Latein Wörterbuch - Forum
Horaz- carpe diem :) — 1251 Aufrufe
Juliaaa am 15.2.16 um 17:26 Uhr (Zitieren)
Hallo :), undzwar bin ich gerade dabei carpe diem von Horaz zu übersetzten und dabei auf 2 Schwierigkeiten gestoßen:

Dum loquimur, fugerit invida aetas: carpe diem, quam minimum credula postero.
= Während wir sprechen, wird die neidische Zeit entflohen sein: Pflücke den Tag und vertraue möglichst wenig dem folgenden (Tag).

1) Müsste man nicht eigentlich loquimur im Futur überstzen, da die Konjunktion dum die Gleichzeitigkeit ausdrückt?
2) Warum kann man credula (Adjektiv) als Verb übersetzten? Gibt es da eine Regel hinter?

LG Julia
Re: Horaz- carpe diem :)
indicans am 15.2.16 um 17:39 Uhr (Zitieren)
2) Eine freiere Übersetzung ist hier naheliegend.
„als möglichst wenig vertrauende“ klingt komisch. credula ist prädikativ.
Re: Horaz- carpe diem :)
filix am 15.2.16 um 19:04 Uhr (Zitieren)
Müsste man nicht eigentlich loquimur im Futur überstzen, da die Konjunktion dum die Gleichzeitigkeit ausdrückt?


Erklärungsbedürftig ist das gewöhnlich als Futur II verstandene „fugerit“; bleibst du bei dessen Funktion, Vorzeitigkeit in der Zukunft auszudrücken, erreichst du auch keine Gleichzeitigkeit, wenn du „loquimur“ im Futur I wiedergibst.
Re: Horaz- carpe diem :)
posthamans am 15.2.16 um 19:32 Uhr (Zitieren)
Welche Erklärungen gibt es für FUGERIT ?
Re: Horaz- carpe diem :)
filix am 15.2.16 um 21:50 Uhr (Zitieren)
MBS §134, 2 beschreibt Futur II u.a als Ausdruck für eine „bald und sicher eintretende Handlung“ (auch wenn hier die typische Korrelation zu einem Gliedsatz im Futur II fehlt). Man vgl. auch die Möglichkeit im Dt., Futur II zwecks Mitteilung einer bestimmten Vermutung, die eine in (unmittelbarer) Vergangenheit erfolgte, möglicherweise noch andauernde Handlung betrifft, zu gebrauchen. „Er wird <schon> losgefahren sein, während wir hier <noch> packen“.
Re: Horaz- carpe diem :)
Juliaaa am 15.2.16 um 22:46 Uhr (Zitieren)
DANKE SCHÖN, ihr wart mir eine große Hilfe :)!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

MBS §134, 2 beschreibt Futur II u.a als Ausdruck für eine „bald und sicher eintretende Handlung“ (auch wenn hier die typische Korrelation zu einem Gliedsatz im Futur II fehlt). Man vgl. auch die Möglichkeit im Dt., Futur II zwecks Mitteilung einer bestimmten Vermutung, die eine in (unmittelbarer) Vergangenheit erfolgte, möglicherweise noch andauernde Handlung betrifft, zu gebrauchen. „Er wird <schon> losgefahren sein, während wir hier <noch> packen“.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.