Latein Wörterbuch - Forum
zwei Sätze — 718 Aufrufe
Baerchen am 3.8.16 um 21:45 Uhr (Zitieren)
Bitte um Hilfe. Meine Übersetzung dazu klingt grauenhaft.

Nimis ipse durus est praeter aequum et bonum et errat magnopere meā sententiā, qui credat imperium gravius esse et stabilius, quod vi fit, quam illud, quod amicitiā adiungitur.
Selbst ist es beschwerlich entlang der Fläche, gut und dringend meiner Meinung sind, weil er glaube, dass das Reich wichtig und stabil ist, weil es durch Gewalt entsteht, wie jener, welcher Freunde verbindet.

Hoc patris est potius filium consuefacere suā sponte recte facere quam alieno metu: Hōc pater et dominus interest.
Dadurch ist es Aufgabe des Vaters eher den Sohn daran zu gewöhnen ihm freiwillig Gutes zu tun, wie Fremde fürchten: Durch diese wird der Unterschied klar.
Re: zwei Sätze
Ailourofilos am 3.8.16 um 23:33 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: zwei Sätze
Baerchen am 4.8.16 um 7:33 Uhr (Zitieren)
Ich weiß, dass die Übersetzung Sch... ist, aber es ist keine Goggle-Übersetzung
aequum - Fläche
praeter - an ... vorbei, außer, entlang
alieno - Fremde, Ausländer, Angelegenheit
Re: zwei Sätze
Gott am 4.8.16 um 8:02 Uhr (Zitieren)
Alieno gehört zu metu.
Re: zwei Sätze
Klaus am 4.8.16 um 8:04 Uhr, überarbeitet am 4.8.16 um 8:09 Uhr (Zitieren)
Es scheint es sich um eine Empfehlung zum Umgang mit Sklaven zu handeln.
Schau mal, ob du hier, nicht treffendere Übersetzungen findest:
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=aequum&wb=gross&phr=true&mh=true
Vorschläge:
aequus,a,um=gerecht
praeter=im Widerspruch zu
metu alieno=aus fremder Furcht=aus Furcht vor einem Fremden
errat magnopere= er irrt sehr
Re: zwei Sätze
rex am 4.8.16 um 9:34 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Klaus am 4.8.16, 8:04Es scheint es sich um eine Empfehlung zum Umgang mit Sklaven zu handeln.
Tipp: Es geht um die Erziehung von Kindern ... !
Re: zwei Sätze
Klaus am 4.8.16 um 10:04 Uhr (Zitieren)
Danke rex, welche Empfehlung würdest du zum Umgang mit dieser sehr fehlerhaften Anfrage von Baerchen geben?
Re: zwei Sätze
Baerchen am 4.8.16 um 14:04 Uhr (Zitieren)
Naja ... klingt schon etwas besser, aber so wirklich zufrieden bin ich immernoch nicht und mein Latein-Tutor sicher auch nicht.

Selbst ist er allzu hart und gerecht im Widerspruch zu gut und meiner Meinung nach irrt er sehr, weil er glaube, dass das Reich wichtig und stabil ist, weil es durch Gewalt entsteht, wie jener, welcher Freunde verbindet. Dieser ist Aufgabe des Vaters eher den Sohn daran zu gewöhnen ihm freiwillig Gutes zu tun, aus Furcht vor einem Fremden: Durch diese nimmt der Vater und Herr teil.
Re: zwei Sätze
Klaus am 4.8.16 um 14:46 Uhr, überarbeitet am 4.8.16 um 14:48 Uhr (Zitieren)
Vorschlag:
Der ist selbst allzu hart im Widerspruch zu gerecht und gut und irrt sehr, meiner Meinung nach, weil er glaubt, dass die Herrschaft fester und stabiler sei, weil sie durch Gewalt entsteht(auf Gewalt begründet ist), als jene (Herrschaft), die durch Freundschaft gewonnen wird.
Dies (hoc= Nom,neutr. Sing,)ist Aufgabe des Vaters,eher den Sohn daran zu gewöhnen ,freiwillig richtig zu handeln, als aus Furcht vor einem Fremden.
Dies ist der Unterschied zwischen einem Vater und einem Herren.
Re: zwei Sätze
Ailourofilos am 4.8.16 um 16:11 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Vorschlag:
Der ist selbst allzu hart im Widerspruch zu gerecht und gut und irrt sehr, meiner Meinung nach, weil er glaubt, dass die Herrschaft fester und stabiler sei, weil sie durch Gewalt entsteht(auf Gewalt begründet ist), als jene (Herrschaft), die durch Freundschaft gewonnen wird.
Dies (hoc= Nom,neutr. Sing,)ist Aufgabe des Vaters,eher den Sohn daran zu gewöhnen ,freiwillig richtig zu handeln, als aus Furcht vor einem Fremden.
Dies ist der Unterschied zwischen einem Vater und einem Herren.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.