Latein Wörterbuch - Forum
REX MIDAS — 3177 Aufrufe
alexander am 30.1.16 um 8:51 Uhr (Zitieren) I
Hallo zusammen,

ich würde mich wieder sehr über eine Korrektur freuen:

Midas rex Mygdonius filius Matris deae a Timolo arbiter sumptus eo tempore,
quo Apollo cum Marsya vel Pane fistula certavit.

Midas, König der Mygdonier, Sohn der Göttin Matris (Mutter???) wurde von Timolus zu der Zeit zum Schiedsrichter genommen,
in der Apollo (sich) mit Marsya oder Pan um eine Flöte stritt.


Quod cum Timolus victoriam Apollini daret,
Midas dixit Marsyae potius dandam.

Als Timolus den Sieg Apollo gab / zusprach,
bestimmte Midas, <den Sieg> Marsias zu geben / der Sieg muss Marsias gegeben werden (Gerundivum)


Tunc Apollo indignatus Midae dixit:
Darauf sagte Apollo empört zu Midas:


„Quale cor in iudicando habuisti, tales et auriculas habebis.“
»So wie das Herz / der Geist, das / den du bei der Beurteilung hattest, so wirst du auch Ohrläppchen / Ohren haben???«


Quibus auditis effecit, ut asininas haberet aures.
Nachdem davon gehört worden war ??, bewirkte er, dass er Eselsohren habe.


Eo tempore Liber pater cum exercitum in Indiam duceret Silenus aberravit,
quem Midas hospitio liberaliter accepit atque ducem dedit,
qui eum in comitatum Liberi deduceret.

Seit der Zeit, als der »Vater Liber« das Heer in Indien (an)führte, verirrte sich Silenus,
den Midias mit gütiger Gastfreundschaft empfing und er gab <ihm> auch einen Führer,
der ihn »in die Begleitung« des Liber hinführte / zurückbrachte.


At Midae Liber pater ob beneficium deoptandi dedit potestatem, ut, quicquid vellet, peteret a se.
Aber der Vater Liber gab Midas wegen seines Verdienstes zu wünschen die Macht, von ihm zu verlangen, was auch immer er will,


A quo Midas petiit, ut, quicquid tetigisset, aurum fieret.
Darum verlangte Midas, dass, was immer er auch berühre, zu Gold werde.


Quod cum impetrasset et in regiam venisset,
quicquid tetigerat, aurum fiebat.

Als dies erreicht worden war, und er in sein Reich zurückgekommen war,
wurde alles, was er berührte, zu Gold.


Cum iam fame cruciaretur,
petit a Libero,
ut sibi speciosum donum eriperet;

Als er nun von Hunger gequält wurde,
verlangte er von Liber,
dass er ihm das glänzende Geschenke entreiße;


quem Liber iussit in flumine Pactolo se abluere,
cuius corpus aquam cum tetigisset,
facta est colore aureo;

Liber forderte ihn auf, sich im Fluss Pactolus zu abzuspülen.
Als sein Körper das Wasser berührte
wurde Farbe des Wassers zu Gold / färbte es sich golden.


quod flumen nunc Chrysorrhoas appellatur in Lydia.
Dieser Fluss in Lydien wird nun Chrysorrhoas genannt.
Re: REX MIDAS
indicans am 30.1.16 um 9:56 Uhr (Zitieren)
Midas rex Mygdonius filius Matris deae a Timolo arbiter sumptus eo tempore,
quo Apollo cum Marsya vel Pane fistula certavit.
Midas, König der Mygdonier, Sohn der Göttin Kybele wurde von Timolus zu der Zeit zum Schiedsrichter genommen,
in der Apollo (sich) mit Marsya oder Pan auf der Flöte einen Wettstreit führte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kybele-_und_Attiskult


Quod cum Timolus victoriam Apollini daret,
Midas dixit Marsyae potius dandam.
Weil Timolus den Sieg Apollo gab / zusprach,
sagte Midas, der Sieg müsse eher/lieber Marsias gegeben werden (Gerundivum)


Tunc Apollo indignatus Midae dixit:
Darauf sagte Apollo empört zu Midas:


„Quale cor in iudicando habuisti, tales et auriculas habebis.“
Was für ein Herz du beim Beurteilen hattest, solche/entsprechende Ohren wirst du auch haben.


Quibus auditis effecit, ut asininas haberet aures.
Nachdem das gehört worden war (=nach diesen Worten), bewirkte er, dass er Eselsohren hatte/ bekam.


Eo tempore Liber pater cum exercitum in Indiam duceret Silenus aberravit,
quem Midas hospitio liberaliter accepit atque ducem dedit,
qui eum in comitatum Liberi deduceret.
Als zu dieser Zeit,der Bacchus/Dionysos das Heer nach Indien führte, verirrte sich Silenus,
den Midias in Gastfreundschaft großzügig empfing und er gab <ihm> einen Führer,
der ihn »in das Gefolge « des Bacchus zurückführen sollte (finaler Nebensinn).


At Midae Liber pater ob beneficium deoptandi dedit potestatem, ut, quicquid vellet, peteret a se.
Aber Bacchus gab Midas wegen seines Verdienstes die Möglichkeit sich zu wünschen, von ihm zu bekommen , was auch immer er wolle.


A quo Midas petiit, ut, quicquid tetigisset, aurum fieret.
Von ihm verlangte Midas, dass, was immer er auch berühre, zu Gold werde.


Quod cum impetrasset et in regiam venisset,
quicquid tetigerat, aurum fiebat.
Als er dies erreicht hatte und in seinen Palast zurückgekommen war,
wurde alles, was er berührt hatte , zu Gold.


Cum iam fame cruciaretur,
petit a Libero,
ut sibi speciosum donum eriperet;
Als er bereits vom Hunger gequält wurde,
verlangte er von Liber,
dass er ihm das blendende Geschenk entreiße;


quem Liber iussit in flumine Pactolo se abluere,
cuius corpus aquam cum tetigisset,
facta est colore aureo;
Liber forderte ihn auf, sich im Fluss Pactolus zu waschen
Als sein Körper das Wasser berührt hatte.
wurde es von goldener Farbe / färbte es sich golden.
Re: REX MIDAS
alexander am 30.1.16 um 10:27 Uhr (Zitieren)
... vielen Dank indicans für die morgendliche Korrektur
Re: REX MIDAS
indicans am 30.1.16 um 10:31 Uhr (Zitieren)
Re: REX MIDAS
Klaus am 30.1.16 um 14:55 Uhr (Zitieren)
Zitat von alexander am 30.1.16, 10:27die morgendliche Korrektur


Für indicans war es schon später Vormittag!
Re: REX MIDAS
lecti fugiens am 30.1.16 um 15:20 Uhr (Zitieren)
Student zum Kommilitonen, der ihm um 8 Uhr am Morgen an der Uni begegnet:
„Was machst du denn schon zu so mitternächtlicher Stunde hier ?“ :)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zitat von alexander am 30.1.16, 10:27die morgendliche Korrektur


Für indicans war es schon später Vormittag!
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.