Latein Wörterbuch - Forum
Namensgebung — 1135 Aufrufe
Niklas am 23.1.12 um 19:34 Uhr (Zitieren) I
Salve Conscriptores,

ich möchte einige Figuren einer Geschichte mit substantivierten lateinischen Adjektiven benennen.
Bei Adjektiven der a- und o-Deklination stellt das zwar kein Problem dar, aber bei jenen, die auf -ns enden (z.B. diligens), finde ich keine zufriedenstellende Lösung. Ich habe nämlich noch nie von einem Römer gehört, dessen Name weder auf -us bzw. -a endete, noch einer anderen Sprache entstammte.
Für jeden Rat bedanke ich mich schonmal im voraus.
Re: Namensgebung
Graeculus am 23.1.12 um 19:45 Uhr (Zitieren) I
Sagt Dir der Name „Valens“ etwas?
Re: Namensgebung
Graeculus am 23.1.12 um 19:46 Uhr (Zitieren) II
Oder „Pertinax“?
Re: Namensgebung
Graeculus am 23.1.12 um 19:50 Uhr (Zitieren) I
Spätantik: „Clemens“ (Papstname!)
Re: Namensgebung
andreas am 23.1.12 um 20:11 Uhr (Zitieren) I
Einige Namen:

Constans ... der Beständige
Dextra ... die rechte Hand (Schwurhand)
Vigil ... der Wächter
Benignus ... der Freundliche
Celsus ... der Hochgewachsene, Erhabene
Honorus ... der Ehrenvolle
Severus ... der (Sitten-)Strenge
Verus ... der Wahre, der Echte
Re: Namensgebung
Marc am 23.1.12 um 20:50 Uhr (Zitieren) I
denk einfach daran die römische namensgebung zu beachten. dazu ein beispiel:

Gaius - Vorname
Julius - Familienname
Caesar - Beiname (meist von einem adjektiv, das zur jeweiligen person passt,abgeleitet)

die römer brauchten einen beinamen, da es kaum mehr als 20 vornamen gab und es deshalb in einer familie mehrere leute mit gleichem vor- und nachnamen gab...
Re: Namensgebung
Niklas am 24.1.12 um 17:47 Uhr (Zitieren) I
Schande über mich, einige dieser Beispiele hätte ich wirklich kennen sollen (Geschichts-LK, Latein 6. Jahr). Danke nochmal für eure Antworten.

Vale!
Re: Namensgebung
Bibulus am 24.1.12 um 17:53 Uhr (Zitieren) I
Eine reiche Quelle altehrwürdiger römischer Namen bietet die Liste der Consuln:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_r%C3%B6mischen_Konsuln
Re: Namensgebung
philjazz am 25.1.12 um 14:07 Uhr (Zitieren) I
hallo, lies doch mal alle asterixhefte - nur so als beispiel - LOOOOOOOOL - philjazz
Re: Namensgebung
Niklas am 25.1.12 um 18:44 Uhr (Zitieren) I
Wenngleich ich Asterix-Comics mag, muss ich doch sagen, dass sie in vielerlei Hinsicht unrealistisch sind, so auch bei den verwendeten Namen (angesichts solcher Namen wie Haudraufwienix oder Verleihnix).
Originelle Idee, doch Bibulus Rat folgend habe ich mein Problem gelöst.

Valete perpetuo!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.