Latein Wörterbuch - Forum
Es hängt und klemmt - Satzkonstuktion Cäs BG III — 1826 Aufrufe
kiki am 23.8.17 um 11:33 Uhr (Zitieren)
Hallo ihr Latein-Leutchen,

ich hänge:

Quo proelio facto, quod saepius fortunam temptare Galba nolebat atque alio se in hiberna consilio venisse meminerat, aliis occurrisse rebus viderat [....]

Übersetzungen findet man ja zu genüge. Was ich nicht verstehe ist die Satzkonstruktion und auch die mir seltsam erscheinende Interpunktion. Wie ist das hier mit dem alio...alliis - habe irgendwie das Gefühl das muss zusammenhängen?!

kiki
Re: Es hängt und klemmt - Satzkonstuktion Cäs BG III
Miguel am 23.8.17 um 13:56 Uhr, überarbeitet am 23.8.17 um 15:05 Uhr (Zitieren)
Da ich noch nicht bei Cäsar bin, kann ich dazu nicht wirklich was sagen. Der Bandwurmsatz ist aber schon beeindruckend....

Die Übersetzungen, z.B. bei Gottwein,

http://www.gottwein.de/Lat/caes/bg3001.php

scheinen mir aber eher frei zu sein. Versuche doch mal, den Satz stückweise relativ nah am Original zu übersetzen, vielleicht klärt sich ja dann das eine oder andere.

Die Satz- und Leerzeichen dürften im Urtext von Caesar wohl nicht vorhanden gewesen sein, die kamen erst später dazu, um das Lesen zu vereinfachen.

PS: alio dürfte sich auf consilio beziehen und aliis auf rebus.

PPS: Der Bandwurmsatz hat mich doch gereizt... ich habe mal mein Glück versucht - vielleicht kann ja jemand meine Übersetzung korrigieren. ;)

Nachdem diese Schlacht geschlagen war, wollte Galba sein Glück nicht noch öfter auf die Probe stellen und er hatte sich, nachdem andere Dinge eingetreten waren, auch daran erinnert, dass er mit einem anderen Plan in das Winterlager gekommen war; durch einen Mangel an Getreide und Lebensmitteln wurde er veranlasst am nächsten Tag in die Provinz zurückzueilen, nachdem er alle Gebäude dieses Dorfes in Brand gesteckt hatte.
Re: Es hängt und klemmt - Satzkonstuktion Cäs BG III
kiki am 23.8.17 um 16:00 Uhr (Zitieren)
@miguel - was ist mit quod ????....wie hängt die Konstruktion atque alio....aliis zusammen???? , tritt atque hier gar für quam ein???, wie sind die Sätze verbunden? Komparativsatz????:..........


So und ab jetzt bitte kompetente Leute!!!!!!!


Irgendwie ist der Satz

Quo proelio facto, quod saepius fortunam temptare Galba nolebat atque alio se in hiberna consilio venisse meminerat, aliis occurrisse rebus viderat [....]

ja so:

Weil (quod) Galba nach der Schlacht (abl. abs.) nicht sein Glück häufiger auf die Probe stellen wollte und .....?????

er hatte sich erinnert, dass er mit einem anderen Plan in das Winterlager gekommen war,

er hatte gesehen, anderen Verhältnissen begegnet zu sein.

Mehrheitlich in Übersetzungen ja so verknüpft: und bedachte, dass er andere Verhältnisse vorfand als er beim Zug ins Winterlager erwartet hatte

Ich habe die Syntax nicht durchdrungen und brauche eure Hilfe.


kiki
Re: Es hängt und klemmt - Satzkonstuktion Cäs BG III
viator am 23.8.17 um 16:29 Uhr, überarbeitet am 23.8.17 um 16:30 Uhr (Zitieren)
Quo proelio facto, quod saepius fortunam temptare Galba nolebat atque alio se in hiberna consilio venisse meminerat, (se) aliis occurrisse rebus videbat, maxime frumenti [commeatusque] inopia permotus postero die omnibus eius vici aedificiis incensis in provinciam reverti contendit, ac nullo hoste prohibente aut iter demorante incolumem legionem in Nantuates, inde in Allobroges perduxit ibique hiemavit.

Weil Galba nach diesem Gefecht das Schicksal nicht noch öfter herausfordern wollte und sich daran erinnerte, dass er mit einer anderen Absicht ins Winterlager gekommen war, [aber] sah, dass er auf andere Verhältnisse gestoßen war, ließ er, hauptsächlich vom Mangel an Nahrungsmitteln und Nachschub getrieben, tags darauf die Gebäude dieses Dorfes niederbrennen, kehrte eilends in die Provinz zurück, führte seine Legion , ohne dass [ihn] der Feind daran hinderte oder den Marsch blockierte, wohlbehalten zu den N., von da zu den A. und verbrachte dort den Winter.
Re: Es hängt und klemmt - Satzkonstuktion Cäs BG III
kiki am 23.8.17 um 16:41 Uhr (Zitieren)
Tausend, tausend Dank viator. Es war ja eigentlich ganz einfach, jetzt wo ich die Übersetzung lese. Habe mich an der alii...alii Konstruktion aufgehangen, was mir den Blick versperrt hatte.

Und so weit musstest du gar nicht übersetzen! :)

Nochmals tausend dank.

Dir ein ganzes dickes Bussi!!! <3<3<3<3<3

KIKI <3
Re: Es hängt und klemmt - Satzkonstuktion Cäs BG III
Klaus am 23.8.17 um 19:59 Uhr (Zitieren)
Zitat von kiki am 23.8.17, 16:41Und so weit musstest du gar nicht übersetzen! :)
Nochmals tausend dank.
Dir ein ganzes dickes Bussi!!! <3<3<3<3<3


Wenn es für jeden Satz ein Bussi gibt und so viele Herzen, dann übersetzt dir viator den ganzen De bello Gallico.
Re: Es hängt und klemmt - Satzkonstuktion Cäs BG III
arbiter am 25.8.17 um 11:51 Uhr (Zitieren) VI
übersetzt? eher abschreibt mit einigen Verschlimmbesserungen
Weil Galba nach diesem Gefecht das Schicksal nicht noch öfter herausfordern wollte und sich daran erinnerte, dass er mit einer anderen Absicht ins Winterlager gekommen war, [aber] sah, dass er auf andere Verhältnisse gestoßen war, ließ er, hauptsächlich vom Mangel an Nahrungsmitteln und Nachschub getrieben, tags darauf die < omnibus> Gebäude dieses Dorfes niederbrennen, kehrte eilends in die Provinz zurück, führte seine Legion , ohne dass [ihn] der Feind daran hinderte oder den Marsch blockierte, wohlbehalten zu den N., von da zu den A. und verbrachte dort den Winter.
Re: Es hängt und klemmt - Satzkonstuktion Cäs BG III
arbiter am 25.8.17 um 13:24 Uhr (Zitieren)
das reverti contendit ist insofern schlampig „übersetzt“, als er ja erst nach dem Zug durch das Gebiet der N. in die provincia kam.
Re: Es hängt und klemmt - Satzkonstuktion Cäs BG III
Klaus am 25.8.17 um 13:37 Uhr, überarbeitet am 25.8.17 um 13:40 Uhr (Zitieren)
@arbiter: Außer dass viator vergessen hat, das Wort omnibus und contendit zu übersetzen, kann ich deine Kritikpunkte nicht nachvollziehen. Es wäre also förderlich, wenn du statt Durchstreichungen eigene Vorschläge unterbreiten würdest, damit alle etwas lernen können.
Re: Es hängt und klemmt - Satzkonstuktion Cäs BG III
arbiter am 25.8.17 um 14:52 Uhr (Zitieren) II
nicht nachvollziehen
, weil auch du offenbar keine Lust hast, die sachliche und stilistische Angemessenheit der inkriminierten Ausdrücke zu überprüfen, und ich habe das zwar getan, aber keine Lust, dir das zu erklären.
Noch nicht ausdiskutiert ist übrigens die Ausgangsfrage nach dem alio...aliis, die wörtliche Übersetzung deines Kumpels ist unbefriedigend.
Re: Es hängt und klemmt - Satzkonstuktion Cäs BG III
Klaus am 25.8.17 um 15:21 Uhr, überarbeitet am 25.8.17 um 15:21 Uhr (Zitieren)
.
Zitat von arbiter am 25.8.17, 14:52keine Lust, dir das zu erklären.

Normalerweise liefern Richter eine Urteilsbegründung
Re: Es hängt und klemmt - Satzkonstuktion Cäs BG III
rex am 25.8.17 um 19:59 Uhr (Zitieren) VI
Zitat von Klaus am 25.8.17, 13:37das Wort omnibus und contendit zu übersetzen
???
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zitat von Klaus am 25.8.17, 13:37das Wort omnibus und contendit zu übersetzen
???
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.