Latein Wörterbuch - Forum
Weil das macht man heute so. — 559 Aufrufe
Sappho am 15.1.12 um 1:53 Uhr (Zitieren) I
„Quin ego ipse, cum scirem ita maiores locutos esse, ut nusquam nisi in vocali aspiratione uterentur, loquebar sic, ut pulcros, Cetegos, triumpos, Cartaginem dicerem; aliquando, idque sero, convicio aurium cum extorta mihi veritas esset, usum loquendi populo concessi, scientiam mihi reservavi.“

Cicero in „Orator“ 160

Nur ein kleiner Denkanstoß.
Re: Weil das macht man heute so.
arbiter am 15.1.12 um 2:28 Uhr (Zitieren)
wofür?
Re: Weil das macht man heute so.
arbiter am 15.1.12 um 2:31 Uhr (Zitieren)
apropos:
die Formulierung Deiner Überschrift findet man vorwiegend in Bayern
Re: Weil das macht man heute so.
Sappho am 15.1.12 um 3:00 Uhr (Zitieren)
Um dem Traditionalismus vieler Latinisten entgegenzuwirken ;-)

Ich habe das heute gelesen, und fand es einerseits überraschend, andererseits aber auch erfrischend, dass Cicero modernen Sprachentwicklungen nachgeht, auch wenn er weiß, dass es „anders richtig“ ist.

(Daher natürlich die Überschrift, die man vorwiegend überall findet, auch in Fernsehsendungen und -filmen der öffentlich-rechtlichen Programme)
Re: Weil das macht man heute so.
Bibulus am 15.1.12 um 4:57 Uhr (Zitieren)
Sappho schrieb am 15.01.2012 um 03:00 Uhr:
Um dem Traditionalismus vieler Latinisten entgegenzuwirken ;-)


Mir geht es um Verständnis, nicht um Traditionalsimus:

Ich habe mich mal auf der wikipedia in eine- Diskussion um den Begriff „DNS-Server“ eingelassen:
wer es sich antun will:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Domain_Name_System

Cicero hat sich auch nicht immer klar und deutlich ausgedrückt.

Im Moment erleben wir ja auch so ein Phänomen mit unserem Staatsoberhaupt...

Wenn das klassische Latein von den nachgeborenen Philologen in den Rang einer „absoluten“ Sprache erhoben worden ist, dann ist das eben aus meiner Sicht ein Irrtum.

Aber dennoch soll Sprache Kommunikation ermöglichen.


Die ersten grünen Männchen, die uns besuchen,
werden Chinesisch sprechen und nicht in L.A., Ca., landen.

Ein harter Schlag für Hollywood...

B-)
Re: Weil das macht man heute so.
Sappho am 15.1.12 um 12:41 Uhr (Zitieren) I
Wir verstehen heute einander, wenn auch Goethe sicherlich Verständigungsprobleme hätte. So wird man sich, und so werden sich unsere Nachkommen, in Zukunft immer verständigen können, aber die ältere Generation wächst daraus hinaus, wenn sie sich nicht anpasst.
Re: Weil das macht man heute so.
arbiter am 15.1.12 um 16:18 Uhr (Zitieren)
@Sappho
nein wir verstehen uns nicht wirklich, sondern - wie die Neurophysiologen und auch die Linguistiker sagen - wir haben das Gefühl, dass wir uns verstehen - was ja auch ganz nett ist, wenigstens so lange, bis es bei Offenbarwerden dieses Irrtums dann ordentlich kracht
Re: Weil das macht man heute so.
Sappho am 15.1.12 um 16:46 Uhr (Zitieren)
Das tut doch jetzt nchts zur Sache und ist eine ganz andere Frage, für die es völlig schnuppe ist, ob ich die Subjunktion ‚weil‘ im Hauptsatz verwende oder Aspirationen dort einsetze, wo sie nicht hingehören (das mein Gesprächspartner aber weiß).
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.