Latein Wörterbuch - Forum
So funktioniert es nicht! — 567 Aufrufe
esox am 6.1.16 um 12:45 Uhr (Zitieren) III
Teufelsaustreibung lt. ma. Schule:

Exorzist: Exi ex hoc corpo!
Satan: Nolvo,
E: Cur nolvis?
S: Quia male loquis!
Re: So funktioniert es nicht!
posthamans am 6.1.16 um 13:19 Uhr (Zitieren)
ma. = ??
Re: So funktioniert es nicht!
Graeculus am 6.1.16 um 13:32 Uhr (Zitieren)
ma. = mittelalterlich
Re: So funktioniert es nicht!
posthamans am 6.1.16 um 13:44 Uhr (Zitieren)
Danke.
Re: So funktioniert es nicht!
filix am 8.1.16 um 13:34 Uhr, überarbeitet am 8.1.16 um 13:44 Uhr (Zitieren)
Das scheint auf einer in Bebels Facetiae (Liber II) erschienen Anekdote zu beruhen und ist wohl ein Beispiel für antiklerikale Spitzen des Humanismus, dessen Vertreter sich über die mangelhafte Bildung der Pfaffen und deren verkommene Sitten mokierten:


„Quidam sacerdos, rudis et imprimis illitteratus, evocaturus ab homine daemophoreto (hoc est daemone obsesso) malignum spiritum ita dixit: ‚Male spirite, veni exterius!‘ Cui respondit daemon: ‚Nolo.‘ Sacerdos: ‚Quare nolis?‘ Daemon: ‚ Quia rumplas in grammatica‘ (id est : destruis grammaticam). Sacerdos : ‚Bonam est latinam, dum te fugabo ad latrinam.‘ Ad hoc diabolus : ' Quam rudis et imperitus erit daemon, cui tu ademeris animam. Nam quicumque suam tibi animam commiserit, necesse est, ut vel semel in hebdomada illi intendat. Inde oritur proverbium vеtus, quo ignaros sacerdotes deludimus: Es mueßt ein heiloser Teufel sein dem du ein seel empfuertest.“

„Ein roher und vor allem ungebildeter Priester, dabei einen bösen Geist einem Dämonenträger (d.h. einem vom Dämon besessenen Menschen) auszutreiben, sprach: Bösen Geistes, geh äußerer! Dem erwiderte der Dämon: Ich will nicht. Der Priester: Warum willst du nicht? Dämon: Weil du in Grammatik rumpelnierst (d.h. du zerstörst die Grammatik). Der Priester: Meines Lateins ist gut, solange es dich aufs Scheißhaus jagen tut. Darauf der Teufel: Wie roh und unkundig muss ein Dämon sein, dem du eine Seele entreißen kannst. Denn es ist nötig, dass, wer immer seine Seele dir anvertraut, sich einmal die Woche selbst darum kümmert. Daher rührt das alte Sprichwort, mit welchem wir die unwissenden Pfaffen verspotten: Es mueßt ein heiloser Teufel sein dem du ein seel empfuertest.“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Das scheint auf einer in Bebels Facetiae (Liber II) erschienen Anekdote zu beruhen und ist wohl ein Beispiel für antiklerikale Spitzen des Humanismus, dessen Vertreter sich über die mangelhafte Bildung der Pfaffen und deren verkommene Sitten mokierten:


„Quidam sacerdos, rudis et imprimis illitteratus, evocaturus ab homine daemophoreto (hoc est daemone obsesso) malignum spiritum ita dixit: ‚Male spirite, veni exterius!‘ Cui respondit daemon: ‚Nolo.‘ Sacerdos: ‚Quare nolis?‘ Daemon: ‚ Quia rumplas in grammatica‘ (id est : destruis grammaticam). Sacerdos : ‚Bonam est latinam, dum te fugabo ad latrinam.‘ Ad hoc diabolus : ' Quam rudis et imperitus erit daemon, cui tu ademeris animam. Nam quicumque suam tibi animam commiserit, necesse est, ut vel semel in hebdomada illi intendat. Inde oritur proverbium vеtus, quo ignaros sacerdotes deludimus: Es mueßt ein heiloser Teufel sein dem du ein seel empfuertest.“

„Ein roher und vor allem ungebildeter Priester, dabei einen bösen Geist einem Dämonenträger (d.h. einem vom Dämon besessenen Menschen) auszutreiben, sprach: Bösen Geistes, geh äußerer! Dem erwiderte der Dämon: Ich will nicht. Der Priester: Warum willst du nicht? Dämon: Weil du in Grammatik rumpelnierst (d.h. du zerstörst die Grammatik). Der Priester: Meines Lateins ist gut, solange es dich aufs Scheißhaus jagen tut. Darauf der Teufel: Wie roh und unkundig muss ein Dämon sein, dem du eine Seele entreißen kannst. Denn es ist nötig, dass, wer immer seine Seele dir anvertraut, sich einmal die Woche selbst darum kümmert. Daher rührt das alte Sprichwort, mit welchem wir die unwissenden Pfaffen verspotten: Es mueßt ein heiloser Teufel sein dem du ein seel empfuertest.“
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.