Latein Wörterbuch - Forum
attributives - prädikatives gerundivum — 4110 Aufrufe
Daniel am 18.1.12 um 19:59 Uhr (Zitieren) I
Hallo,
„librum tibi legndum dat“ ist doch eigentlich ein attributives gerundivum, weil esse fehlt. Aber wie kommt es dass in meinem buch steht dass es prädikativ ist? das verstehe ich nicht.

Also wie kann man dann so ein prädikatives gerundivum ohne esse von einem attributuven unterscheiden?
Danke im Voraus, es ist sehr wichtig
Re: attributives - prädikatives gerundivum
Graeculus am 18.1.12 um 20:05 Uhr (Zitieren) I
Ein Anhaltspunkt ist in diesem Falle die Wortstellung:
- librum legendum tibi dat: attributiv;
- librum tibi legendum dat: prädikativ.
Re: attributives - prädikatives gerundivum
Daniel am 18.1.12 um 20:30 Uhr (Zitieren) I
Danke danke danke, kein einziger lehrer konnte das so auf den punkt bringen :D
Re: attributives - prädikatives gerundivum
Elisabeth am 19.1.12 um 9:37 Uhr (Zitieren) I
Die Erklärung von Graeculus kommt mir doch ein wenig SEHR verkürzt vor.

„Prädikativ“ bedeutet, dass das Gerundivum eine Ergänzung zum Prädikat darstellt. Das ist regelmäßig bei Formen von esse der Fall, wie du ja auch weißt. Damit zusammen hängt die Notwendigkeit, wie du vermutlich auch weißt.

Es gibt aber auch eine andere Möglichkeit, und die haben wir hier: nämlich die Abhängigkeit von einem Verb des „Besorgens, Übergebens, Überlassens und Übernehmens“ - das Zitat ist aus dem neuen Menge. Der rechnet diese Verwendung des Gerundivums auch gar nicht zu den Prädikativa, sondern widmet ihr einen eigenen Paragraphen mit der Überschrift „finales Gerundivum“. Das leuchtet mir ein, denn die Haupteigenschaft des „echten“ prädikativen Gerundivums, nämlich die Notwendigkeit, ist ja in diesem Falle eben nicht gegeben. Der Zweck ist eben nicht dasselbe!
Re: attributives - prädikatives gerundivum
Schüler am 19.1.12 um 10:21 Uhr (Zitieren) I
aber wie würde man dann das attribute Gerundivum übersetzen? Das zu lesende Buch?
Ist es attributiv, weil es direkt hinter dem Substantiv steht?
Kann man so immer im Lateinischen unterscheiden:
Substantiv Adjektiv= attributiv
Adjektiv Substantiv oder Substantiv andere Worte Adjektiv: prädikativ?
Re: attributives - prädikatives gerundivum
Elisabeth am 19.1.12 um 18:38 Uhr (Zitieren) I
aber wie würde man dann das attribute Gerundivum übersetzen? Das zu lesende Buch?


Etwa so: das lesenswerte Buch.

Kann man so immer im Lateinischen unterscheiden:
Substantiv Adjektiv= attributiv
Adjektiv Substantiv oder Substantiv andere Worte Adjektiv: prädikativ?


So einfach ist es eben nicht.
Re: attributives - prädikatives gerundivum
Bibulus am 19.1.12 um 19:38 Uhr (Zitieren) I
Aus meiner alten Grammatik:

Das Gerundivium als Prädikativum
a) ...
b)
bei den Verben des Übergebens: dare, tradere, concedere u.a.,
des Übernehmens: accipere, suscipere und bei curare zur Bezeichnung des Zwecks:

„librum tibi legendum dat“ -> „Er gibt dir das Buch zum Lesen“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.