Latein Wörterbuch - Forum
Latein Übersetzungs Ovid ars Amatoria Verbesserung — 1651 Aufrufe
Ovid ars amatoria Liber 2 am 2.2.16 um 23:39 Uhr (Zitieren)
Ich bin ein Schüler des 12 Klasse und habe versucht im Rahmen einer Hausarbeit, den folgenden lateinischen Text zu übersetzen. Allerdings zählt Latein sicher nicht zu meinen Stärken, aus diesem Grund bitte ich um Verbesserungsvorschläge bzw. Hilfe bei den fehlenden Sätzen.

Ad propiora vocor. Quisquis sapienter amabit
Vincet, et e nostra, quod petet, , arte feret.
Credita non semper sulci cum faenore reddunt,
nec semper dubias adiuvat aura rates;
Quod iuvat, exiguum, plus est, qoud laedat amantes;
Proponant animo multa ferenda suo.
Quot lepores in Atho, quot apes pascantur in Hybla,
Caerula quot bacas Palladis arbor habet,
Litore quot conchae, tot sunt in amore doleres;
Quea patimur, multo spicula felle madent.

Meine versuchte Übersetzung

Ich werde näher heran gerufen. Der wer auch immer einsichtsvoll lieben wird, wird siegen und aus unserer Kunst wird er tragen was er anstrebt. (... „credita bis reddunt“ erschließt sich mir nicht) .
Auch nicht immer hilft der Wind den zweifelhaften Flößen , da es um ein Vielfaches mehr hiflt den Liebhaber unbedeutsam zu verletzen, (auch bei dieser Zeile ist mir die korrekte Übersetzung nicht schlüssig)
Sie versprechen dem Geist viele seiner Besitztümer zu bringen.
So viel Anmut der Berg Athos, so viele Bienen in der Stadt Hybla gefüttert werden, so viele blaue Beeren der Ölbaum besitzt, so viele Muscheln am Strand liegen, so viele Schmerzen exestieren in der Liebe
( Die Übersetzung der letzen Zeile ist mir mal wieder schleierhaft)
Im Vorraus schon einmal Danke für Antworten
Re: Latein Übersetzungs Ovid ars Amatoria Verbesserung
arbiter am 3.2.16 um 2:48 Uhr (Zitieren)
Ad propiora vocor. Zu Näherliegendem werde ich gerufen.
Quisquis sapienter amabit
Vincet, et e nostra, quod petet, , arte feret.
Wer verständig liebt, wird mit unserer Kunst davontragen, was er erstrebt.
Credita non semper sulci cum faenore reddunt,
Die Furchen* geben nicht immer das Anvertraute mit Zins zurück (*synonym für Scheide)
nec semper dubias adiuvat aura rates;
und nicht immer hilft der Wind schwankenden Flößen.
Quod iuvat, exiguum, plus est, qoud laedat amantes;
Was Liebenden hilft, ist sehr wenig, es gibt mehr, was sie verletzt.
Proponant animo multa ferenda suo.
Sie mögen sich vorstellen, dass ihr Herz viel zu ertragen hat.
Quot epores in Atho, quot apes pascantur in Hybla,
Liebe macht so viele Schmerzen, wie Hasen auf dem Athos und Bienen in Hybla weiden,
Caerula quot bacas Palladis arbor habet,
wie Beeren der blaue Baum der Pallas trägt
Litore quot conchae, tot sunt in amore doleres;
wie Muscheln am Strand liegen.
Quea patimur, multo spicula felle madent
Die Pfeile, die wir erdulden, triefen vom vielen Gift.
Re: Latein Übersetzungs Ovid ars Amatoria Verbesserung
googlens am 3.2.16 um 7:10 Uhr (Zitieren)
Re: Latein Übersetzungs Ovid ars Amatoria Verbesserung
Klaus am 3.2.16 um 8:24 Uhr, überarbeitet am 3.2.16 um 8:25 Uhr (Zitieren)
Quisquis sapienter amabit
Vincet,= Wer verständig liebt, wird siegen und...

Re: Latein Übersetzungs Ovid ars Amatoria Verbesserung
libere vertens am 3.2.16 um 8:38 Uhr (Zitieren)
wird siegen


vllt. hier treffender: wird Erfolg haben/ ist auf der Siegerstraße

sapienter = ohne den Verstand auszuschalten/ohne den Verstand über Bord zu werfen/ nicht ohne Verstand

Re: Latein Übersetzungs Ovid ars Amatoria Verbesserung
Klaus am 3.2.16 um 8:46 Uhr (Zitieren)
Ich wollte-mit Verlaub- nur auf die vergessene Übersetzung des Wortes „vincet“ in arbiters Übersetzung hinweisen., ohne eine „bessere“ Übersetzung kreieren zu wollen.
Re: Latein Übersetzungs Ovid ars Amatoria Verbesserung
libere vertens am 3.2.16 um 9:15 Uhr (Zitieren)
Schon klar, sed me retinere non potui. :) Nonne versio mea tibi placet ? Estne, quod reprehendas ?
Re: Latein Übersetzungs Ovid ars Amatoria Verbesserung
Klaus am 3.2.16 um 9:58 Uhr, überarbeitet am 3.2.16 um 12:44 Uhr (Zitieren)
@libre vertens:
Meine, evtl. etwas komplizierten, Überlegungen:
Obwohl arbiter als excellenter Lateiner ja normalerweise nichts übersieht,hat er das Wort „vincere“ nicht übersetzt,und ich habe mich -als Laienbruder- getraut, die Anmerkung zu dem nicht übersetzten „vincere“ zu machen.
Natürlich gibt es zahlreiche gute Übersetzungsvorschläge, auf die ich bewußt nicht eingehen wollte, um nicht den Eindruck zu erwecken, ich wolle jemandem „ad crus mingere“.
Re: Latein Übersetzungs Ovid ars Amatoria Verbesserung
libere vertens am 3.2.16 um 10:12 Uhr (Zitieren)
Noli mingere dubitare, ubi mingendum est. :))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@libre vertens:
Meine, evtl. etwas komplizierten, Überlegungen:
Obwohl arbiter als excellenter Lateiner ja normalerweise nichts übersieht,hat er das Wort „vincere“ nicht übersetzt,und ich habe mich -als Laienbruder- getraut, die Anmerkung zu dem nicht übersetzten „vincere“ zu machen.
Natürlich gibt es zahlreiche gute Übersetzungsvorschläge, auf die ich bewußt nicht eingehen wollte, um nicht den Eindruck zu erwecken, ich wolle jemandem „ad crus mingere“.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.