Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung Pythagoras — 2435 Aufrufe
Jens_1 am 18.12.16 um 18:41 Uhr (Zitieren)
kann mir das bitte jemand ganz dringend übersetzen ? ich schreibe morgen eine Klausur und mein abi hängt davon ab da ich nicht wider ein defizit bekommen darf. ich kann alle fächer außer Latein egal wie viel ich dafür lerne. deshalb würde ich mich freuen wenn ihr mir das übersetzten könntet das ist meine letzte klausur.

scilicet in tantis opibus, quas, optima matrum,
terra parit, nil te nisi tristia mandere saevo
vulnera dente iuvat ritusque referre Cyclopum,
nec, nisi perdideris alium, placare voracis
et male morati poteris ieiunia ventris!
'At vetus illa aetas, cui fecimus aurea nomen,
fetibus arboreis et, quas humus educat, herbis
fortunata fuit nec polluit ora cruore.
tunc et aves tutae movere per aera pennas,
et lepus inpavidus mediis erravit in arvis,
nec sua credulitas piscem suspenderat hamo:
cuncta sine insidiis nullamque timentia fraudem
plenaque pacis erant. postquam non utilis auctor
victibus invidit, quisquis fuit ille, leonum
corporeasque dapes avidum demersit in alvum,
fecit iter sceleri, primoque e caede ferarum
incaluisse potest maculatum sanguine ferrum
(idque satis fuerat) nostrumque petentia letum
corpora missa neci salva pietate fatemur:
sed quam danda neci, tam non epulanda fuerunt.
Re: Übersetzung Pythagoras
Elisabeth am 18.12.16 um 18:45 Uhr (Zitieren)
Ich glaube nicht, dass das hier jemand macht.
Re: Übersetzung Pythagoras
viator am 18.12.16 um 18:46 Uhr (Zitieren)
Ohne eigenen Übersetzungsversuch bekommst du hier keine Hilfe.

In Netz findest du sicher eine Übersetzung. Gib einfach die 1. Zeile bei google ein.
Re: Übersetzung Pythagoras
Jens_1 am 18.12.16 um 18:47 Uhr (Zitieren)
aber ich habe keine zeit mehr weil ich den eben erst entdeckt habe
Re: Übersetzung Pythagoras
Jens_1 am 18.12.16 um 18:49 Uhr (Zitieren)
Weißt du nimmer die Gier des gefräßigen Bauches zu stillen,
Der zum Schlimmen gewöhnt, als wenn du vernichtest den andern?
Jene vergangene Zeit, die golden wir pflegen zu nennen,
War mit Baumesertrag und dem Boden entsprossenen Pflanzen
Reichlich beglückt und befleckte noch nicht mit Blute die Lippen.
Damals schlugen die Luft mit sicheren Schwingen die Vögel;
Furchtlos irrt' umher im freien Gefilde der Hase;
Nie auch hängte den Fisch leichtgläubiger Wahn an die Angel.
Ohn auflauernden Trug und nichts argwöhnend von Tücke
War voll Frieden die Welt. Als aber ein Stifter des Unheils,
Wer auch immer es war, hinblickte mit Neid auf die Rachen
Und in den gierigen Bauch sich leibliche Speisen versenkte,
Bahnt' er dem Frevel den Weg. Vielleicht von des Wildes Erlegung
Wurde am ersten gewärmt mit Blute besudeltes Eisen,
Und das hätte genügt; denn was uns steht nach dem Leben,
Dürfen wir, ohne die Pflicht zu verletzen, vom Boden vertilgen.

das habe ich hört sich aber doof an
Re: Übersetzung Pythagoras
pia 3 am 18.12.16 um 18:52 Uhr (Zitieren)
ich bräuchte das auch
Re: Übersetzung Pythagoras
Elisabeth am 18.12.16 um 18:52 Uhr (Zitieren)
Ja, das ist eben eine ältere Übersetzung in deutschen Hexametern.
Aber um sich mit dem lateinischen Text zu beschäftigen, ist die eigentlich gut genug.
Der Abend ist ja noch jung!
Re: Übersetzung Pythagoras
Jens_1 am 18.12.16 um 18:56 Uhr (Zitieren)
äm
Re: Übersetzung Pythagoras
Klaus am 18.12.16 um 19:04 Uhr, überarbeitet am 18.12.16 um 19:05 Uhr (Zitieren)
Re: Übersetzung Pythagoras
Jens_1 am 18.12.16 um 19:09 Uhr (Zitieren)
Re: Übersetzung Pythagoras
Jens_1 am 18.12.16 um 20:30 Uhr (Zitieren)
wie kann man den teil „cui fecimus aurea nomen“ übersezten ? ich weis nicht wie man das mit dem fecimus übersetzen? das macht für mich kein sein.
Danke im Vorraus :)


Übersetzen soll*

Sinn*
Re: Übersetzung Pythagoras
Lateinomat am 18.12.16 um 20:36 Uhr (Zitieren)
Wie macht man die goldene Bezeichnung.
Re: Übersetzung Pythagoras
Jens_1 am 18.12.16 um 20:38 Uhr (Zitieren)
Zitat von Lateinomat am 18.12.16, 20:36Wie macht man die goldene Bezeichnung.



ja siehst du das macht gar kein sinn
Re: Übersetzung Pythagoras
Lateinomat am 18.12.16 um 20:40 Uhr (Zitieren)
Man sollte sich bei den Ovidtexten nie auf einen genauen Sinn versteifen... ähnlich wie bei Kafkas „der Process“ gibt es immer mehrere Interpretationsansätze....
Re: Übersetzung Pythagoras
Klaus am 18.12.16 um 20:54 Uhr (Zitieren)
wie kann man den teil „cui fecimus aurea nomen“ übersezten ? ich weis nicht wie man das mit dem fecimus übersetzen? das macht für mich kein sein.
Danke im Vorraus :)


wörtlich: , der ( der Zeit) wir den Namen golden gemacht/gegeben haben= die wir „golden“ nennen
Re: Übersetzung Pythagoras
Jens_2 am 18.12.16 um 21:31 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 18.12.16, 20:54Zitat von Jens_1 am 18.12.16, 20:29wie kann man den teil „cui fecimus aurea nomen“ übersezten ? ich weis nicht wie man das mit dem fecimus übersetzen? das macht für mich kein sein.
Danke im Vorraus :)

wörtlich: , der ( der Zeit) wir den Namen golden gemacht/gegeben haben= die wir „golden“ nennen


ok super danke

und bei dem hier :
postquam non utilis auctor
victibus invidit, quisquis fuit ille, priorum,
corporeasque dapes avidam demersit in alvum,
fecit iter sceleri.

übersetzt man doch :
aber dann gab ein stiftle des Unheils, wer auch immer er war .... und dann weis ich nicht weiter was bedeutet den victibus invedit: Lebensweise und Neid, aber wie soll man das passend ünersetzten ?



Re: Übersetzung Pythagoras
Klaus am 18.12.16 um 22:01 Uhr, überarbeitet am 19.12.16 um 6:43 Uhr (Zitieren)
Zitat von Jens_2 am 18.12.16, 21:31postquam non utilis auctor
victibus invidit, quisquis fuit ille, priorum,


victibus priorum invidit= wörtlich: er missgönnt die Speisen der Vorfahren


corporeasque dapes=körperliche Speisen= Fleischnahrung
avidam demersit in alvum= er versenkte/stopfte in den gierigen Leib
fecit iter sceleri= er machte/bereitete dem Frevel/Verbrechen den Weg/ die Bahn
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zitat von Jens_2 am 18.12.16, 21:31postquam non utilis auctor
victibus invidit, quisquis fuit ille, priorum,


victibus priorum invidit= wörtlich: er missgönnt die Speisen der Vorfahren


corporeasque dapes=körperliche Speisen= Fleischnahrung
avidam demersit in alvum= er versenkte/stopfte in den gierigen Leib
fecit iter sceleri= er machte/bereitete dem Frevel/Verbrechen den Weg/ die Bahn
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.