Latein Wörterbuch - Forum
Amillia: — 464 Aufrufe
Jo am 18.1.12 um 19:34 Uhr (Zitieren)
Amillia: „Cum ego ab urbe absum, Sempronia domi manere vult.“

Wenn ich von der Stadt abwesend bin, wird Sempronia bereit sein, zu Hause zu bleiben.

Bitte prüfen bzw. korrigieren.
Danke
Re: Amillia:
latinstar am 18.1.12 um 19:41 Uhr (Zitieren)
soll der lateinsche oder der deutsche satz korrigiert werden?
Re: Amillia:
Jo am 18.1.12 um 19:45 Uhr (Zitieren)
Also das lateinische habe ich grad noch mal überprüft, ... alles richtig abgeschrieben!
Brauche Hilfe bei der Übersetzung ins Deutsche.
Re: Amillia:
latinstar am 18.1.12 um 19:45 Uhr (Zitieren)
Ich denke, der lateinsiche Satz ist nicht ganz richtig.
Es handelt sich um einen Konditionalsatz, daher muss si statt cum stehen
außerdem Konjunktiv

Si ab urbe absim, Sempronia domi manere velit.
Re: Amillia:
latinstar am 18.1.12 um 19:47 Uhr (Zitieren)
Achso, dann muss das wohl heißen:
wenn ich nivht in der Stadt bin (von der Stadt fern bin), will Sempronia zu Hause bleiben
Re: Amillia:
Graeculus am 18.1.12 um 19:54 Uhr (Zitieren)
Es heißt: Aemilia. Aber Jo ist in dieser Hinsicht anscheinend beratungsresistent.
Re: Amillia:
latinstar am 18.1.12 um 19:59 Uhr (Zitieren)
na dann ..
Re: Amillia:
Jo am 18.1.12 um 20:03 Uhr (Zitieren)
"Ich denke, der lateinsiche Satz ist nicht ganz richtig.
Es handelt sich um einen Konditionalsatz, daher muss si statt cum stehen
außerdem Konjunktiv "

Das muss ich mal meiner Lateinlehrerin stecken ;-)
Der Satz ist genau so aus der letzten Klassenarbeit!

@Graeculus: Sorry, mit den Namen habe ich so meine Probleme. Das ist keine böse Absicht!!!

Wirklich nicht!
Re: Amillia:
Graeculus am 18.1.12 um 20:08 Uhr (Zitieren)
„cum“ kann in einigen Bedeutungen durchaus mit dem Indikativ stehen.
Re: Amillia:
Jo am 18.1.12 um 20:20 Uhr (Zitieren)
Indikativ? Hm... Ich weiß es echt nicht!

Wenn ich von der Stadt fern bin, will Sempronia zu Hause zu bleiben.

Ist es so besser?
Re: Amillia:
latinstar am 18.1.12 um 20:26 Uhr (Zitieren)
Falls das hier wirklich cum + Indikativ sein soll,
dann müsste man das in der Übersetzung rauskommen lassen
cum inversum (sobald als)
cum iterativum (jedesmal wenn)

merkwürdiger satz
Re: Amillia:
Jo am 18.1.12 um 22:05 Uhr (Zitieren)
Wenn ich das alles wissen würde, hätte ich in Latein eine 1 und bräuchte nicht hier mit Fragen nerven ;-)

Amillia: „Cum ego ab urbe absum, Sempronia domi manere vult.“
Jedes Mal wenn ich fern der Stadt bin, will Sempronia zu Hause bleiben.

So werde ich das dann wohl schreiben.

Danke Euch!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.