Latein Wörterbuch - Forum
Daphne | Aesculapius — 2974 Aufrufe
alexander am 17.12.15 um 15:12 Uhr (Zitieren) I
Hallo zusammen,

diesmal geht es bei den Übersetzungen um Daphne und um Aesculapius – mit der Bitte um eine Korrektur:

DAPHNE

Apollo Daphnen Penei fluminis filiam virginem cum persequeretur, illa a Terra praesidium petit, quae eam recepit in se et in arborem laurum commutavit.
Als Apollo Daphne, die jungfräuliche Tochter von »Peneius des Flusses«???, verfolgte, bat diese Terra um Schutz. Terra empfing Daphne bei sich und verwandelte sie in einen Lorbeerbaum.

Apollo inde ramum fregit et in caput imposuit.
Darum brach Apollo einen Zweig ab und setzte ihn auf seinen Kopf.


AESCULAPIUS

Aesculapius Apollinis filius Glauco Minois filio vitam reddidisse sive Hippolyto dicitur, quem Iuppiter ob id fulmine percussit.
Man sagt, dass Aesculapius, Apollos Sohn, Glaucus, Sohn des Minoius, oder Hippolytus das Leben gerettet habe. Dafür schlug Jupiter Aesculapius mit einem Blitz.

Apollo quod Iovi nocere non potuit, eos, qui fulmina fecerunt, id est Cyclopes, interfecit;
Aber weil Apollo Jupiter nicht Unrecht tun / schaden konnte, tötete er die, die die Blitze gemacht hatten / machen: die Cyclopen;

quod ob factum Apollo datus est in servitutem Admeto regi Thessaliae.
wegen dieser Tat wurde Apollo in die Knechtschaft des Königs Admetus von Thessalia gegeben / versklavt.
Re: Daphne | Aesculapius
Klaus am 17.12.15 um 17:31 Uhr (Zitieren) I
»Peneius des Flusses«???,
evtl.:Tochter des Flussgottes Peneus

Sohn des Minoius
Minos
Re: Daphne | Aesculapius
alexander am 18.12.15 um 9:11 Uhr (Zitieren)
Danke!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

»Peneius des Flusses«???,
evtl.:Tochter des Flussgottes Peneus

Sohn des Minoius
Minos
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.