Latein Wörterbuch - Forum
Die Eroberung von Syrakus - Übersetzungshilfe II — 1445 Aufrufe
Archimedes am 9.9.16 um 7:55 Uhr (Zitieren)
Hi,

wie würdet Ihr diesen Satz übersetzen:

(Cum unus ex militibus Romanis praedae causa in hortum veniret eumque videret, ab eo quaesivit, quis esset.) Is autem nimio sapientiae studio laboribus nondum finitis hoc solum respondit: „Noli turbare circulos meos!“

(„Als einer von den römischen Soldaten der Kriegsbeute wegen in den Garten kam und ihn sah, fragte er ihn, wer er sei.“) „Dieser antwortete aber folgendes, weil die Arbeiten durch die Beschäftigung des Verstandes noch nicht zu Ende waren: “Bringe meine Kreise nicht durcheinander!"
Re: Die Eroberung von Syrakus - Übersetzungshilfe II
viator am 9.9.16 um 8:07 Uhr (Zitieren) I
... Dieser aber antwortete, da er aufgrund seines übermäßigen Strebens nach Weisheit seine Arbeiten noch nicht beendet hatte, nur Folgendes/gab nur folgende Antwort:
Re: Die Eroberung von Syrakus - Übersetzungshilfe II
Archimedes am 9.9.16 um 8:09 Uhr (Zitieren)
Dankeschön!
Re: Die Eroberung von Syrakus - Übersetzungshilfe II
Lateinhelfer am 9.9.16 um 8:37 Uhr (Zitieren)
Noli turbare circulos meos! -> Störe meine Kreise nicht!
Re: Die Eroberung von Syrakus - Übersetzungshilfe II
Archimedes am 9.9.16 um 8:50 Uhr (Zitieren)
Störe meine Kreise nicht!


Diese klassische Übersetzung klingt seltsam. Kann man Kreise stören?
Auch als Metonymie (abstractum pro concreto) halte ich das für kaum akzeptabel.
Re: Die Eroberung von Syrakus - Übersetzungshilfe II
Lateinhelfer am 9.9.16 um 8:58 Uhr (Zitieren)
Hier ist eine genauere Erklärung zu finden:
http://www.latein.ch/live/sprichwoerter/index.php?item=5
Re: Die Eroberung von Syrakus - Übersetzungshilfe II
Archimedes am 9.9.16 um 9:05 Uhr (Zitieren)
Danke. Das bestätigt meine Kritik an „stören“.
Oder habe ich ein gestörtes Verhältnis zur Tradition? :)
Re: Die Eroberung von Syrakus - Übersetzungshilfe II
Lateinhelfer am 9.9.16 um 9:15 Uhr (Zitieren)
Nein,störe meine Kreise nicht ist einfach als übertragen „eingebürgert“. Interessant sind die wirklichen Quellen über Archimedes´ Tod:
https://www.math.nyu.edu/~crorres/Archimedes/Death/Histories.html
Re: Die Eroberung von Syrakus - Übersetzungshilfe II
Archimedes am 9.9.16 um 9:31 Uhr (Zitieren)
ist einfach als übertragen „eingebürgert“.


Es ist ja nicht die einzige, für heutige Ohren komisch klingende Übersetzung.
Ich will dann nicht weiter stören. Danke auch für den letzten Link.
Re: Die Eroberung von Syrakus - Übersetzungshilfe II
Klaus am 9.9.16 um 10:01 Uhr, überarbeitet am 9.9.16 um 10:13 Uhr (Zitieren)
@Lateinhelfer: Was wäre zu der Übersetzung „Verwische meine Kreise nicht“ zu sagen? Die Kreise waren ja in den Sand gezeichnet. Die sprichwörtliche und eingebürgerte Übersetzung ist für die Übersetzung in der Schule, wie unser Archimedes schreibt, doch eher weniger geeignet.
Re: Die Eroberung von Syrakus - Übersetzungshilfe II
Lateinhelfer am 9.9.16 um 11:08 Uhr (Zitieren)
An sich nicht schlecht, aber auf verwischen wird ein Schüler auch nicht kommen. Turbare gibt ehrlicherweise diese Bedeutung lexikalisch nicht her. Einen meiner Kinder habe ich gefragt, wie er das übersetzen würde: „ Mensch, Papa, ist doch ganz klar: Störe meine Kreise nicht“.... ;-)
Re: Die Eroberung von Syrakus - Übersetzungshilfe II
mario am 9.9.16 um 11:48 Uhr (Zitieren)
da war der papa bestimmt stolz auf den kind. :-D
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@Lateinhelfer: Was wäre zu der Übersetzung „Verwische meine Kreise nicht“ zu sagen? Die Kreise waren ja in den Sand gezeichnet. Die sprichwörtliche und eingebürgerte Übersetzung ist für die Übersetzung in der Schule, wie unser Archimedes schreibt, doch eher weniger geeignet.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.