Latein Wörterbuch - Forum
Caesar und Britannien - L 22 — 1328 Aufrufe
Miguel am 27.6.17 um 18:19 Uhr (Zitieren)
Salvete!

Ein Text über Caesar und die Eroberung der Insel Britannien. Über eine Korrektur meiner Übersetzung würde ich mich freuen.

Danke und Gruß
Miguel

1. Caesar, quod Britanni semper Gallos, hostes Romanorum adiuvabant, consilium expugnandae Britanniae insulae cepit.
Weil die Britannier stets die Gallier, die Feinde der Römer, unterstützten, fasste Caesar den Entschluss, die Insel Britannien zu erobern.

2. Itaque multae naves militibus Romanis aedificandae erant.
Daher mussten viele Schiffe von römischen Soldaten gebaut werden.

3. Primo autem Caesar portus idoneos quaeri voluit.
Zunächst jedoch wollte Caesar, dass geeignete Häfen gefunden würden.

4. Qua de causa mercatores undique convocatos interrogavit, sed nuntios certos ab iis non accepit.
Aus diesem Grund fragte er von überall herbeigerufene Kaufleute (Kaufleute, die von überall herbeigerufen worden waren), aber verlässliche Nachrichten erhielt er von ihnen nicht.

5. Itaque navem celerem legato dedit, ut omnia exploraret.
Daher gab er einem Legat ein schnelles Schiff, um alles zu erkunden (damit dieser alles erkunde).

6. Qui autem, postquam Britanniae appropinquavit, navem relinquendam litusque adeundum non esse censuit et infecta re (erfolglos) in Galliam rediit.
Nachdem er Britannien erreicht hatte, war dieser jedoch der Ansicht, dass man das Schiff nicht verlassen und sich der Küste nicht nähern sollte und kehrte unverrichteter Dinge nach Gallien zurück.

7. Caesar autem spe litoris cognoscendi deiectus tamen exercitum ad insulam Romanis ignotam duxit.
Caesar jedoch, der in der Hoffnung die Insel zu entdecken enttäuscht worden war, führte trotzdem das Heer auf die den Römern unbekannte Insel
Re: Caesar und Britannien - L 22
viator am 27.6.17 um 18:32 Uhr, überarbeitet am 27.6.17 um 18:52 Uhr (Zitieren)
3. quaerere = suchen, ausfindig machen

5. einem Legaten/Unterfeldherrn

6-. appropinquare= sich nähern, heranfahren

solle/dürfe

7. oder: Obwohl sich C. in der Hoffnung getäuscht sah, ... (PC wegen tamen konzessiv übersetzen)

... den Strand/ die Küstengegend zu erkunden

Insgesamt sehr gut. Quod erat exspectandum. :)

Re: Caesar und Britannien - L 22
Miguel am 27.6.17 um 19:20 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank, das freut mich. :)

Das war die letzte Übung in der aktuellen Lektion - jetzt werde ich erst mal alles wiederholen, bevor ich mit der nächsten Lektion loslege. Den dat. auctoris muss ich mir auch noch anschauen, der kam erstmalig im Übungsheft mit einer kurzen Übung dran, im Lehrbuch wurde er ausgespart.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

3. quaerere = suchen, ausfindig machen

5. einem Legaten/Unterfeldherrn

6-. appropinquare= sich nähern, heranfahren

solle/dürfe

7. oder: Obwohl sich C. in der Hoffnung getäuscht sah, ... (PC wegen tamen konzessiv übersetzen)

... den Strand/ die Küstengegend zu erkunden

Insgesamt sehr gut. Quod erat exspectandum. :)

  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.