Latein Wörterbuch - Forum
Gruß an Markus — 1527 Aufrufe
Blobstar am 7.12.16 um 23:02 Uhr (Zitieren)
Hallo, Ich verschicke für Weihnachten ein Geschenk an einen Markus und würde gern als Gruß etwas Lateinisches nehmen, also nichts Eigenes übersetzen, sondern ein Zitat, wenn es etwas passendes gibt; irgendnen netten Spruch oder so an oder über einen Marcus, ein Vokativ wäre besonders gut. Fällt dazu jemandem etwas ein?
Re: Gruß an Markus
Klaus am 8.12.16 um 6:43 Uhr, überarbeitet am 8.12.16 um 6:43 Uhr (Zitieren)
Hier kannst du suchen:


Concordance MARCE




Var.Men.505.1 cum audeant, nos illos revocare timemus? ‚erras‘ inquit ‚ Marce: accusare nos ruminans antiquitates‘
PlinSen.Nat.21.12.12 haurire opposita manu: „en ego sum,“ inquit illa, " Marce Antoni, quam tu nova praegustantium diligentia caves; adeo
Mart.Ep.8.76.1 LXXVI ‚Dic verum mihi, Marce, dic amabo; Nil est, quod magis audiam libenter.‘ Sic et
Mart.Ep.5.29.2 leporem mittis mihi, Gellia, dicis: ‚Formosus septem, Marce, diebus eris.‘ Si non derides, si verum, lux mea, narras,
SHA.AlexSev.38.2.2 semper mihi, Gellia, mandas: „septem formosus, Marce, diebus eris.“ si verum dicis, si verum, Gellia,
Cic.Off.1.1.1 LIBRI TRES LIBER PRIMUS Quamquam te, Marce fili, annum iam audientem Cratippum idque Athenis abundare
Cic.Off.1.15.1 Formam quidem ipsam, Marce fili, et tamquam faciem honesti vides, 'quae si oculis
Cic.Off.3.121.1 Habes a patre munus, Marce fili, mea quidem sententia magnum, sed perinde erit, ut
CatoCens.Med.1 DE MEDICINA Dicam de istis Graecis suo loco, Marce fili, quid Athenis exquisitum habeam, et quod bonum sit
Var.Men.60.1 ego unum libellum non ‚edolem‘ ut ait Ennius? ebrius es Marce, Odyssian enim Homeri ruminari incipis, cum περὶ τρόπων
Fro.AurCaes.1.9.5.4 nisi me opinio fallit, peranticum. An quid tu dicas, Marce, quem ad modum tibi videtur fabula Polemonis a me
Quint.Inst.9.2.32.6 si cuncta Italia, si omnis res publica sic loquatur: Marce Tulli, quid agis?' Illud audacius genus: 'quae tecum
Re: Gruß an Markus
rex am 8.12.16 um 11:07 Uhr, überarbeitet am 8.12.16 um 11:23 Uhr (Zitieren) III
Marce, crede mihi, munera capiunt homines deosque.
Placatur donis Iuppiter ipse datis.

(= Markus, glaube mir, Geschenke betören Menschen und Götter, lässt sich doch Jupiter selbst durch Gaben versöhnen.)
modifiziert: Ovid, Ars amatoria 3, 653f.
Re: Gruß an Markus
arbiter am 8.12.16 um 11:45 Uhr (Zitieren)
@Klaus
ts ts ts
Re: Gruß an Markus
Klaus am 8.12.16 um 13:58 Uhr, überarbeitet am 8.12.16 um 13:59 Uhr (Zitieren)
Zitat von arbiter am 8.12.16, 11:45@Klaus
ts ts ts


Ich hatte nur nach einer Orginalstelle mit dem Vokativ „Marce“ gesucht und wollte zeigen, dass da nichts Passendes dabei sei.
rex hat nun in einen Orginaltext von Ovid den Marcus hineinmodifiziert.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zitat von arbiter am 8.12.16, 11:45@Klaus
ts ts ts


Ich hatte nur nach einer Orginalstelle mit dem Vokativ „Marce“ gesucht und wollte zeigen, dass da nichts Passendes dabei sei.
rex hat nun in einen Orginaltext von Ovid den Marcus hineinmodifiziert.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.