Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung gesucht — 563 Aufrufe
Daniela Maurer am 30.1.17 um 16:22 Uhr (Zitieren)
Was nützt es den Menschen zu wissen, was die Welt im Innersten zusammenhält, solange sie nicht zusammnehalten.

Ich bitte um Übersetzung und bedanke mich im Voraus.

LG
Dany
Re: Übersetzung gesucht
Latin0201 am 30.1.17 um 16:46 Uhr (Zitieren)
Vorschlag:

Cui usui sit hominibus, si sciamus, quare mundus contineatur funditus, quamdiu non contineant?

PS: Bei Fehlern bitte korrigieren, würde mich freuen.
Re: Übersetzung gesucht
filix am 30.1.17 um 17:24 Uhr, überarbeitet am 30.1.17 um 18:49 Uhr (Zitieren)
„Cui usui sit hominibus“ ~ „Welchen Nutzen könnten Menschen davon haben ...“ Gemeint ist aber doch eher das unpersönliche „Was nutzt/hilft es ...?“ Also z.B. „Quid iuvat“ + Inf./AcI/quod-Satz. Der „si“-Satz kann demnach entfallen (ist er doch eher umgangssprachlich motiviert), „nisi“ im Gegenzug „quamdiu“ ersetzen. Die Übersetzung für „die Welt im Innersten zusammenhält“ ist viel zu wörtlich, man könnte dafür schlicht „principia mundi“ oder dgl. sagen. Der Schluss ist unverständlich, der Modus (bis auf den indirekten Fragesatz) erklärungsbedürftig.
Re: Übersetzung gesucht
Latin0201 am 30.1.17 um 17:44 Uhr (Zitieren)
Also eine überarbeitete Version:
(Frage: zu iuvat muss der Akkusativ stehen oder?)
Vielleicht den Schluss mit „wenn sie sich nicht gegenseitig helfen?“ übersetzen?

Quid iuvat homines novisse principia mundi, nisi dant auxilium mutuum?

@filix
Oder hast du noch einen besseren Vorschlag für den Schlussteil?
Re: Übersetzung gesucht
filix am 30.1.17 um 18:46 Uhr (Zitieren)
Das unpersönliche „Quid iuvat ...“ hielte ich von einem Akkusativobjekt frei, da sich sonst der Sinn ändert. Um nur einen Infinitiv (die in der Lit. häufigste Variante) anzuschließen, könnte man „homines“ in den „nisi-Satz verschieben. Was den “Zusammenhalt„ angeht, muss die Fragestellerin erklären, was sie darunter genau verstanden wissen will. Eventuell kommt “conspirare„ in Betracht - vgl. “Atque ut magnas utilitates adipiscimur conspiratione hominum atque consensu, sic nulla tam detestabilis pestis est, quae non homini ab homine nascatur" (Cic. off. 2.16)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Das unpersönliche „Quid iuvat ...“ hielte ich von einem Akkusativobjekt frei, da sich sonst der Sinn ändert. Um nur einen Infinitiv (die in der Lit. häufigste Variante) anzuschließen, könnte man „homines“ in den „nisi-Satz verschieben. Was den “Zusammenhalt„ angeht, muss die Fragestellerin erklären, was sie darunter genau verstanden wissen will. Eventuell kommt “conspirare„ in Betracht - vgl. “Atque ut magnas utilitates adipiscimur conspiratione hominum atque consensu, sic nulla tam detestabilis pestis est, quae non homini ab homine nascatur" (Cic. off. 2.16)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.