Latein Wörterbuch - Forum
Bitte korrigieren - 11 A (Teil 1) — 2409 Aufrufe
Miguel am 27.2.17 um 18:50 Uhr (Zitieren) I
Guten Abend und salvete,

könnte jemand meine Übersetzung einmal durchsehen?

Vielen Dank und Grüße
Miguel


1. Et iuvenes et viri Romani saepe cum gaudio pila ludebant.
Sowohl römische Jünglinge als auch römische Männer spielten oft mit Freude Ball.

2. Etiam in viis locisque publicis interdum pilas iactabant, quamquam ibi laborant fabri et erat magna copia hominum.
Sie warfen manchmal auch auf den Straßen und öffentlichen Plätzen mit einem Ball, obwohl dort Handwerker arbeiteten und eine große Menschenmenge war.

3. Aliquando tonsor, quod tempestas bona erat, ex consuetudine fabrorum loco publico sellam habuit.
Einst hatte ein Friseur, weil das Wetter schön war, nach handwerklicher Sitte (aus Gewohnheit der Handwerker) einen Rasierstuhl auf einem öffentlichen Platz.

4. Acuto cultello servum radebat.
Er rasierte einen Sklaven mit einem scharfen Messer.

5. Sed iuvenes nonnulli, qui ibi pila ludebant, tonsorem non animadverterunt, quod locus plenus hominum erat.
Aber einige junge Männer, die dort Ball spielten, bemerkten den Friseur nicht, weil der Platz voll von Menschen war.

6. Ludebant, gaudebant, nihil mali exspectabant, cum subito pila ad manum tonsoris volavit.
Sie spielten, sie hatten Spaß und ahnten nichts Böses, als plötzlich der Ball auf die Hand des Friseurs flog.

7. Praecisa est gula servi et dominus iuvenes, postquam eos in iudicium vocavit, de morte servi accusavit.
Die Kehle des Sklaven wurde durchschnitten und der Herr klagte die jungen Männer, nachdem er sie vor Gericht gerufen hatte, wegen des Todes des Sklaven an.

8. Quamquam iudicium ignoramus, tamen causam cognovimus, quod nonnulli iuris consulti de ea responderunt.
Obwohl wir das Urteil nicht kennen, kennen wir trotzdem den Fall, weil einige Rechtsgelehrte (des Rechts Gelehrte) über diesen Fall antworteten (diesen Fall lösten?).
Re: Bitte korrigieren - 11 A (Teil 1)
viator am 27.2.17 um 19:05 Uhr (Zitieren)
Sehr gut.
8. de ea responderunt = (frei) dazu Stellung genommen haben/ sich dazu geäußert haben/darauf reagiert haben



Re: Bitte korrigieren - 11 A (Teil 1)
Klaus am 27.2.17 um 19:11 Uhr (Zitieren)
2.
Zitat von Miguel am 27.2.17, 18:50 pilas

Hast du bewusst mit Singular übersetzt, was im Deutschen möglich ist?
Re: Bitte korrigieren - 11 A (Teil 1)
Miguel am 27.2.17 um 19:25 Uhr (Zitieren)
Zitat von viator am 27.2.17, 19:05Sehr gut.


Danke, an dem Text habe ich auch eine ganze Zeit (trotz der Vokabelangaben) geknobelt.

Zitat von Klaus am 27.2.17, 19:11Hast du bewusst mit Singular übersetzt, was im Deutschen möglich ist?


Ja, mir gefiel die wörtliche Übersetzung - sie warfen (mit) Bälle(n) - nicht so gut. - Näher am Original wäre wohl der Plural.
Re: Bitte korrigieren - 11 A (Teil 1)
Oswinus am 6.7.23 um 19:13 Uhr (Zitieren)
6. Ludebant, gaudebant, nihil mali exspectabant, cum subito pila ad manum tonsoris volavit.

Hier sieht man wieder ein schönes Beispiel von Imperfekt ins Perfekt durch einen plötzlich-Satz.

Sie spielten, sie hatten Spaß und ahnten nichts Böses, als plötzlich der Ball auf die Hand des Friseurs flog.

Meine Frage ist kann man auch „gegen die Hand“ schreiben, oder muss man bei der Präposition „ad“ streng sein?
Re: Bitte korrigieren - 11 A (Teil 1)
Klaus am 6.7.23 um 21:09 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Oswinus am 6.7.23, 19:13Meine Frage ist kann man auch „gegen die Hand“ schreiben, oder muss man bei der Präposition „ad“ streng sein?
„gegen“ finde ich besser, er kann ja von der Seite gekommen sein.
Re: Bitte korrigieren - 11 A (Teil 1)
Oswinus am 7.7.23 um 19:59 Uhr (Zitieren)
5. Sed iuvenes nonnulli, qui ibi pila ludebant, tonsorem non animadverterunt, quod locus plenus hominum erat.
Aber einige junge Männer, die dort Ball spielten, bemerkten den Friseur nicht, weil der Platz voll von Menschen war.

So, ich habe ne Frage hier zu

ginge auch? :

weil der Platz voll / voller / voll mit Menschen war.

Durchs Latein übersetzen lernt man aufjedenfall auch einiges an deutscher Schrift.
Re: Bitte korrigieren - 11 A (Teil 1)
Klaus am 7.7.23 um 20:33 Uhr (Zitieren)
Zitat von Oswinus am 7.7.23, 19:59aufjedenfall

Die Redewendung auf jeden Fall musst du immer getrennt schreiben--> auf jeden Fall
Zitat von Oswinus am 7.7.23, 19:59ginge auch? :

weil der Platz voll / voller / voll mit Menschen war.
ja
Re: Bitte korrigieren - 11 A (Teil 1)
Oswinus am 8.7.23 um 2:50 Uhr (Zitieren)
Die Redewendung auf jeden Fall musst du immer getrennt schreiben

Stimmt. Ist mir schon öfter passiert.

ja

Danke.
Re: Bitte korrigieren - 11 A (Teil 1)
Klaus am 8.7.23 um 12:10 Uhr (Zitieren)
Zitat von Oswinus am 8.7.23, 2:50Oswinus am 8.7.23 um 2:50 Uhr
Tu nocte laborare et luce clara dormire videris.
Re: Bitte korrigieren - 11 A (Teil 1)
Oswinus am 8.7.23 um 12:38 Uhr (Zitieren)
2. Etiam in viis locisque publicis interdum pilas iactabant, quamquam ibi laborant fabri et erat magna copia hominum.
Sie warfen manchmal auch auf den Straßen und öffentlichen Plätzen mit einem Ball, obwohl dort Handwerker arbeiteten und eine große Menschenmenge war.

Kann man auch schreiben:

eine große Menge von Menschen / eine große Menge an Menschen / eine große Menge Menschen?
Re: Bitte korrigieren - 11 A (Teil 1)
Oswinus am 8.7.23 um 12:40 Uhr (Zitieren)
Tu nocte laborare et luce clara dormire videris.

Ne hatte schon geschlafen, so ab 21:00. Ab der Uhrzeit passiert sowieso meist nichts mehr produktives.
Re: Bitte korrigieren - 11 A (Teil 1)
Klaus am 8.7.23 um 12:49 Uhr (Zitieren)
Zitat von Oswinus am 8.7.23, 12:382. Etiam in viis locisque publicis interdum pilas iactabant,
pilas--> Plural
Zitat von Oswinus am 8.7.23, 12:38Kann man auch schreiben:
eine große Menge von Menschen / eine große Menge an Menschen / eine große Menge Menschen?
ja
Re: Bitte korrigieren - 11 A (Teil 1)
Oswinus am 8.7.23 um 12:56 Uhr (Zitieren)
alles klar
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Guten Abend und salvete,

könnte jemand meine Übersetzung einmal durchsehen?

Vielen Dank und Grüße
Miguel


1. Et iuvenes et viri Romani saepe cum gaudio pila ludebant.
Sowohl römische Jünglinge als auch römische Männer spielten oft mit Freude Ball.

2. Etiam in viis locisque publicis interdum pilas iactabant, quamquam ibi laborant fabri et erat magna copia hominum.
Sie warfen manchmal auch auf den Straßen und öffentlichen Plätzen mit einem Ball, obwohl dort Handwerker arbeiteten und eine große Menschenmenge war.

3. Aliquando tonsor, quod tempestas bona erat, ex consuetudine fabrorum loco publico sellam habuit.
Einst hatte ein Friseur, weil das Wetter schön war, nach handwerklicher Sitte (aus Gewohnheit der Handwerker) einen Rasierstuhl auf einem öffentlichen Platz.

4. Acuto cultello servum radebat.
Er rasierte einen Sklaven mit einem scharfen Messer.

5. Sed iuvenes nonnulli, qui ibi pila ludebant, tonsorem non animadverterunt, quod locus plenus hominum erat.
Aber einige junge Männer, die dort Ball spielten, bemerkten den Friseur nicht, weil der Platz voll von Menschen war.

6. Ludebant, gaudebant, nihil mali exspectabant, cum subito pila ad manum tonsoris volavit.
Sie spielten, sie hatten Spaß und ahnten nichts Böses, als plötzlich der Ball auf die Hand des Friseurs flog.

7. Praecisa est gula servi et dominus iuvenes, postquam eos in iudicium vocavit, de morte servi accusavit.
Die Kehle des Sklaven wurde durchschnitten und der Herr klagte die jungen Männer, nachdem er sie vor Gericht gerufen hatte, wegen des Todes des Sklaven an.

8. Quamquam iudicium ignoramus, tamen causam cognovimus, quod nonnulli iuris consulti de ea responderunt.
Obwohl wir das Urteil nicht kennen, kennen wir trotzdem den Fall, weil einige Rechtsgelehrte (des Rechts Gelehrte) über diesen Fall antworteten (diesen Fall lösten?).
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.