Latein Wörterbuch - Forum
Satz übersetzen — 596 Aufrufe
Mary am 1.9.18 um 11:25 Uhr (Zitieren)
Hallo, mir macht folgender Satz Probleme:

Post delphino moderata celeritate natanti fidem habuit.

Kontext: Ein Delfin hilft einem Jungen durch eine Bucht zu schwimmen.

Da meine eigenen Vorschläge, wie ich aus meinem letzten Beitrag erfahren habe, totaler Mist sind, verzichte ich in diesem Beitrag darauf und würde mich freuen, wenn ihr mir auch ohne weiterhelfen könntet. Besonders verwirrt mich ´´natantìˋ- in welcher Form steht es?

(P.S.: Einige Mitglieder dieses Forums scheinen nicht zu wissen, dass man bestimmte Ausdrücke auch netter und freundlicher Formulieren kann. Dies führt nicht nur zu einem allgemein besseren Miteinander, sondern verhindert auch, dass sich andere verletzt fühlen. Jedem passiert mal ein Fehler und besonders Latein Neulinge wie ich, sind sich oft unsicher, wie ein Satz zu übersetzen ist- da kommt auch mal eine seltsame deutsche Übersetzung bei raus. Bitte tut UNS also den Gefallen und schreibt nichts, wenn ihr schlechte Laune habt, oder unterdrückt euren ´´Würgreizˋˋ. Danke!)



LG, Mary
Re: Satz übersetzen
adiutor am 1.9.18 um 11:37 Uhr (Zitieren)
delphino .... natanti (PC) = dem (mit gemäßigter Geschwindigkeit/Tempo schwimmenden

Versuche es damit!
Re: Satz übersetzen
Mary am 1.9.18 um 11:41 Uhr (Zitieren)
Danke!

Später besaß/hatte er den treuen, mit mäßiger Geschwindigkeit schwimmenden Delfin.

So ungefährt?
Re: Satz übersetzen
adiutor am 1.9.18 um 11:43 Uhr (Zitieren)
fidem habere +Dat. = jdm. Vertrauen schenken, vertrauen

Re: Satz übersetzen
Mary am 1.9.18 um 11:50 Uhr (Zitieren)
Später schenkte er dem mit mäßiger Geschwindigkeit schwimmendem Delfin Vertrauen.

Ich hab noch eine Frage: zu welcher Wortart/Grammatikart zählt ´´natantìˋ oder bspweise ´´timentesˋˋ? Das Wort an sich stammt schließlich von einem Verb, beschreibt aber ein Nomen.
Re: Satz übersetzen
Rico Hölscheidt am 1.9.18 um 12:00 Uhr (Zitieren)
Vincere (et) in salus
Re: Satz übersetzen
adiutor am 1.9.18 um 12:02 Uhr (Zitieren)
Ich hab noch eine Frage: zu welcher Wortart/Grammatikart zählt ´´natantìˋ oder bspweise ´´timentesˋ

Partizip Präsens Aktiv (PPA)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Später schenkte er dem mit mäßiger Geschwindigkeit schwimmendem Delfin Vertrauen.

Ich hab noch eine Frage: zu welcher Wortart/Grammatikart zählt ´´natantìˋ oder bspweise ´´timentesˋˋ? Das Wort an sich stammt schließlich von einem Verb, beschreibt aber ein Nomen.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.