Latein Wörterbuch - Forum
Bitte um Übersetzung — 1185 Aufrufe
Falk Wetzig am 29.5.18 um 22:38 Uhr (Zitieren)
Hi, kann mir jemand den Satz von Aristoteles „in der menschlichen natur liegt der trieb nach erkenntnis“ (im Original leider auf Griechisch) in Lateinische Übersetzen?

Vielen Dank im Vorraus vom Falk

Re: Bitte um Übersetzung
AilourofiIoss am 29.5.18 um 23:51 Uhr (Zitieren) I
omnes homines natura scire desiderant
Re: Bitte um Übersetzung
e b am 30.5.18 um 9:05 Uhr (Zitieren)
Inest naturae hominis cognoscendi impetus.
Re: Bitte um Übersetzung
B. am 30.5.18 um 11:21 Uhr (Zitieren) I
E b nicht beachten. Nimm den anderen Vorschlag.
Re: Bitte um Übersetzung
B. am 30.5.18 um 11:47 Uhr (Zitieren)
B. am 30.5.18 um 11:21 Uhr (Zitieren)
E b nicht beachten. Nimm den anderen Vorschlag.

Diesen Beitrag nicht beachten. Ich habe keine Beurteilungskompetenz, da ich Latein nicht studiert habe.

Die Übersetzung ist übrigens ein Plagiat.
https://www.google.de/search?source=hp&ei=9XAOW9vZPIyzkwXr4b-gAw&q=omnes+homines+natura+scire+desiderant&oq=omnes+homines+natura+scire+desiderant&gs_l=psy-ab.13..0i22i30k1.1477.1477.0.2485.1.1.0.0.0.0.99.99.1.1.0....0...1.2.64.psy-ab..0.1.99....0.cNg6dIyaJC0

Re: Bitte um Übersetzung
Falk am 30.5.18 um 12:00 Uhr (Zitieren)
Mh, ich bin leider noch viel Inkompetenter, ich kann gar kein Latein. Plagiat oder nicht worin besteht der Unterschied zwischen den zwei Übersetzungsvarianten?
Re: Bitte um Übersetzung
xyz am 30.5.18 um 12:19 Uhr (Zitieren)
omnes homines natura scire desiderant = Alle Menschen haben das Verlangen zu wissen

Inest naturae hominis cognoscendi impetus = Der Drang zum Erkennen/Erkenntnis liegt in der Natur des Menschen.
Re: Bitte um Übersetzung
xyz am 30.5.18 um 12:32 Uhr (Zitieren)
Korrektur/Ergänzung:
Alle Menschen haben von Natur aus das Verlangen zu wissen
Re: Bitte um Übersetzung
Graeculus am 30.5.18 um 12:53 Uhr (Zitieren) IV
Die Leute, die hier Rat suchen, müssen den Eindruck bekommen, es mit Wahnsinnigen zu tun zu haben, die zusätzlich auch noch etwas Latein beherrschen.
Und da liegen sie nicht einmal völlig falsch.
Re: Bitte um Übersetzung
Klaus am 30.5.18 um 14:38 Uhr (Zitieren)
Zitat von Graeculus am 30.5.18, 12:53mit Wahnsinnigen zu tun zu haben,

Hic gaudet insania succurrere insaniae.
Re: Bitte um Übersetzung
Gast am 30.5.18 um 14:58 Uhr (Zitieren) I
Wahnsinnig bin nur ich, tschuldigung.
Re: Bitte um Übersetzung
Stoppt Bernie! am 30.5.18 um 15:13 Uhr (Zitieren)
Gast=Bernie
Re: Bitte um Übersetzung
Klaus am 30.5.18 um 15:18 Uhr (Zitieren)
Ist Bernie bei Gast zu Gast, oder Gast bei Bernie zu Gast?
Re: Bitte um Übersetzung
AilourofiIoss am 30.5.18 um 16:22 Uhr (Zitieren)
Dass die beiden hohlen Greis-Suppenkasper überhaupt keinen Schimmer davon haben, um welches Zitat es geht (Πάντες ἄνθρωποι τοῦ εἰδέναι ὀρέγονται φύσει. - und sie können ja weder Deutsch noch Latein noch Griechisch), war es abzusehen, dass wieder ein das ganze Forum diffamierender Affenzirkus stattfindet.

Nimm meinen Vorschlag, Falk, das ist die traditionelle lateinische Übersetzung des Originalzitats. Die beiden Tölpel können nichts.
Re: Bitte um Übersetzung
Klaus am 30.5.18 um 16:30 Uhr (Zitieren)
Zitat von AilourofiIoss am 30.5.18, 16:22 Die beiden Tölpel können nichts.


Warum nennst du deinen Freund Bernie einen Tölpel?
Re: Bitte um Übersetzung
Graeculus am 30.5.18 um 16:52 Uhr (Zitieren)
Ach ja, der Hinweis lohnt: Es handelt sich um den ersten Satz der „Metaphysik“ des Aristoteles.
Dazu gibt es gewiß schon lateinische Übersetzungen, sodaß man das Rad nicht neu erfinden muß. Sicherlich ist die von Ailourofiloss präsentierte die klassische.
Re: Bitte um Übersetzung
Klaus am 30.5.18 um 16:58 Uhr (Zitieren)
Zitat von Graeculus am 30.5.18, 16:52Sicherlich ist die von Ailourofiloss präsentierte die klassische. ▲

Wobei sein Name von der klassischen Schreibweise deutlich abweicht.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zitat von Graeculus am 30.5.18, 16:52Sicherlich ist die von Ailourofiloss präsentierte die klassische. ▲

Wobei sein Name von der klassischen Schreibweise deutlich abweicht.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.