Latein Wörterbuch - Forum
Frage zu einem Satzteil — 2820 Aufrufe
Miguel am 9.4.17 um 23:13 Uhr, überarbeitet am 9.4.17 um 23:16 Uhr (Zitieren)
Salvete!

In dem Satz unten verstehe ich den Satzteil „quae vitae bonae humanaeque prosunt“ von der Grammatik her nicht. Ich denke mal, dass es Nom. Pl. ist? Woher kommt das „für“ aus der (Muster-)Übersetzung, muss man sich das im Deutschen mit dazudenken (nützlich sein für?). Und aus dem lat. Plural wird im Deutschen Sg. - was ich auch nicht so ganz verstanden habe.

Ii autem homines ea, quae vitae bonae humanaeque prosunt, parare non poterant.
Diese Menschen konnten sich jedoch das, was für ein gutes und menschliches Leben nützlich ist, nicht beschaffen.
Re: Frage zu einem Satzteil
Marcus am 9.4.17 um 23:39 Uhr (Zitieren)
Quae ist Subjekt. Das Prädikat ist prosunt. Wenn Du dies als Nom. Pl. bezeichnest, ist das recht. Bei vitae bonae humanaeque handelt es sich um einen Dativ. Im Lateinischen wird prodesse mit Dativ konstruiert. (http://www.zeno.org/Georges-1913/A/prosum+%5B1%5D?hl=prosum).

Man hätte auch übersetzen können:
Diese Menschen konnten sich jedoch die Dinge, die einem guten und menschlichen Leben nützlich sind, nicht beschaffen.
Re: Frage zu einem Satzteil
Miguel am 9.4.17 um 23:55 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Jetzt verstehe ich es so langsam. Mein Hauptproblem war wohl, dass prodesse im Lateinischen mit Dativ konstruiert wird.
Re: Frage zu einem Satzteil
Klaus am 10.4.17 um 0:48 Uhr (Zitieren) I
prodesse=nützen (steht im Deutschen auch mit Dativ). nützen= nützlich sein für

Wo im Deutschen „das,was....“ benutzt wird, da benutzt der Lateiner meist den Plural= quae. Ist ja in dem obigen Beispielsatz auch sinnvoller, denn es sind mehrere Sachen/ Dinge, die man zu einem guten Leben braucht.
Exopo bonam noctem!
Re: Frage zu einem Satzteil
Miguel am 10.4.17 um 1:05 Uhr (Zitieren)
prodesse=nützen (steht im Deutschen auch mit Dativ). nützen= nützlich sein für


Ich hatte mir prodesse = nützlich sein gemerkt; jetzt merke ich es mir mit „nützen“, dann passt auch der Kasus....

Diese „Verbindungen“ mit „das, was“ etc. kamen im Lehrbuch etwas kurz. Im Übungsheft gibt es dazu aber noch eine Übung. Dann schaue ich mir das nochmal in Ruhe an.

Exopto bonam noctem!
Re: Frage zu einem Satzteil
viator am 10.4.17 um 7:13 Uhr, überarbeitet am 10.4.17 um 7:30 Uhr (Zitieren)
Hinweis:
Im Lat. steht oft nur der Dativ, wo wir im Dt. besser mit FÜR übersetzen:

Hoc tibi feci = Das habe ich für dich getan.

http://members.aon.at/latein/Dativ.htm#commodi

Umgekehrt gilt: Das dt. FÜR kann man nicht immer einfach mit PRO übersetzen.
PRO drückt ein ganz bestimmtes FÜR aus:

1) des Schutzes, Vorteils, für, zum Vorteile, zugunsten (Ggstz. contra alqm), dimicare pro legibus, pro libertate, pro patria, Cic.: hoc non modo non pro me, sed contra me est potius, zu meinem Vorteile, Cic

für, zum Lohne (als Belohnung) für etw., pro vectura solvere, Cic.: pro tribus corporibus XXX milia talentûm auri accipere, Curt.: (alci) pro meritis gratiam referre, Caes

4) eines Verhältnisses, nach, nach Beschaffenheit, im Verhältnis zu, vermöge, für od. gemäß, infolge, auch im Vergleiche zu (griech. ἀντί), da gebraucht, wo der Wert zweier Dinge gegeneinander gehalten wird, duo talenta pro re nostra ego esse decrevi satis, im V. zu meinem Vermögen, Ter.: pro multitudine hominum et pro gloria belli atque fortitudinis, im V. zu ihrer Bevölkerung und für ihren Kriegsruhm und ihre Tapferkeit, Caes.: sunt impii cives, pro caritate rei publicae nimium multi, pro multitudine bene sentientium admodum pauci, Cic.:

vgl. auch:
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/f%C3%BCr?hl=fur
Re: Frage zu einem Satzteil
rex am 10.4.17 um 8:45 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Klaus am 10.4.17, 0:48Exopo bonam noctem!
Ein wunderschöner Vertipper, Klaus!
Der Exo-Po, nicht zu verwechseln mit dem Endo-Po!
Re: Frage zu einem Satzteil
esox am 10.4.17 um 8:47 Uhr (Zitieren)
Und überhaupt ist das indirekte Objekt im Lateinischen eher die Ausnahme.
Das direkte Objekt , dh., ohne vermittelnde Präposition, ist die Regel! Das (u.a.) macht das Lateinische ja auch so schön lakonisch.
Im Deutschen ist das mit zunehmender Tendenz anders. Goethe fand noch richtig: Ich warte deiner (mit Genitiv-Objekt). Wir sagen regulär: Ich warte a u f Dich.


Vergil sagt. „Silvas canere“, mit direktem Objekt. Das heißt natürlich: Über Wälder singen!
Daher lautet praktischerweise auch die Satzfrage für den Dativ: W e m? F ü r wen?
(= Dativus Commodi, Personendativ).

Ich finde es wunderbar, Miguel, wie genau und gründlich du bist.
Re: Frage zu einem Satzteil
Graeculus am 10.4.17 um 9:13 Uhr (Zitieren)
Vergil sagt. „Silvas canere“, mit direktem Objekt. Das heißt natürlich: Über Wälder singen!

Nicht „Wälder besingen“?
Re: Frage zu einem Satzteil
viator am 10.4.17 um 9:33 Uhr (Zitieren)
Ein wunderschöner Vertipper,


Vertippt hat sich Klaus nicht, er hat lediglich einen Buchstaben vergessen.
Was nicht getippt wurde, kann nicht vertippt sein, oder?
Re: Frage zu einem Satzteil
Klaus am 10.4.17 um 10:04 Uhr (Zitieren)
Zitat von viator am 10.4.17, 9:33 er hat lediglich einen Buchstaben vergessen.


...und konnte dem König damit eine Freude bereiten. Wichtiger ist aber, dass Miguel meinen Fehler nicht übernommen hat.
Re: Frage zu einem Satzteil
rex am 10.4.17 um 11:23 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Graeculus am 10.4.17, 9:13Nicht „Wälder besingen“?
Graeculus hat recht: „Über Wälder singen“ ist im Deutschen unpräzise.

Vergleiche:
Liliencron: „Daß ich besinge nur, was ich verloren ...“
Mörike: „Oder besinge den jungen Herakles ...“
Gellert: „Als diese war, die ich besinge ...“
Lenz: „Junge traurige Muse! Besinge die schrecklichen Plagen ...“
Klopstock: „Wenn ich einst tot bin, Freund, so besinge mich! ...“
Günther: „Besinge seiner Tugend Würde ...“
Heine: „Besinge gar Mäcenas' Hund, und friß dich satt! ...“
Lenau: „An den Ort, den ich besinge ...“
usw.
Re: Frage zu einem Satzteil
Miguel am 10.4.17 um 11:37 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten, so viel Rückmeldung habe ich gar nicht erwartet. Damit kann ich dann erst einmal weiterlernen. :)

Daher lautet die Satzfrage für den Dativ: W e m? F ü r wen?
(= Dativus Commodi, Personendativ).


Ich erinnere mich, dass ich in der zweiten oder dritten Lektion über die Satzfrage für den Dativ „für wen“ gestolptert war, damals konnte ich das aber noch nicht so richtig einordnen.

Ich finde es wunderbar, Miguel, wie genau und gründlich du bist.


Vielen Dank, aber das Lob gebe ich gerne an dich bzw. euch alle zurück. Hier erhält man (bei entsprechender Vorleistung) sehr kompetent und schnell Hilfe. Ohne euch wäre ich wohl auch noch nicht so weit im Lateinischen. Wenn ich etwas nicht verstehe, dann lässt mir das meistens keine Ruhe. Ich könnte zwar auch einfach die Musterlösung übernehmen, aber das fällt mir dann irgendwann wieder auf die Füße.

Wichtiger ist aber, dass Miguel meinen Fehler nicht übernommen hat.


Errare humanum est. - In der übernächsten Lektion lerne ich dann, dass das wohl ein Gerundium ist. Ich habe schon mal ein bisschen nach vorne geblättert.... :) Da ich das Wort „exoptare, exopto“ noch nicht kannte, habe ich es eh nachschlagen. Alles gut. ;)

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zitat von viator am 10.4.17, 9:33 er hat lediglich einen Buchstaben vergessen.


...und konnte dem König damit eine Freude bereiten. Wichtiger ist aber, dass Miguel meinen Fehler nicht übernommen hat.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.