Latein Wörterbuch - Forum
T-Shirt — 968 Aufrufe
Uwe XYZ am 23.9.18 um 10:21 Uhr (Zitieren)
Glücklich ist, wer verfrisst, was nicht zu saufen ist.

Mit diesem Spruch möchte ich mir ein T-Shirt fürs Oktoberfest machen und zwar auf Latein.
Wer könnte mir das bitte übersetzen? Besten Dank und einen schönen Sonntag.

Gruß aus Freising
Uwe
Re: T-Shirt
Klaus am 23.9.18 um 10:36 Uhr, überarbeitet am 23.9.18 um 11:05 Uhr (Zitieren)
insatiabilis vorago ventris et gutturis


Eine wörtliche Übersetzung ist leider nicht sinnvoll. Vor allem Sprichwörter, Redewendungen, bildhafte Ausdrücke etc. können fast nie wörtlich in andere Sprachen übertragen werden. Menschen in der Römerzeit würden sie nicht in dem gemeinten Sinn verstehen. Daher ist eine inhaltliche Umschreibung unumgänglich.

Re: T-Shirt
filix am 23.9.18 um 11:33 Uhr (Zitieren)
Vor allem Sprichwörter, Redewendungen, bildhafte Ausdrücke etc


Ich kann in dem zur Übersetzung vorgelegten Satz nichts dergleichen erkennen.
Re: T-Shirt
Mt 11,19 am 23.9.18 um 11:46 Uhr (Zitieren)
Beatus, qui id pecuniae edendo perdit, quod potando perdere non potest.
Re: T-Shirt
filix am 23.9.18 um 12:00 Uhr, überarbeitet am 23.9.18 um 12:47 Uhr (Zitieren)
Lesbonicus: Minus quindecim dies sunt, quom pro hisce aedibus minas quadraginta accepisti a Callicle.[...] Quid factumst eo?
Stasimus: Comessum, expotum; exunctum: elotum in balineis ...
(Plautus: Trinummus 402ff.)

L.: Weniger als vierzehn Tage ist es her, dass du vierzig Minen für dieses Haus von C. bekommen hast. [...] Was ist damit geschehen?
S.: Verfressen, versoffen. Versalbt, in den Bädern verplantscht ...




Außerdem bietet sich in der Einleitung die Anspielung auf Horaz an: „beatus ille, qui ...“
Re: T-Shirt
p m b am 23.9.18 um 12:06 Uhr (Zitieren)
@filix:
Wie lautet dein Vorschlag komplett? Uwe wird ihn so wohl nicht verstehen.
Re: T-Shirt
filix am 23.9.18 um 12:42 Uhr (Zitieren) III
„Beatus ille, qui, quod epotari non potest, comedit.“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Lesbonicus: Minus quindecim dies sunt, quom pro hisce aedibus minas quadraginta accepisti a Callicle.[...] Quid factumst eo?
Stasimus: Comessum, expotum; exunctum: elotum in balineis ...
(Plautus: Trinummus 402ff.)

L.: Weniger als vierzehn Tage ist es her, dass du vierzig Minen für dieses Haus von C. bekommen hast. [...] Was ist damit geschehen?
S.: Verfressen, versoffen. Versalbt, in den Bädern verplantscht ...




Außerdem bietet sich in der Einleitung die Anspielung auf Horaz an: „beatus ille, qui ...“
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.