicans :)
Die allerletzte Frage:
Es geht um den zweiten Satz:
et et heisst doch sowohl als auch... wieso darf man das nicht übersetzen?
Re: Teil 1 der Übersetzung
indicans am 5.12.15 um 15:51 Uhr (Zitieren)
Es handelt sich hier um eine syndetische Aufzählung mit ET statt einer asyndetischen mit Kommas. Sonst müsste auch vor aestum ein ET stehen.
Re: Teil 1 der Übersetzung
Der Übersetzer am 5.12.15 um 16:49 Uhr (Zitieren)
Ich freue mich echt für deine Hilfe :))
Ich habe noch einige Fragen, die das Übersetzen für mich vereinfachen sollten...

a) Im letzten Satz hat interrumpens das Wort „angeblich“ geschrieben...
Das steht doch gar nicht im lateinischen Text oder ?
Re: Teil 1 der Übersetzung
Klaus am 5.12.15 um 16:55 Uhr, überarbeitet am 5.12.15 um 16:55 Uhr (Zitieren)
@Der Übersetzer: Schau dir mal das Kapitel NcI in deinem Grammatikbuch an, da wirst du die Übersetzungsmöglichkeiten Im Deutschen finden.
Re: Teil 1 der Übersetzung
Der Übersetzer am 5.12.15 um 17:13 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 5.12.15, 16:55@Der Übersetzer: Schau dir mal das Kapitel NcI in deinem Grammatikbuch an, da wirst du die Übersetzungsmöglichkeiten Im Deutschen finden.


Ich habe noch einige Fragen, die das Übersetzen für mich vereinfachen sollten...
Das sollte eigentlich kiene Frage sein :) aber egal trotzdem Danke ich Dir
Re: Teil 1 der Übersetzung
indicans am 5.12.15 um 17:26 Uhr (Zitieren)
Homerus caecus fuisse traditur:

Man überliefert, dass H. blind gewesen sei.
Von Homer wird überliefert, dass er blind gewesen sei/ er sei blind gewesen.
Laut Überlieferung war H. blind .
H. war - so überliefert man- blind.
Berichten zufolge war H. blind.

Die Liste ließe sich sicher noch fortsetzen. :)
Re: Teil 1 der Übersetzung
Klaus am 5.12.15 um 17:27 Uhr (Zitieren)
Lieber Übersetzer, mach eine Pause und erhol dich!
Re: Teil 1 der Übersetzung
Der Übersetzer am 5.12.15 um 20:34 Uhr (Zitieren)
Dankeschön für deine Hilfe :D
Re: Teil 1 der Übersetzung
Klaus am 5.12.15 um 21:32 Uhr, überarbeitet am 5.12.15 um 22:04 Uhr (Zitieren)
Habe meinen Beitrag gelöscht.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Habe meinen Beitrag gelöscht.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.