Latein Wörterbuch - Forum
Bitte um Durchsicht (28 A 2) — 1594 Aufrufe
Miguel am 15.9.17 um 12:27 Uhr (Zitieren)
Salvete!

Mönch möchte ich nicht sein, wenn ich die Benediktinerregel lese. Über eine Durchsicht meiner Übersetzung würde ich mich dennoch freuen. :)

Danke und Gruß
Miguel

1. „Otiositas inimica est animae.
Trägheit ist die Feindin der Seele.

2. Itaque hac ratione tempora diponimus: Aestate a prima hora usque ad horam paene quartam laborent fratres in agris aut in officinis.
Aus diesem Grund teilen wir daher die Zeit ein: Im Sommer zur ersten Stunde bis fast zur vierten Stunde sollen die Brüder auf den Feldern oder in den Werkstätten arbeiten.

3. Ab hora autem quarta usque ad horam paene sextam lectioni diviae vacent.
Von der vierten Stunde bis fast zur sechsten Stunde sollen sie jedoch frei sein für die göttliche/heilige Lektüre (Lektüre der heiligen Schrift).

4. Post sextam autem surgentes a mensa recreentur in lectis suis cum omni silentio.
Sobald sie sich nach der sechsten Stunde von den Tischen erheben, sollen sie sich in ganzer Stille in ihren Betten erholen.

5. A nona usque ad vesperum iterum laborent, quod faciendum est.
Von der neunten Stunde bis zum Abend sollen sie wieder arbeiten, was zu tun ist.

6. Hieme autem vacent lectioni aut psalmis usque ad tertiam horam; tum laborent usque ad vesperum.
Im Winter jedoch sollen sie frei haben für Lektüre oder Psalmen bis zur dritten Stunde; dann sollen sie bis zum Abend arbeiten.

7. Ante omnia unus aut duo fratres seniores a Priore designentur, qui lectionum horis circumeant monasterium et videant, ne forte inveniantur, qui vacent otio aut fabulis neque solum sibi inutiles sint, sed etiam alios distollant.“
Vor allem sollen ein oder zwei ältere Brüder vom Abt/Prior bestimmt werden, die während der Lektürestunden herumgehen und schauen sollen, ob sie nicht zufällig welche finden, die frei sind (Zeit haben) für Müßiggang oder Unterhaltungen und sich nur selbst schaden, aber auch durch anderes (andere Dinge) ablenken lassen.“
Re: Bitte um Durchsicht (28 A 2)
viator am 15.9.17 um 12:46 Uhr (Zitieren) I
2. hac ratione = auf folgende Weise
tempora: Plural
a prima hora = von der 1. Stunde bis

4. Nach der 6. Stunde sollen sie vom Tisch aufstehen und ...

5. laborare = „erledigen“

7. videre, ne = zusehen, dass nicht/ dafür sorgen, dass nicht
... und nicht nur sich selbst schaden, sondern auch andere ablenken/stören
Re: Bitte um Durchsicht (28 A 2)
Miguel am 15.9.17 um 12:59 Uhr, überarbeitet am 15.9.17 um 13:07 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank!

Bei 7. habe ich ein „non modo...“ (non modo ... sed etiam) vermisst. Denkt man sich das wegen „sed etiam“ dazu oder kommt das durch eine andere Formulierung im lat. Satz zum Ausdruck?
Re: Bitte um Durchsicht (28 A 2)
viator am 15.9.17 um 13:41 Uhr (Zitieren)
neque solum = et non solum (non solum = non modo)

https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung?q=non+solum+&l=dela&in=&lf=de
Re: Bitte um Durchsicht (28 A 2)
Klaus am 15.9.17 um 13:42 Uhr, überarbeitet am 15.9.17 um 13:44 Uhr (Zitieren)
Zitat von Miguel am 15.9.17, 12:59Bei 7. habe ich ein „non modo...“ (non modo ... sed etiam) vermisst. Denkt man sich das wegen „sed etiam“ dazu oder kommt das durch eine andere Formulierung im lat. Satz zum Ausdruck?


Statt „non modo“ steht dort „neque solum“= und nicht nur

1. disponimus
P.S. viator war schneller, jetzt hast du es doppelt.
Re: Bitte um Durchsicht (28 A 2)
Miguel am 15.9.17 um 14:46 Uhr (Zitieren)
Ach so, jetzt blicke ich da durch! Die Wendung „non modo bzw. solum ... sed etiam“ kamen beide schon mal vor, hier steht jetzt statt „non“ ein „neque“. :)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ach so, jetzt blicke ich da durch! Die Wendung „non modo bzw. solum ... sed etiam“ kamen beide schon mal vor, hier steht jetzt statt „non“ ein „neque“. :)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.