Latein Wörterbuch - Forum
Alexander Paris — 1106 Aufrufe
Georg Putz am 30.4.17 um 20:11 Uhr (Zitieren)
Hallo!
Ich bin mir bei dem Text etwas unsicher und würde mich über eine Korrektur sehr freuen!

Latein:Priamus Laomedontis filius cum complures liberos haberet ex concubitu Hecubae Cissei sive Dymantis filiae, uxor eius praegnans in quiete vidit se facem ardentem parere, ex qua serpentes plurimos exisse. Id visum omnibus coniectoribus cum narratum esset, imperant, quicquid pareret, necaret, ne id patriae exitio foret. Postquam Hecuba peperit Alexandrum, datur interficiendus, quem satellites misericordia exposuerunt; eum pastores pro suo filio repertum expositum educarunt eumque Parim nominaverunt.Is cum ad puberem aetatem pervenisset, habuit taurum in deliciis; quo cum satellites missi a Priamo, ut taurum aliquis adduceret, venissent, qui in athlo funebri, quod ei fiebat, poneretur, coeperunt Paridis taurum abducere.

Deutsch:
Als Priamos, der Sohn des Laomedon, aus dem Beischlaf mit Hekabe, der Tochter des Kisseus oder des Dymas, mehrere Kinder hatte, sah seine schwangere Gattin im Schlaf, dass sie eine brennende Fackel gebar, aus der sehr viele Schlangen herauskamen. Als dieses Traumbild allen Deutern erzählt worden war, befahlen sie, was auch immer sie gebären würde, zu töten, damit es nicht der Untergang der Heimat würde. Nachdem Hekabe Alexander gebar (geboren hatte), wird (wurde) er zum Töten freigegeben, welchen die Begleiter aus Mitleid aussetzten. Als Hirten den Ausgesetzten fanden, zogen sie ihn wie ihren (eigenen) Sohn auf und nannten ihn Paris. Als dieser ins Mannesalter gekommen war, hatte er einen Stier als Liebling; Als Diener, die von Priamos geschickt worden waren, zu diesem? (quo) gekommen waren, um irgendeinen? Stier heranzubringen, der für die Leichenspiele gebraucht wurde, was diesem geschah, begannen sie den Stier des Paris wegzuführen.

Re: Alexander Paris
Klaus am 30.4.17 um 21:24 Uhr (Zitieren)
quo cum satellites missi a Priamo= Als die von Priamos geschickten Diener dorthin (quo) gekommen waren,damit irgendjemand den Stier heranführte, der bei den Leichenspielen hingestellt werden sollte, was diesem auch widerfuhr, begannen sie,....
Re: Alexander Paris
Georg am 30.4.17 um 21:32 Uhr (Zitieren)
Danke!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

quo cum satellites missi a Priamo= Als die von Priamos geschickten Diener dorthin (quo) gekommen waren,damit irgendjemand den Stier heranführte, der bei den Leichenspielen hingestellt werden sollte, was diesem auch widerfuhr, begannen sie,....
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.