Latein Wörterbuch - Forum
Catull, Carmen 109 — 2476 Aufrufe
Victoria am 15.3.17 um 19:44 Uhr (Zitieren)
Bräuchte wieder einmal eure Hilfe! Ich muss das Gedicht Carmen 109 von Catull in drei Teile Gliedern, nun weiß ich aber leider gar nicht wie ich das einteilen soll...

Iucundum, mea vita, mihi proponis amorem
hunc nostrum inter nos perpetuumque fore.
di magni, facite ut vere promittere possit,
atque id sincere dicat et ex animo,
ut liceat nobis tota perducere vita
aeternum hoc sanctae foedus amicitiae.

Vielen Dank schon im Voraus!
Re: Catull, Carmen 109
Victoria am 15.3.17 um 19:57 Uhr (Zitieren)
Ich hab da noch eine kleine Frage und zwar: Durch welche Pronomen betont Catull die Verbundenheit zwischen Lesbisch und ihm?
Re: Catull, Carmen 109
Victoria am 15.3.17 um 19:58 Uhr (Zitieren)
Ups Autokorrektur, natürlich meine ich Lesbia
Re: Catull, Carmen 109
Klaus am 15.3.17 um 20:19 Uhr (Zitieren) I
1.Teil= Die ersten beiden Zeilen. Hier antwortet Catull Lesbia auf ihre Liebeserklärung.
2.Teil= Zeile drei und vier: Die Götter werden zu Hilfe gerufen
3.Tei= Zeile fünf und sechs: Der Plan für die Zukunft.

Durch alle Pronomina bis auf hunc. Die Pronomina findest du doch?

Warte auf weitere Meinungen!
Re: Catull, Carmen 109
Victoria am 15.3.17 um 20:58 Uhr (Zitieren)
Danke Klaus! Hilft mir sehr weiter!
Habe noch eine Frage, ich soll 3 Adjektive im Text suchen die als Synonyme ausgedrückt wurden. Ich habe nur vere und sincere, aber dass sind ja eigentlich Adjektive die als Adverbien ausgedrückt werden ..
Gibt es andere 3 Adjektive die als Synonyme ausgedrückt wurden ?
Re: Catull, Carmen 109
Klaus am 15.3.17 um 21:32 Uhr (Zitieren) I
Die Adjektiv perpetuum, tota und aeternum, sollen die Ewigkeit der Liebe ausdrücken.
Re: Catull, Carmen 109
Victoria am 15.3.17 um 22:05 Uhr (Zitieren)
Vielen lieben Dank Klaus!! Das ist jetzt dann wirklich meine letzte Frage.. Im letzten Vers soll ich die Wörter finden die übereingestimmt sind, soweit ich weiß ist das sanctae foedus amicitae, nun soll ich aber sagen was diese Wortstellung zum Ausdruck bringt. Übersetzt bedeutet es heiliger Bündnis der Freundschaft. Aber was drückt diese Wortstellung aus ?

Vielen Dank nochmal!! Du bist sehr klug!
Re: Catull, Carmen 109
Latin0201 am 15.3.17 um 22:13 Uhr (Zitieren)
sanctae und foedus sind nicht kongruent.
Re: Catull, Carmen 109
Klaus am 15.3.17 um 22:25 Uhr (Zitieren)
Zwei Sperrungen/Hyperbata.Das Hyperbaton lenkt die Aufmerksamkeit vor allem auf den ersten der beiden getrennten Begriffe.
aeternum hoc sanctae foedus amicitiae=

hoc aeternum foedus gehören zusammen und sanctae amicitiae= dieses ewige Band der heiligen Freundschaft
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zwei Sperrungen/Hyperbata.Das Hyperbaton lenkt die Aufmerksamkeit vor allem auf den ersten der beiden getrennten Begriffe.
aeternum hoc sanctae foedus amicitiae=

hoc aeternum foedus gehören zusammen und sanctae amicitiae= dieses ewige Band der heiligen Freundschaft
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.