Latein Wörterbuch - Forum
Er ruft SEINE Kinder- Liberos suus vocat? — 1369 Aufrufe
Mary am 26.4.18 um 19:36 Uhr (Zitieren)
Ist der oben übersetzte Satz richtig? Ich bin mir unsicher mit dem ´´suusˋˋ .

Lg, Mary
Re: Er ruft SEINE Kinder- Liberos suus vocat?
Gast am 26.4.18 um 19:42 Uhr (Zitieren)
suos (KNG-Regel)
Re: Er ruft SEINE Kinder- Liberos suus vocat?
Zephania am 29.4.18 um 11:49 Uhr (Zitieren)
„seine“ ist im D doppledeutig. Wessen Kinder?? die eigenen??
Re: Er ruft SEINE Kinder- Liberos suus vocat?
G2 am 29.4.18 um 12:13 Uhr (Zitieren)
Warum sollte es in diesem Fall nicht eindeutig sein?
Wenn es die Kinder einer anderen Person wären, müsste es „dessen“ bzw. „deren“ heißen.
Re: Er ruft SEINE Kinder- Liberos suus vocat?
Klaus am 29.4.18 um 12:28 Uhr (Zitieren)
Zephania hält sich an den Satz „der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ und hat wohl den Beispielsatz im Kopf: „Er ruft dem Nachbarn seine Kinder“
Re: Er ruft SEINE Kinder- Liberos suus vocat?
filix am 29.4.18 um 12:40 Uhr, überarbeitet am 30.4.18 um 15:51 Uhr (Zitieren)
Wenn es die Kinder einer anderen Person wären, müsste es „dessen“ bzw. „deren“ heißen.


Nein, muss nicht. Eine solche grammatische Regel existiert nicht. Das Ausweichen ist vernünftig, wenn eine Verwechslung ausgeschlossen werden soll, zwingend ist es nicht.
Wäre der Gebrauch so streng reglementiert wie im Lat., gäbe es ja all diese Schwierigkeiten im Sprachvergleich nicht in diesem Ausmaß.
Re: Er ruft SEINE Kinder- Liberos suus vocat?
Norman am 1.5.18 um 20:33 Uhr (Zitieren)
Das Thema wird auch andernorts diskutiert: http://www.latein.at/phpBB/viewtopic.php?f=25&p=343101
Re: Er ruft SEINE Kinder- Liberos suus vocat?
medicus Klaus am 1.5.18 um 20:47 Uhr (Zitieren) I
Huch, peinlich. Ja, das war ich. Hatte gehofft, ich könnte filix ans Bein pinkeln. Naja, hat nicht geklappt. Schwamm drüber.
Re: Er ruft SEINE Kinder- Liberos suus vocat?
Klaus am 1.5.18 um 21:16 Uhr (Zitieren)
Zitat von medicus Klaus am 1.5.18, 20:47Huch, peinlich.


Peinlich ist es, als Sockenpuppe aufzutreten und falsche Schlüsse zu ziehen.
Re: Er ruft SEINE Kinder- Liberos suus vocat?
medicus Klaus am 1.5.18 um 21:24 Uhr (Zitieren) IV
Zitat von Klaus am 1.5.18, 21:16Peinlich ist es, als Sockenpuppe aufzutreten

PS. Das bezieht sich natürlich nicht auf viator. Wenn viator als Sockenpuppe auftritt, ist das nämlich ganz doll witzig.
Re: Er ruft SEINE Kinder- Liberos suus vocat?
filix am 2.5.18 um 13:14 Uhr (Zitieren) I
In der richtigen Dosierung ist Urin ja ein ausgezeichneter Pflanzendünger.
Re: Er ruft SEINE Kinder- Liberos suus vocat?
FrauGadam am 3.5.18 um 18:49 Uhr (Zitieren)
Urin schmeckt auf jeden Fall besser, als Latein
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ist der oben übersetzte Satz richtig? Ich bin mir unsicher mit dem ´´suusˋˋ .

Lg, Mary
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.