Latein Wörterbuch - Forum
Das Band zwischen Vater und SOhn ist unzertrennlich — 2374 Aufrufe
Christian am 13.4.16 um 11:56 Uhr (Zitieren)
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich werde morgen für meinen Sohn stehend einen Löwenkopf tätowiert bekommen (Leon) und möchte folgenden Spruch dazu:
Das Band zwischen Vater und Sohn ist unzertrennlich.
Nexus Patris et Filii inseparabilia.

Ich würde nur gerne bestätigt haben ob das korrekt ist, vl könnt ihr mir weiter helfen, wäre euch sehr dankbar.

Mfg Christian
Re: Das Band zwischen Vater und SOhn ist unzertrennlich
Klaus am 13.4.16 um 12:30 Uhr (Zitieren)
Zitat von Christian am 13.4.16, 11:56Nexus Patris et Filii inseparabilia.

Da ist ein Fehler drin

NEXUS PATRIS ET FILII INSEPARABILIS
Re: Das Band zwischen Vater und SOhn ist unzertrennlich
Christian am 13.4.16 um 12:53 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für deine Hilfe, wenn man das a oder s am Ende weg lässt bedeutet es laut Übersetzer das gleiche? Also Inseparabili oder Inseparabilis?
Re: Das Band zwischen Vater und SOhn ist unzertrennlich
Klaus am 13.4.16 um 12:57 Uhr (Zitieren)
Diesem Übersetzer solltest du nicht vertrauen, das ist eine falsche Auskunft.
Re: Das Band zwischen Vater und SOhn ist unzertrennlich
Christian am 13.4.16 um 14:20 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für deine Hilfe dann wird es Inseparabilis, wenn man es zurück übersetzt wirft der Übersetzer lustigerweise auch wieder was anderes aus :D
Re: Das Band zwischen Vater und Sohn ist unzertrennlich
Kuli am 13.4.16 um 19:25 Uhr (Zitieren)
Nexus ist in dieser Hinsicht eine eher ungünstige Vokabel (es sei denn, du willst deinem Sohn die Aufwendungen, die du in seine Aufzucht einst investiert haben wirst, in Rechnung stellen). Eine angemessene Übertragung des Satzes z. B. hier:
http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=21313#3

Bezüglich der Unzerreißbarkeit des Bandes sei erinnert an Oscar Wildes „Anfangs lieben Kinder ihre Eltern; wenn sie älter werden, halten sie Gericht über sie; manchmal verzeihen sie ihnen.“
Re: Das Band zwischen Vater und SOhn ist unzertrennlich
Klaus am 14.4.16 um 6:47 Uhr (Zitieren) I
@Christian: Wahrscheinlich hst du den Googleübersetzer benutzt, dieser ist für Latein unbrauchbaar. Der Link von Kuli führt zu diesem Vorschlag von filix:

Patrem filiumque irrupta tenet copula

PATREM FILIVMQUE IRRVPTA TENET COPVLA

(U=V)
Re: Das Band zwischen Vater und SOhn ist unzertrennlich
Christian am 14.4.16 um 9:12 Uhr (Zitieren)
Hatte schon den Verdacht dass der Übersetzer nicht das Gelbe vom Ei ist, ich habe eprevodilac benutzt:
Patrem filiumque irrupta tenet copula
Vater und Sohn genießen ununterbrochene Vereinigung

Da ihr ja vom Fach seid vertrau ich darauf dass dies die korrekte Bedeutung hat und werde den Vorschlag von Filix folgen.
Re: Das Band zwischen Vater und SOhn ist unzertrennlich
Klaus am 14.4.16 um 10:02 Uhr (Zitieren)
Zitat von Christian am 14.4.16, 9:12Vater und Sohn genießen ununterbrochene Vereinigung


Das ist wieder eine Übersetzung deines Onlineübersetzers, die sinngemäß stimmt. Ich würde die von filix selbst angegebene Rückübersetzung wählen:
"patrem (Den Vater) filiumque (und den Sohn) tenet (verbindet/hält zusammen/eint) copula irrupta (ein wörtlich: unverletztes - gemeinhin: unzertrennliches Band).
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@Christian: Wahrscheinlich hst du den Googleübersetzer benutzt, dieser ist für Latein unbrauchbaar. Der Link von Kuli führt zu diesem Vorschlag von filix:

Patrem filiumque irrupta tenet copula

PATREM FILIVMQUE IRRVPTA TENET COPVLA

(U=V)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.