Latein Wörterbuch - Forum
Noch ein paar Sätze... — 843 Aufrufe
Miguel am 2.2.17 um 23:30 Uhr (Zitieren)
Ich habe noch ein paar Sätze übersetzt.

Danke für die Korrektur! :)

8.5
1. Salutamus athletas, qui arenam intrant.
Wir begrüßen die Athleten, die die Arena betreten.

2. Video amicum, qui adest.
Ich sehe meinen Freund, der anwesend ist.

3. Adest victor, cui magna virtus est.
Der Sieger, der großen Mut hat, ist anwesend.

4. Laudamus deos, quibus gratiam debemus.
Wir loben die Götter, denen wir danken müssen.

5. Domina et dominus gaudent, quorum villam amici intrant.
Die Herrin und der Herr, deren Freunde in das Haus kommen, freuen sich.

6. Adsunt victores, quorum gaudium magnum est.
Die Sieger, deren Freude groß ist, sind anwesend.

8.6
1. Vicinus magnos et parvos equos, quos habet, amico monstrat.
Der Nachbar zeigt die großen und kleinen Pferde, die er hat, seinem Freund.

2. Miseri sunt, qui semper divitas, non virtutem capiunt.
Unglücklich sind die, die immer Reichtum, aber keine Tugend erhalten.
Re: Noch ein paar Sätze...
0815 am 3.2.17 um 7:31 Uhr (Zitieren)
capiunt.


cupiunt ??
Re: Noch ein paar Sätze...
Miguel am 3.2.17 um 9:03 Uhr (Zitieren)
Es muss natürlich „cupiunt“ heißen... Das war ein Übertragungsfehler, der mir dann gestern zu späterer Stunde nicht mehr aufgefallen ist.

2. Miseri sunt, qui semper divitas, non virtutem cupiunt.
Unglücklich sind die, die stets Reichtum und keine Tugend begehren.
Re: Noch ein paar Sätze...
viator am 3.2.17 um 9:15 Uhr (Zitieren)
miseri: bedauernswert (passt hier besser)
Re: Noch ein paar Sätze...
Miguel am 3.2.17 um 9:24 Uhr (Zitieren)
Bedauernswert hört sich tatsächlich besser an. :)
Re: Noch ein paar Sätze...
Rolf am 3.2.17 um 9:44 Uhr (Zitieren)
2× falsch: divitas -> divit-i-as
Re: Noch ein paar Sätze...
Miguel am 3.2.17 um 9:48 Uhr (Zitieren)
2× falsch: divitas -> divit-i-as


Danke! Das „i“ bei divitiae, divitiarum vergesse ich häufig - ist eines meiner Problemwörter
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ich habe noch ein paar Sätze übersetzt.

Danke für die Korrektur! :)

8.5
1. Salutamus athletas, qui arenam intrant.
Wir begrüßen die Athleten, die die Arena betreten.

2. Video amicum, qui adest.
Ich sehe meinen Freund, der anwesend ist.

3. Adest victor, cui magna virtus est.
Der Sieger, der großen Mut hat, ist anwesend.

4. Laudamus deos, quibus gratiam debemus.
Wir loben die Götter, denen wir danken müssen.

5. Domina et dominus gaudent, quorum villam amici intrant.
Die Herrin und der Herr, deren Freunde in das Haus kommen, freuen sich.

6. Adsunt victores, quorum gaudium magnum est.
Die Sieger, deren Freude groß ist, sind anwesend.

8.6
1. Vicinus magnos et parvos equos, quos habet, amico monstrat.
Der Nachbar zeigt die großen und kleinen Pferde, die er hat, seinem Freund.

2. Miseri sunt, qui semper divitas, non virtutem capiunt.
Unglücklich sind die, die immer Reichtum, aber keine Tugend erhalten.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.